Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Inhaltsverzeichnis Titel Copyright Vorwort Nomenklatur 1 Einleitung
1.1 Technische Thermodynamik 1.2 Zur Handhabung des Arbeitsbuches
2 Grundlagen
2.1 Das thermodynamische System 2.2 Thermodynamische Größen 2.3 Temperatur
3 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik
3.1 Allgemeine Formulierung 3.2 Arbeitsformen 3.3 Wärme 3.4 Innere Energie 3.5 Enthalpie 3.6 Mechanische Energie 3.7 Spezielle Formulierungen
4 Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik
4.1 Die Richtung von Prozessen 4.2 Entropie und deren Bilanzierung 4.3 Die Gibbssche Fundamentalgleichung 4.4 Beispiele, Tipps und Tricks
5 Stoffthermodynamik-Eigenschaften der Materie
5.1 Das p, v, T-Verhalten reiner realer Stoffe 5.2 Die Bestimmung thermischer und kalorischer Zustandsgroien
6 Einfache Zustandsänderungen
6.1 Ideales Gas 6.2 Nassdampf 6.3 Kreisprozesse, Carnot-Prozess
7 Exergie
7.1 Exergie einerWärme 7.2 Exergie der Arbeit 7.3 Exergie eines geschlossenen Systems 7.4 Exergie eines offenen Systems 7.5 Exergieverlust 7.6 Der exergetischeWirkungsgrad 7.7 Beispiele, Tipps und Tricks
8 Thermodynamische Prozesse
8.1 Wärme-Kraft-Prozesse 8.2 Linksgängige Prozesse
9 Gasgemische und feuchte Luft
9.1 Gemisch idealer Gase 9.2 Feuchte Luft
10 Chemische Reaktionen
10.1 Reaktionsenthalpie 10.2 Verbrennungsprozesse
Anhang A Tabellen und Stoffwerte Anhang B Herleitungen
B.1 Das vollständige oder totale Differenzial B.2 Betrachtung der Differenzialausdrücke (𝜕u∕𝜕v)T und (𝜕h∕𝜕 p)v B.3 Kinetische Gastheorie
Anhang C Diagramme Weiterführende Literatur Sachverzeichnis End User License Agreement
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion