Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Inhalt Einführung 1 Ein erstes Beispiel
1.1 Implementierungen 1.2 Diskussion 1.3 Elementare Kontrollstrukturen
2 Eine interaktive Umgebung 3 Elementare Datentypen
3.1 Primitive Typen 3.2 Sequentielle Typen
3.2.1 Listen 3.2.2 Zeichenketten 3.2.3 Tupel 3.2.4 Mengen 3.2.5 Lexika
3.3 Reihenfolge der Auswertung 3.4 Ein Beispiel: Prioritätswarteschlangen als Lexika 3.5 Der abstrakte Datentyp Prioritätswarteschlange 3.6 Heaps 3.7 Der Sortieralgorithmus Heapsort
4 Funktionen
4.1 Aufbau und Dokumentation 4.2 Namensräume 4.3 Funktionen als Objekte erster Klasse 4.4 Parameterübergabe 4.5 Anonyme Funktionen 4.6 Generatoren und Iteratoren
5 Module, Dateien und andere Überlebenshilfen
5.1 Import von Modulen 5.2 Eigene Module 5.3 Ein- und Ausgabe: Dateien
5.3.1 Strukturierte Daten: Der pickle-Modul 5.3.2 Umleitung der Ein- und der Ausgabe
5.4 Ein bisschen Graphik: pygal 5.5 Hilfreich: sys und os
5.5.1 sys: Interaktion mit dem Interpreter 5.5.2 os und os.path: Interaktion mit dem Betriebs- und dem Dateisystem
5.6 Lesen formatierter Daten
5.6.1 csv 5.6.2 JSON 5.6.3 XML
6 Muster in Zeichenketten
6.1 Spezifikation von Mustern: Reguläre Ausdrücke 6.2 Operationen auf Mustern und regulären Ausdrücken 6.3 Ein kleines Beispiel
7 Klassen
7.1 Die Konstruktion von Klassen
7.1.1 Statische Methoden, Klassen-Methoden 7.1.2 Suchstrategie 7.1.3 Getter und Setter
7.2 Beispiel: Listen als Prioritätswarteschlangen 7.3 Vererbung 7.4 Typfragen
7.4.1 Metaklassen oder: Klassen als Resultate 7.4.2 Enten als Paradigma zur Typisierung
8 Ausnahmen
8.1 Werfen und Fangen: Klauseln für die Ausnahmebehandlung 8.2 Ausnahmen als Objekte, selbstdefinierte Ausnahmen 8.3 Kontexte mit with 8.4 Zusicherungen
9 Einige Beispiele
9.1 Bilder
9.1.1 Ermittlung des Entstehungsdatums 9.1.2 Einige Operationen auf Bildern: ein kleiner Spaziergang
9.2 Ein Klassiker: Minimale Gerüste
9.2.1 Kruskals Algorithmus 9.2.2 Zur Implementierung
9.3 Cliquen in ungerichteten Graphen
9.3.1 Implementierung mit roher Gewalt 9.3.2 Der Algorithmus von Bron-Kerbosch
9.4 Noch’n Klassiker: Die Huffman-Verschlüsselung
9.4.1 Idee für den Algorithmus 9.4.2 Datenstrukturen 9.4.3 Berechnung der Codierung
9.5 Mustererkennung mit Automaten
9.5.1 Vorbereitende Überlegungen: Ein Automat 9.5.2 Zur Implementierung 9.5.3 Zum Vergleich: Implementierungen in Haskell und in Java
10 Symbolisches Rechnen in Python
10.1 Vorbereitungen 10.2 Einfache Operationen 10.3 Substitutionen und Expansionen 10.4 Gleichungen 10.5 Trigonometrische Vereinfachungen 10.6 Infinitesimalrechnung 10.7 Matrizen
10.7.1 Elementare Operationen 10.7.2 Eigenwerte
11 Einfache Video-Manipulation
11.1 Aufbau einer Videodatei 11.2 Installation der Pakete 11.3 Wir sehen uns ein Video an 11.4 Manipulation von Videos 11.5 Erzeugung einer gif-Datei
12 Der Besuch von Web-Seiten
12.1 Die Baumstruktur 12.2 Eine wunderschöne Suppe?
12.2.1 Navigation in einem HTML-Dokument 12.2.2 CSS-basierte Navigation
12.3 Die Web-Schnittstelle
12.3.1 Kekse und ihre Krümel 12.3.2 Nebenbei: HTTP-Anfragen 12.3.3 Zur Analyse von URLs
13 Leichtgewichtige Prozesse
13.1 Einfache Prozesse 13.2 Konsumenten und Produzenten
13.2.1 Semaphore 13.2.2 Bedingte Sperren 13.2.3 Außer Konkurrenz: Koroutinen
13.3 Die dinierenden Philosophen
A Aufgaben B Vordefinierte Ausnahmen C Ressourcen Literatur Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion