Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Verzeichnis der Bearbeiter der 10. Auflage
Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur
Versicherungsvertragsgesetz
Abschnitt 2 Anzeigepflicht, Gefahrerhöhung, andere Obliegenheiten
Schrifttum ab 2000
A. Einführung
B. Anzeigeobliegenheit
C. Allgemeine Versicherungsbedingungen
D. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Wissens-, Verschuldens- und Arglistzurechnung
C. Allgemeine Versicherungsbedingungen
D. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Ausübung der Rechte des § 19 Abs. 2 bis 4
C. Allgemeine Versicherungsbedingungen
D. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Arglistige Täuschung
C. Allgemeine Versicherungsbedingungen
D. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Entstehungsgeschichte
B. Inhalt und Zweck der gesetzlichen Regelung. Abgrenzung zu anderen Vorschriften
Schrifttum
A. Einführung
B. Kommentierung
C. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Kommentierung
C. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Kommentierung
C. Regelung in AVB
D. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Leistungsfreiheit gemäß § 26 Abs. 1 bei Verletzung der sog. Gefahrstandspflicht
C. Leistungsfreiheit bei nachträglich erkannter und objektiver Gefahrerhöhung, § 26 Abs. 2
D. Leistungspflicht in den Fällen des § 26 Abs. 3
E. Rechtsfolgen
F. Abweichende Vereinbarung
G. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Kommentierung
C. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
Alphabetische Übersicht
A. Einführung
B. Begriff, Abgrenzungen und Rechtsnatur der Obliegenheiten
C. Erfüllung der Obliegenheiten
D. Rechtsfolgen der Obliegenheitsverletzung
E. Verbot der Vereinbarung eines Rücktrittsrechts
F. Konkurrenzen
G. Halbzwingender Charakter
Schrifttum
Alphabetische Übersicht
A. Einführung
B. Teilkündigung, Teilrücktritt
C. Teilweise Leistungsfreiheit
D. Abänderlichkeit des § 29
Schrifttum
A. Einführung
B. Die Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers (§ 30 Abs. 1 Satz 1)
C. Die Anzeigepflicht Dritter (§ 30 Abs. 1 Satz 2)
D. Rechtsfolgen einer Anzeigepflichtverletzung
E. Abdingbarkeit
F. Beweislastverteilung
Schrifttum
A. Einführung
B. Die Auskunftspflicht des Versicherungsnehmers (§ 31 Abs. 1 Satz 1)
C. Die Belegpflicht des Versicherungsnehmers (§ 31 Abs. 1 Satz 2)
D. Die Auskunfts- und Belegpflicht des Dritten (§ 32 Abs. 2)
E. Rechtsfolgen einer Obliegenheitsverletzung
F. Leistungsfreiheit aufgrund arglistiger Täuschung
G. Beweislastverteilung
H. Abdingbarkeit
Schrifttum
A. Einführung
B. Halbzwingende Vorschriften (§ 32 Satz 1)
C. Formvereinbarungen (§ 32 Satz 2)
D. Kontrolle anhand der §§ 307 ff. BGB
Abschnitt 3 Prämie
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestand und Rechtsfolgen
C. Abdingbarkeit
D. Beweislast
Schrifttum
A. Funktion und Bedeutung
B. Die Annahmepflicht des VR, § 34 Abs. 1
C. Pfandrechtserweiterung, § 34 Abs. 2
D. Abdingbarkeit
Schrifttum
A. Funktion und Bedeutung
B. Die Voraussetzungen der Aufrechnungsbefugnis
C. Rechtsfolgen
D. Abdingbarkeit
Schrifttum
A. Funktion und Bedeutung
B. Die tatbestandlichen Regelungen im Einzelnen
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestand
C. Prozessuales
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestand
C. Regelungen in AVB
D. Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestand und Rechtsfolgen
C. Abdingbarkeit
D. Prozessuales
Schrifttum
A. Einführung
B. Anwendungsvoraussetzungen
C. Prämienanpassungsklauseln und AGB-Kontrolle
D. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestand
C. Rechtsfolgen
D. Abdingbarkeit/AVB
E. Prozessuales
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestand, insbesondere „zum Nachteil des VN“
C. Rechtsfolgen und Abdingbarkeit
D. Prozessuales
Abschnitt 4 Versicherung für fremde Rechnung
Schrifttum
A. Wesen der Versicherung für fremde Rechnung
B. Entwicklungsgeschichte
C. Rechtsnatur
D. Recht des Vertrags zugunsten Dritter
E. Anwendungsbereich
F. Phänomenologie der Versicherung für fremde Rechnung
G. Abdingbarkeit
H. PEICL
Schrifttum
A. Normgeschichte
B. Normzweck
C. Allgemeines
D. Tatbestand
E. Vertragsschluss als solcher
F. Beendigung eines Versicherungsvertrags für fremde Rechnung
G. Vermutung für Eigenversicherung (Absatz 3)
H. Beweislast
Schrifttum
A. Normgeschichte
B. Normzweck
C. Versicherte Person als Rechtsinhaberin (Absatz 1)
D. Verfügungsbefugnis der versicherten Person (Absatz 2)
E. Ausstellung eines Sicherungsscheins
F. Rechtsfolgen bei Leistung an die versicherte Person
G. Beweislast
H. Abdingbarkeit
I. Auslandsrechte/PEICL
Schrifttum
A. Normgeschichte
B. Normzweck
C. Tatbestand
D. Einzelfragen
E. Zustimmungserfordernis (Absatz 3)
F. Bereicherungsausgleich
G. Abdingbarkeit und verdrängendes Sonderrecht
H. Auslandsrecht/PEICL
Schrifttum
A. Normgeschichte
B. Normzweck und -struktur
C. Rechtsverhältnis zwischen Versicherungsnehmer und versicherter Person
D. Rechtspflichten des Versicherungsnehmers als Treuhänder
E. Rechte des Versicherungsnehmers nach § 46
F. Abdingbarkeit
G. Auslandsrechte/PEICL
Schrifttum
A. Normgeschichte
B. Normzweck und -aufbau
C. Tatbestand
D. Rechtsfolgen
E. Sonderregeln
F. Beweislast
G. Abdingbarkeit
H. Auslandsrecht/PEICL
Schrifttum
A. Normgeschichte
B. Normzweck
C. Interessegestaltungen
D. Tatbestand
E. Rechtsfolgen
F. Unanwendbare Vorschriften
G. Auflösung
H. Beweislast
I. Auslandsrecht/PEICL
Abschnitt 5 Vorläufige Deckung
Schrifttum
A. Einleitung
B. Grundlagen
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestandsmerkmale des § 49
C. Abdingbarkeit
D. Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestandsmerkmale des § 50
C. Abdingbarkeit
D. Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestandsmerkmale des § 51
C. Abdingbarkeit
D. Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestandsmerkmale des § 52
C. Abdingbarkeit
D. Beweislast
Teil 1: Antragsverfahren
Teil 2: Invitatioverfahren
Abschnitt 6 Laufende Versicherung
Schrifttum
A. Einführung
B. Besonderheiten der laufenden Versicherung
C. Vertragsfreiheit der laufenden Versicherung
Schrifttum
A. Einführung
B. Begriff und Erscheinungsformen der laufenden Versicherung
C. Versicherungsgegenstand
D. Vertragsbeginn, Versicherungsschutz und Anmeldung
E. Rechtsnatur, Inhalt und Zeitpunkt der Anmeldung
F. Prämienberechnung und Fälligkeit
Schrifttum
A. Entstehungsgeschichte
B. Verletzung der Anmeldepflicht
C. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestandsmerkmale des § 55
C. Abdingbarkeit
D. Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestandsmerkmale des § 56
C. Abdingbarkeit
D. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestandsmerkmale des § 57
C. Abdingbarkeit
D. Darlegungs- und Beweislast
Schrifttum
A. Einführung
B. Tatbestandsmerkmale des § 58
C. Abdingbarkeit
D. Darlegungs- und Beweislast
Abschnitt 7 Versicherungsvermittler, Versicherungsberater
Unterabschnitt 1 Mitteilungs- und Beratungspflichten
Unterabschnitt 2 Vertretungsmacht
Sachregister
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →