Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titelseite
Die Grafschaft Ruppin
[Vorworte]
Vorwort zur ersten Auflage
Vorwort zur zweiten Auflage
Vorwort zur Volksausgabe
Am Ruppiner See
Wustrau
Karwe I
Karwe II
Radensleben I
Radensleben II
1. Altitalienische Bilder
2. Anderweitige Bilder und Kunstschätze
3. Schinkelsche Jugendarbeiten
Neu-Ruppin
1. Ein Gang durch die Stadt. Die Klosterkirche
2. Die Grafen von Ruppin
3. Die Zeit unter den Grafen
4. Andreas Fromm
5. Kronprinz Friedrich in Ruppin
6. General von Günther
7. Karl Friedrich Schinkel
8. Michel Protzen
9. Gustav Kühn
10. Johann Christian Gentz
11. Wilhelm Gentz
12. Civibus aevi futuri
13. Am Wall
Die Ruppiner Garnison
Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34
Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24
Rheinsberg
Rheinsberg
1
2
3
4
5
Zwischen Boberowwald und Huwenowsee
Der Rheinsberger Hof von 1786-1802
Major von Kaphengst
Graf und Gräfin La Roche-Aymon
Köpernitz
Zernikow
Die Ruppiner Schweiz
Die Ruppiner Schweiz
Am Molchow- und Zermützelsee
Zwischen Zermützel- und Tornowsee
Die Menzer Forst und der große Stechlin
An Rhin und Dosse
Das Wustrauer Luch
Walchow
Protzen
Die Familie Quast in Protzen (1652-1752)
Die Familie Kleist in Protzen (1752-1826)
Kammerherr von Drieberg in Protzen von 1826-1852
Garz
Albrecht Christoph von Quast
Das Dossebruch
Friedrichs 11. Besuch im Rhin- und Dossebruch
Neustadt a. D
Prinz Friedrich von Hessen-Homburg
Eberhard von Danckelmann
Wusterhausen a. D.
Trieplatz
Der Hauptmann von Capernaum
Der Akazienbaum
Urania von Poincy
Mathilde von Rohr
Tramnitz
Auf dem Plateau
Ganzer
Frau von Jürgaß
Gottberg
Die Grafschaft Ruppin von 1630-1638
Die Gottberger Kirchenbücher
Kränzlin
Lindow
Gransee
Die »Warte« bei Gransee
Das Waldemar-Tor
Die Marienkirche
Ernst Germershausen
Das Luisendenkmal
Gentzrode
1
2
3
4
5
Das Oderland
Vorwort zur dritten Auflage
Das Oderbruch und seine Umgebungen
Von Frankfurt bis Schwedt
Das Oderbruch
1. Wie es in alten Zeiten war
2. Die Verwallung
3. Die alten Bewohner
4. Die Kolonisierung und die Kolonisten
Freienwalde
1. Von Falkenberg nach Freienwalde
2. Falkenberg
3. Das Schloß
4. Der Gesundbrunnen
5. Der Rosengarten. Der Baasee
6. Hans Sachs von Freienwalde
Der Schloßberg bei Freienwalde und die Uchtenhagens
Buckow
Der große und kleine Tornowsee
Möglin
Albrecht Daniel Thaer
Quilitz oder Neu-Hardenberg
Quilitz von 1763 bis 1814
Neu-Hardenberg (Quilitz) seit 1814
Friedland
Cunersdorf
Hans Georg Sigismund von Lestwitz
Frau von Friedland
Graf und Gräfin Itzenplitz
[Chamisso in Cunersdorf]
Gusow
Der alte Derfflinger
Gusow jetzt
Schloß Friedersdorf
Joachim Ernst von Görtzke
Friedrich August Ludwig von der Marwitz
Alexander von der Marwitz
Jenseits der Oder
Küstrin
Unter Markgraf Hans
Die Festung Küstrin und ihre Belagerungen
Die Katte-Tragödie
Tamsel I
Hans Adam von Schöning
Kronprinz Friedrich und Frau von Wreech
Tamsel II
Der Park
Die Kirche
Das Schloß
Zorndorf
Auf dem Hohen-Barnim
»Der Blumenthal«
Prädikow
Hans Albrecht von Barfus
Schloß Kossenblatt
Steinhöfel
Valentin von Massow
Von Sparren-Land und Sparren-Glocken
Prenden
Otto Christoph von Sparr
Lichterfelde
Am Werbellin
Das Pfulen-Land
Schulzendorf
Garzin
Buckow
Wilkendorf
Gielsdorf
Jahnsfelde
Havelland
Vorwort zur zweiten Auflage
Havelland
Die Wenden
Die Wenden in der Mark
1. Geographisch-Historisches
2. Lebensweise. Sitten. Tracht
3. Charakter. Begabung. Kultus
4. Rethra. Arkona. »Was ward aus den Wenden«
Die Zisterzienser in der Mark
Kloster Lehnin
1. Die Gründung des Klosters
2. Die Äbte von Lehnin
3. Kloster Lehnin, wie es war und wie es ist
Die Lehninsche Weissagung
Spandau und Umgebung
Kloster Chorin
Kloster Mariensee
Kloster Chorin von 1272 bis 1542
Kloster Chorin wie es ist
St. Nikolai zu Spandau
Das havelländische Luch
Der Brieselang
1. Finkenkrug
2. Försterei Brieselang
3. Die Königseiche
Der Eibenbaum im Parkgarten des Herrenhauses
Schloß Oranienburg
Burg und Jagdhaus Bötzow von 1200 bis 1650
Schloß Oranienburg
Die Zeit Luise Henriettens von 1650 bis 1667
Die Zeit Friedrichs III. von 1688 bis 1713
Die Zeit des Prinzen August Wilhelm von 1744 bis 1758
Tegel
Die Seeschlacht in der Malche
Das Belvedere im Schloßgarten zu Charlottenburg
Potsdam und Umgebung
Die Havelschwäne
Die Pfaueninsel
1. Die Pfaueninsel bis 1685
2. Die Pfaueninsel von 1685 bis 1692
3. Die Pfaueninsel unter Friedrich Wilhelm III
4. Die Pfaueninsel 15. Juli 1852
5. Frau Friedrich
Groß-Glienicke
Fahrland
Die Nedlitzer Fähre
Der Königswall
Das Heinenholz und der Kirchberg
Dorf Fahrland, sein Amtshaus, seine Kirche und Pfarre
Die Fahrlander Chronik
Bernhard Daniel Schmidt
Johann Andreas Moritz
Sakrow
Sakrow unter dem Grafen Hordt von 1774 bis 1779
Sakrow unter Baron Fouqué von 1779 bis 1787
Sakrow von 1787 bis 1794
Bornstädt
Wer war er?
Marquardt
Marquardt von 1795 bis 1803
Marquardt von 1803 bis 1833
Marquardt von 1833 bis 1858
Marquardt seit 1858
Geheime Gesellschaften im achtzehnten Jahrhundert
1. Schwindel-Orden
2. Illuminaten und Rosenkreuzer
Ütz
Paretz
Paretz von 1796 bis 1806
Paretz 20. Mai 1810
Paretz von 1815 bis 1840
Paretz seit 1840
Das Schloß in Paretz
Die Kirche
Der »Tempel
Der »tote Kirchhof«
Etzin
Falkenrehde
Zwei »heimlich Enthauptete«
I. Graf Adam Schwarzenberg
2. General von Einsiedel
Wust
Das Geburtsdorf des Hans Hermann von Katte
Wust 1707
Wust 1730
Wust 1748
Wust 1775
Wust 1820
Wust seit 1850
Der Schwielow und seine Umgebungen
Der Schwielow
Kaputh
General de la Chieze von 1662 bis 1671
Kurfürstin Dorothea von 1671 bis 1689
Sophie Charlotte und König Friedrich I. bis 1713
Petzow
Baumgartenbrück
Alt-Geltow
Neu-Geltow
Werder
Die Werderschen
»Die Werdersche«. Ein Intermezzo
Glindow
Spreeland
Vorwort
In den Spreewald
1. Lübbenau
2. Lehde
3. »Die Leber ist von einem Hecht«
4. In Kätner Posts Garten
Zwischen Spreewald und wendischer Spree
Eine Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow
1. Rauen und die Markgrafensteine
2. Am Schermützel
3. Groß-Rietz
4. Blossin
Die wendische Spree
An Bord der »Sphinx«
Vor Anker in Köpenick
Von Köpenick bis Dolgenbrod
Der Fischer von Kahniswall
Von Dolgenbrod bis Teupitz
An der Spree
Schloss Köpenick
Die Zeit des Kurprinzen Friedrich von 1682 bis 1688
Die Zeit Friedrich Wilhelms I
Die Zeit Henriette Maries von 1749 bis 1782
Die Zeit des Grafen Schmettau von 1804 bis 1806
Die Müggelberge
Der Müggelsee
Rahnsdorf
Alexander Anderssen
Friedrichsfelde
Friedrichsfelde bis 1700
Friedrichsfelde vor 1700 bis 1731
Friedrichsfelde von 1731 bis 1762
Friedrichsfelde von 1762 bis 1785
Friedrichsfelde von 1785 bis 1799
Friedrichsfelde von 1800 bis 1810
Friedrichsfelde seit 1816
Ernst Gottlieb Woltersdorf
Gabriel Lukas Woltersdorf
Ernst Gottlieb Woltersdorf
Rechts der Spree
Buch
Die Roebels
Julie von Voß
Falkenberg
Blumberg
Der Anbau der Kirche. Philipp Ludwig von Canstein.
Der alte Teil der Kirche. Johann von Loeben und Frau von Burgsdorf
Freiherr von Canitz
Werneuchen
Malchow
Eine Weihnachtswanderung
Kienbaum
Links der Spree
Eine Pfingstfahrt in den Teltow
1. Königs-Wusterhausen
2. Teupitz
3. Mittenwalde
Klein-Machnow oder Machnow auf dem Sande
Groß-Beeren
Die Schlacht bei Großbeeren am 23. August 1813
Geist von Beeren
Berlin in den Tagen der Schlacht bei Großbeeren
Löwenbruch
Schloß Beuthen
Saalow
Gröben und Siethen
Gröben und Siethen
1. Gröben und Siethen unter den alten Schlabrendorfs
2. Gröben und Siethen unter den neuen Schlabrendorfs
3. Gröben und Siethen jetzt
Der Scharnhorst-Begräbnisplatz auf dem Berliner Invalidenkirchhof
An der Nuthe
Saarmund und die Nutheburgen
Blankensee
Trebbin
Wilhelm Hensel
Schlußwort
Fünf Schlösser
Vorwort
Quitzöwel
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
5. Kapitel
6. Kapitel
7. Kapitel
8. Kapitel
9. Kapitel
10. Kapitel
11. Kapitel
12. Kapitel
13. Kapitel
14. Kapitel
15. Kapitel
Plaue a. H
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
5. Kapitel
6. Kapitel
7. Kapitel
Hoppenrade
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
5. Kapitel
6. Kapitel
7. Kapitel
8. Kapitel
9. Kapitel
10. Kapitel
11. Kapitel
12. Kapitel
13. Kapitel
14. Kapitel
Liebenberg
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
5. Kapitel
6. Kapitel
Dreilinden
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
5. Kapitel
6. Kapitel
7. Kapitel
8. Kapitel
9. Kapitel
10. Kapitel
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →