Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Urheberrecht
Widmung
Inhalt
Ein Paar Worte Vorab
Einleitung
Kontakt mit sich selbst
Krankheit als Selbstverständlichkeit?
Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter
Zurück zur ursprünglichen Lebenskraft
Nichts ist unmöglich
Kapitel 1 – Verdauung als Basis der Gesundheit
Balance und Reinigung
Das wahre Selbst
Das Dosha-Konzept
Der Vata-Typ
Der Pitta-Typ
Der Kapha-Typ
Extra: Dosha-Test
Welches Dosha dominiert bei Ihnen?
Körperliche und seelische Reinigung
Schritte zur Heilung
Regelmäßig den Mull rausbringen
Ihre ursprüngliche Lebenskraft zurückholen
Wie unsere Verdauung funktioniert
Die Reise unserer Nahrungsmittel durch den Körper
Vom Mund über die Speiseröhre in den Magen
Verweildauer im Magen
Willkommen im Darm
Endstation Dickdarm
Grundlagen Ayurvedischerernährung
Was tut Ihnen wirklich gut?
Tages- und Jahreszeiten
Warme Speisen
Das Geheimnis – die Gewürze
Alle Geschmacksrichtungen
Das Essen zelebrieren
Viel trinken
Kapitel 2 – Wie Altlasten Sich In Körper, Geist und Seele Sammeln
Altlasten auf geistiger und seelischer Ebene
Informations- und Reizüberflutung
Unordnung belastet
Unzufrieden, träge, unflexibel?
Verschlackung auf körperlicher Ebene
Ein Teufelskreis entsteht
Ursachensuche
Vikruti und Prakruti
Ansammlung von Giften
Übersäuerung
Zu wenige Ballaststoffe
Was passiert im Darm?
Körpergewebe und Körperkanäle
Symptome für Altlasten
Sehr häufig: Reizdarm und Darmträgheit
Ayurvedische Diagnosetechniken
Ausscheidungsprodukte
Zungendiagnose
Antlitzdiagnose
Nageldiagnose
Pulsdiagnose
Extra: Selbsttest – bin ich verschlackt?
Aus der Ayurveda-Praxis
Pitta-Störung
Problembelastete Beziehungen
Aus dem Gleichgewicht geraten
Anfällig für Überforderung
Vata-Störung
Wie ein Greis
Von Verpflichtung zu Verpflichtung
Stille Macht Angst
Kapha- Störung
Verletzungen aus der Kindheit
Innere Leere auffüllen
Aus der Spur
Ansammlung von Ama
Kapitel 3 – Entschlackung auf allen Ebenen
Reinigungsmethoden für den Körper
Oberste Priorität: der Organismus
Nutzen Sie Visualisierungen
15 Minuten – gut investiert
Morgendliche Zungenreinigung
Mundspülung mit Sesamöl
Nasenspülung
Körper einölen und massieren
Lungenreinigung
Das Dritte Chakra
Ram
Vorwartsbeuge
Kobra
Reinigungsmethoden für Geist und Seele
Die seelische und geistige Komponente würdigen
Ordnung und Struktur
Vorsicht vor zu vielen Reizen
Beziehungen überprüfen
Übung zur Reinigung der Seele
Meditation – Die Reise zu sich selbst
Entschlackungskuren
Was Sie für die Entschlackung brauchen
Die Rezepte für die Reinigungsprogramme
Ayurvedischer Frühstücksbrei
Detox-Tee
Fastentrunk
Ghee
Ingwerwasser
Mand und Peya (Khichadi)
Mungbohnensuppe
Das Zehn-Tage-Programm
Phase Eins – Reinigung des Körpers (Tag 1 Bis 4)
Phase Zwei – Fastentag (Tag 5)
Phase Drei – Aufbauzeit (Tag 6 Bis 10)
Das Fünf-Tage-Programm
Phase Eins – Reinigung Des Körpers (Tag 1 und 2)
Phase Zwei – Fastentag (Tag 3)
Phase Drei – Aufbauzeit (Tag 4 und 5)
Kapitel 4 – Aufbau von Körper, Geist und Seele
Ernahrungs- und Bewegungstipps für Ihr Dosha
Nahrungsempfehlungen für das Vata-Dosha
Bewegung und Entspannung für das Vata-Dosha
Die Bergstellung zum Erden – Tadasana
Nahrungsempfehlungen für das Pitta-Dosha
Bewegung und Entspannung für das Pitta-Dosha
Kühlende Atmung
Nahrungsempfehlungen für das Kapha-Dosha
Bewegung und Entspannung für das Kapha-Dosha
Grüßen Sie täglich die Sonne
Trikonasa – das Dreieck
Die stehende Vorwartsbeuge
Hören Sie auf Ihr Herz
Herzmeditation
Das »Om« zelebrieren
Fuss-Massage mit der Kaash-Schale
Aus der Ayurveda-Praxis — Ein Jahr später
Tanja, Gregor und Sandra damals
Ziel-Tagebücher
Die Macht der Sinne nutzen
Tanja, Gregor und Sandra heute
Grenzen Wahren
Probleme loslassen
Wiedergewonnene Leichtigkeit
Ein einzigartiges Geschenk
Danksagung
Zur Autorin
Register
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →