Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Aus dem Lektorat
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung
1.1 Aufbau des Buches
1.2 Formatierungen und Auszeichnungen
1.3 Listings
1.4 Das Material zum Buch
2 Schnelleinstieg: für Praktiker
2.1 Planung: Welche Komponenten benötigen Sie?
2.2 Kabel – wenn ja, welches?
2.2.1 Twisted Pair
2.2.2 Wireless LAN
2.2.3 Powerline mit HomePlug
2.3 Beispiel: Familie Müller
2.4 Einkaufen
2.5 Multifunktionsgeräte
2.6 Hardware ein- und aufbauen
2.6.1 PCI-/PCIe-Netzwerkkarten
2.6.2 PC-Card
2.6.3 USB-Adapter
2.6.4 WLAN-Karten
2.6.5 LAN-Verschaltung
2.7 IP konfigurieren
2.8 Funktionstest
Teil I Netzwerk-Grundwissen
3 Grundlagen der Kommunikation
3.1 Kommunikation im Alltag
3.2 Kommunikation zwischen Computern
3.3 Was ist nun ein Netzwerk?
4 Netzwerktopologien
4.1 Bustopologie
4.2 Ringtopologie
4.3 Sterntopologie
5 Kommunikationsmodelle
5.1 DoD-Modell
5.2 ISO/OSI-Modell
5.3 Ablauf der Kommunikation
Teil II Lokale Netze
6 Ethernet
6.1 Ursprung von Ethernet
6.2 Fast Ethernet
6.3 Gigabit-Ethernet
6.4 NBase-T
6.5 IEEE 802.3ae – 10GBASE
6.6 IEEE 802.3an – 10GBASE-T
6.7 IEEE 802.3ba/j/m – 40- und 100-Gigabit-Ethernet
6.8 IEEE 802.3bs – 200- und 400-Gigabit-Ethernet
6.9 Hub
6.10 Switch
6.10.1 Ethernet Broadcast
6.10.2 Ethernet-Multicast
6.10.3 Ausblick
6.11 Virtual LAN
6.11.1 Portbasierte VLANs
6.11.2 Tagged VLANs
6.12 Das Ethernet-Datagramm
7 Wireless LAN
7.1 IEEE 802.11
7.2 IEEE 802.11b
7.3 IEEE 802.11a/h
7.4 IEEE 802.11g
7.5 IEEE 802.11n – WiFi 4
7.6 IEEE 802.11ac – WiFi 5
7.7 IEEE 802.11ax – WiFi 6
7.8 IEEE 802.11be – WiFi 7
7.9 IEEE 802.11ad
7.10 IEEE 802.11ay
7.11 IEEE 802.11e
7.12 Wi-Fi Alliance
7.13 Beschleunigertechniken
7.13.1 Channel Bonding
7.13.2 Frame Bursting
7.13.3 Frame Aggregation
7.13.4 Beamforming
7.13.5 Multiple Input, Multiple Output
7.13.6 Multi-User MIMO
7.13.7 Quadratur-Amplituden-Modulation
7.14 Kanalwahl
7.14.1 2,4-GHz-Band
7.14.2 5-GHz-Band
7.15 Sendeleistung
7.16 Antennenausrichtung und Position
7.17 Sicherheit von WLANs
7.18 Hot Spots
7.18.1 FON
7.18.2 Freifunk
7.19 WLAN-Direktverbindungen
7.20 WLAN-Mesh
7.21 Abgrenzung zu anderer drahtloser Kommunikation
7.21.1 Bluetooth
7.21.2 Near-Field Communication
7.21.3 Long Range Wide Area Network
7.22 Ausblick
8 Netzwerk ohne neue Kabel
8.1 Daten über Stromkabel
8.1.1 HomePlug 1.0
8.1.2 HomePlug AV
8.1.3 HomePlug AV2
8.1.4 HomePlug GreenPHY
8.1.5 HomeGrid
8.2 Powerline Telecommunication
8.3 Sicherheit
9 Glasfasertechnik
9.1 Kabel
9.2 Stecker
9.3 SFP-Module
Teil III Weitverkehrsnetze
10 Kabelinternetzugang
10.1 Aufbau
10.2 Marktsituation
11 DSL
11.1 ADSL
11.2 SDSL
11.3 VDSL
11.4 VDSL2
11.5 VDSL2-Vectoring
11.6 Supervectoring
11.7 G.fast
11.8 TV über das Telefonkabel
12 Fibre-Internet
Teil IV Höhere Protokollschichten
13 Kabelloser Internetzugang
13.1 Vertragsarten und Anwendung
13.2 Verbindungsaufbau mit MWconn und ixconn
13.3 Verbindungsaufbau mit Huawei HiLink
13.4 Messen der Signalstärke
13.5 Signalverstärkung
13.6 GPRS
13.7 EDGE
13.8 UMTS
13.9 LTE
13.10 5G
13.11 WiMAX
14 Das Internetprotokoll
14.1 IP-Broadcast
14.2 IPv4-Multicast
14.3 Routing
14.4 Private IP-Adressen
14.5 Network Address Translation
14.6 Carrier-grade NAT
14.7 IP-Version 6
14.7.1 IPv6-Adressen
14.7.2 Privacy Extension
14.7.3 IPv6-Multicast
14.7.4 Migration
14.7.5 Dual Stack
14.7.6 DS-Lite
14.8 IPv6 ausprobieren
14.8.1 IPv6-Tunnel mit Endpunkt FRITZ!Box
14.8.2 Das Firefox-Add-on »IP Address and Domain Information«
14.9 IPv6-only
14.10 Das IPv4-Datagramm
14.11 Das IPv6-Datagramm
15 Address Resolution Protocol und Neighbor Discovery Protocol
15.1 Address Resolution Protocol
15.2 Neighbor Discovery Protocol
15.3 Das ARP-Datagramm
15.4 Das NDP-Datagramm
16 Internet Control Message Protocol
16.1 Paketlaufzeiten
16.2 Das ICMP-Datagramm
16.3 Das ICMPv6-Datagramm
17 Transmission Control Protocol
17.1 Der Ablauf einer TCP-Verbindung
17.2 Multipath-TCP
17.3 Das TCP-Datagramm
18 User Datagram Protocol
18.1 Der Ablauf einer UDP-Verbindung
18.2 Das UDP-Datagramm
19 DHCP
19.1 Die einzelnen Pakete
19.2 Der DHCP-Ablauf
19.2.1 Initialisierung
19.2.2 Gebundenheit
19.2.3 Erneuerung
19.3 IPv6-Konfiguration
19.3.1 IPv6-Autokonfiguration mit SLAAC
19.3.2 DHCPv6
19.4 Das DHCP-Datagramm
19.5 Das DHCPv6-Datagramm
20 Namensauflösung
20.1 Die »hosts«-Datei
20.2 NetBIOS
20.3 WINS
20.4 DNS
20.4.1 Resource Records
20.4.2 DNS als Filter
20.4.3 DNS und Datenschutz
20.4.4 DNSSEC
20.4.5 DNS over TLS/HTTPS
20.5 Multicast DNS
20.6 LLMNR
20.7 systemd-resolved
21 Simple Network Management Protocol (SNMP)
Teil V Praxiswissen
22 Service Discovery
22.1 Universal Plug and Play
22.2 Zeroconf
22.2.1 Windows
22.2.2 macOS
22.2.3 Avahi unter Linux
23 Netzwerkkabel
23.1 Kategorien
23.2 Linkklassen
23.3 Schirmung
23.4 Netzwerkstecker anbringen
23.5 Kabeltest
23.6 Patchpanel und Netzwerkdosen anschließen
23.7 Cross-Kabel
24 Netzwerkkarten
24.1 Kaufhilfe für kabelgebundene Netzwerkkarten
24.2 PCI-Express-Netzwerkkarten
24.3 PCI Express Mini Card
24.4 Next Generation Form Factor oder M.2
24.5 PC-Card/Cardbus/ExpressCard
24.6 USB-Adapter
24.7 WLAN-Netzwerkkarten
24.8 Sonderfunktionen
24.8.1 Half-/Fullduplex
24.8.2 Autonegotiation
24.8.3 Autosensing
24.8.4 Trunking
24.8.5 Wake-on-LAN
24.8.6 Auto MDI-X
25 Switches
25.1 Einsteiger: Mini-Switches
25.2 Webmanaged Switches
25.3 Fachbegriffe für den Switch-Kauf
25.3.1 Fazit und Empfehlung
25.4 Ein eigenes VLAN und WLAN für Gäste
26 Windows einrichten
26.1 Windows-Versionen und -Editionen
26.1.1 Windows 11
26.1.2 Windows 10
26.1.3 Windows 8
26.2 Hardwareerkennung
26.3 IPv4-Konfiguration
26.4 IPv6-Konfiguration
26.5 Windows-Firewall
26.6 Jugendschutz
26.7 File History
26.7.1 Ein Laufwerk auswählen
26.7.2 Erweiterte Einstellungen
26.7.3 Restore
26.8 Windows Defender
26.9 Microsoft-Konto
26.10 Einstellungen synchronisieren
26.11 Bildcode
26.12 Client HyperV
26.13 Netzwerk- und Freigabecenter
26.13.1 Öffentliches oder privates Netzwerk
26.13.2 Netzwerkerkennung und Freigabeoptionen
26.13.3 Dateifreigaben einrichten
26.13.4 Öffentlicher Ordner
26.13.5 Netzlaufwerke
26.13.6 Druckerfreigabe
26.13.7 Medienstreaming
26.13.8 Versteckte Freigabe
26.13.9 Häufige Probleme
26.14 Microsoft-Konto verknüpfen
26.15 Windows in verschiedenen Netzwerken
26.16 Microsoft Edge
26.17 Windows-Subsystem für Linux
26.18 Smartphone mit Windows verknüpfen
27 Linux einrichten
27.1 Dokumentation
27.2 Administration
27.3 Predictable Interface Names
27.4 Auswahl des Netzwerkmanagers
27.5 NetworkManager
27.6 Wicd
27.7 Das systemd-Projekt
27.7.1 systemd-networkd
27.7.2 Migration zum systemd-networkd
27.8 Netzwerkkarte unter SUSE einrichten
27.9 IPv4-Konfiguration
27.10 IPv6-Konfiguration
27.11 Firewalld
27.12 WLAN unter Linux
27.12.1 Flugzeugmodus mit RFkill
27.12.2 WLAN unter SUSE einrichten
28 macOS einrichten
28.1 Netzwerkumgebungen
28.2 Schnittstellen verwalten
28.3 Schnittstellen konfigurieren
28.4 WLAN-Karte konfigurieren
28.5 Die Firewalls von macOS
28.6 »networksetup« am Terminal
28.7 Freigaben für Windows unter macOS
28.7.1 Ordner freigeben
28.7.2 Freigabe aktivieren
29 Troubleshooting
29.1 Problemursachen finden
29.2 Fehlersuche Schritt für Schritt
29.2.1 Kabel
29.2.2 Netzwerkkartentreiber
29.2.3 IP-Konfiguration
29.3 Checkliste
29.4 Windows-Bordmittel
29.4.1 IP-Konfiguration auslesen
29.4.2 MAC-Adressen und IP-Adressen
29.4.3 DHCP erneuern
29.4.4 »ping«
29.4.5 »traceroute«
29.4.6 »route«
29.4.7 TCP-/UDP-Verbindungen
29.4.8 NetBIOS
29.4.9 Der Windows-Ressourcenmonitor
29.4.10 Network Diagnostics Framework
29.5 Linux-Bordmittel
29.5.1 Ethernet-Konfiguration: »ethtool«
29.5.2 IP-Konfiguration auslesen
29.5.3 MAC-Adressen und IP-Adressen
29.5.4 »ping«
29.5.5 »bing«
29.5.6 »traceroute«
29.5.7 »ip route«
29.5.8 MTU: »tracepath«
29.5.9 TCP-/UDP-Verbindungen
29.5.10 Portscanner: »nmap«
29.6 Bordmittel von macOS
29.6.1 IP-Konfiguration auslesen
29.6.2 ping und ping6
29.6.3 »traceroute«
29.6.4 Routingtabelle mit »netstat« einsehen
29.6.5 TCP"=/UDP-Verbindungen mit »netstat«
29.6.6 Portscan mit »stroke«
29.6.7 Drahtlose Netzwerke mit »airportd« überblicken
29.6.8 Geschwindigkeiten mit »networkQuality« ermitteln
30 Zusatzprogramme
30.1 Wireshark
30.1.1 Umgang mit Filtern
30.1.2 Auswertung des Mitschnittes
30.1.3 Paketmitschnitt am Router
30.1.4 Wireshark und Oracle VM VirtualBox
30.1.5 Beispiel: Mit Wireshark auf der Spur von IPv6
30.2 Zusatzprogramme für Windows
30.2.1 CurrPorts
30.2.2 WifiInfoView
30.2.3 Tftpd64
30.2.4 SlimFTPd
30.2.5 FileZilla
30.2.6 Microsoft Message Analyser
30.3 Zusatzprogramme für Linux
30.3.1 Performanceüberblick mit xosview
30.3.2 Pakete mitschneiden mit IPTraf
31 Netzwerkgeschwindigkeit ermitteln
31.1 Performancemessung mit NetIO
31.1.1 Windows
31.1.2 Linux
31.2 Performancemessung mit iPerf
31.3 Intel NAS Performance Toolkit
32 Fernadministration und Zusammenarbeit
32.1 Telnet
32.2 Secure Shell (SSH)
32.2.1 Passwortgeschützte Verbindung mit Serverschlüssel
32.2.2 Passphrasegeschützte Verbindung mit Clientschlüssel
32.2.3 SSH Single Sign-On
32.2.4 Erweiterte Konfiguration des Servers
32.2.5 SSH unter macOS nutzen
32.2.6 SSH-Client-App
32.3 X11, das grafische System unter Linux
32.3.1 X11-Client
32.3.2 X11-Server
32.3.3 Getunneltes X11
32.3.4 Xming, X11 für Windows
32.3.5 X11 unter macOS
32.4 Remotedesktop
32.4.1 RDP für Linux
32.4.2 Remotedesktop-Verbindung für macOS
32.5 Windows Admin Center
32.6 Windows-Remoteunterstützung Easy Connect
32.7 Quick Assist
32.8 TeamViewer
32.9 Virtual Network Computing (VNC)
32.9.1 VNC-Client und VNC-Server
32.9.2 Getunneltes VNC
32.9.3 Bildschirmfreigabe unter macOS
32.10 Zusammenarbeit im Internet – Kollaboration
32.10.1 WebEx und Apache OpenMeetings
32.10.2 Mikogo
33 Sicherheit und Datenschutz im LAN und im Internet
33.1 Mögliche Sicherheitsprobleme
33.1.1 Authentifizierung und Autorisierung
33.1.2 Datenintegrität
33.1.3 Schadprogramme
33.1.4 Sicherheitslücken
33.1.5 Exploit
33.1.6 Fallbeispiele
33.1.7 Der Hackerparagraph
33.2 Angriffsarten: Übersicht
33.3 ARP- und NDP-Missbrauch
33.4 Sicherheitslösungen im Überblick
33.4.1 Firewall
33.4.2 Virenscanner
33.4.3 Network Intrusion Detection System
33.4.4 Unsichere Passwörter
33.4.5 Multi-Faktor-Authentifizierung
34 Programme zur Netzwerksicherheit
34.1 Firewalls für Windows
34.2 IPTables, Firewall für Linux
34.3 Firewalls testen
35 WLAN und Sicherheit
35.1 WEP
35.2 WPA
35.3 WPA2
35.4 WPA3
35.5 Access List
35.6 Wi-Fi Protected Setup
35.7 WLAN-Konfiguration per QR-Code
35.8 WLAN-Sicherheit analysieren
36 Verschlüsselung
36.1 Symmetrische Verschlüsselung
36.2 Asymmetrische Verschlüsselung
36.3 Hybride Verschlüsselung
36.4 Signaturen
36.5 (Un-)Sicherheitsfaktoren der Verschlüsselung
36.6 GNU Privacy Guard (GnuPG)
36.6.1 Schlüsselgenerierung
36.6.2 Export
36.6.3 Import
36.6.4 Überprüfung
36.6.5 Signierung
36.6.6 Verschlüsselung
36.6.7 Entschlüsselung
36.6.8 Vertrauen
36.6.9 Keyserver
36.6.10 Keysigning-Partys
36.6.11 KGpg
36.7 E-Mails mit Thunderbird und OpenPGP verschlüsseln
36.7.1 S/MIME, PGP/MIME und PGP/INLINE
36.7.2 Autocrypt und p≡p
36.8 Volksverschlüsselung
36.9 GPGTools für macOS
36.10 Verschlüsselte Kommunikation mit Servern
37 Virtual Private Network
37.1 PPTP
37.2 L2TP
37.3 IPsec
37.4 SSL-VPN
37.5 WireGuard VPN
37.6 End-to-Site-VPN
37.7 Site-to-Site-VPN
37.8 VPN zwischen Netzwerken
37.9 FRITZ!Box-VPN
38 Internetzugang
38.1 Hardwarerouter
38.1.1 Router für die Internetanbindung
38.1.2 Kriterien für den Routerkauf
38.1.3 Stand der Dinge
38.1.4 Mobiler Internetzugang
38.1.5 Hybridrouter
38.1.6 FRITZ!Box hinter dem Hybridrouter
38.1.7 Alternative Firmware
38.2 OpenWrt – ein freies Betriebssystem für Router
38.2.1 Warum OpenWrt?
38.2.2 Los geht's
38.3 Proxy
39 DynDNS-Dienste
39.1 Anbieter
39.1.1 Aktualisierung der IP-Adresse
39.1.2 Router
39.1.3 MyFRITZ!
39.1.4 Software
39.1.5 Update Clients für macOS
40 Netzwerkspeicher
40.1 EasyNAS, FreeNAS, OpenMediaVault und Co.
40.2 Router mit externer USB-Platte
40.2.1 DSL-Router
40.3 Hardware-NAS
40.3.1 Art und Anzahl der Festplatten
40.3.2 Fallstricke bei der Auswahl
40.3.3 Einbindung ins Netzwerk
41 Virtualisierung
41.1 Hardwarevoraussetzungen
41.2 Oracle VM VirtualBox
41.3 Virtuelle Netzwerke
41.4 VMware Workstation Player
41.5 Anpassungen des Gastbetriebssystems
41.6 Tuning
41.7 Windows Sandbox
42 Virtuelle Appliances
42.1 IP-Adressen der virtuellen Maschinen
42.2 Web Proxy Appliance
42.2.1 Einbinden der virtuellen Maschine
42.2.2 Den Proxy Squid verwenden
42.2.3 Proxy unter macOS konfigurieren
42.2.4 Webfilter
42.3 Asterisk Appliance
42.3.1 Einbinden der virtuellen Maschine
42.3.2 Incredible PBX konfigurieren
42.3.3 Telefone konfigurieren
42.3.4 SIP-Provider konfigurieren
43 siegfried6 – ein vielseitiger Server
43.1 Motivation – oder: Warum ausgerechnet Linux?
43.2 Aufgaben Ihres Netzwerkservers
43.3 Einbinden der virtuellen Maschine
43.4 Das B-Tree-Dateisystem
43.5 Webmin
43.6 DHCP-Server
43.7 Samba als Fileserver
43.7.1 Samba-Benutzer
43.7.2 Freigaben
43.7.3 Linux-Rechte
43.7.4 Samba-Berechtigungen
43.8 Windows als Client
43.8.1 Einfacher Zugriff
43.8.2 Netzlaufwerke
43.9 Linux als Client
43.9.1 Dolphin
43.9.2 Samba-Filesystem
43.10 macOS als Client
43.11 Windows und macOS als Server
43.12 Drucken im Netzwerk
43.12.1 Drucker am Server einrichten
43.12.2 PDF-Drucker
43.13 Netzwerkdrucker am Client einrichten
43.13.1 Windows
43.13.2 Linux
43.13.3 macOS
43.13.4 Druckertreiber für den PDF-Drucker
43.14 Mailserver
43.14.1 Mails mit Postfix verschicken
43.14.2 Mails mit Postfix empfangen
43.14.3 Test des SMTP-Servers
43.14.4 Maildir-Format
43.14.5 Mails mit Postfix über einen Provider verschicken
43.14.6 Authentifizierung
43.15 Postfachinhalte aus dem Internet holen
43.15.1 ».fetchmailrc«
43.15.2 Konfiguration
43.15.3 Zugriffstest
43.16 Regelmäßiges Abholen der Post
43.16.1 Automatisches Abholen
43.16.2 Automatischer Start von Fetchmail
43.16.3 Regelmäßiges Abholen per Cronjob
43.17 IMAP-Server für Clients im LAN vorbereiten
43.18 IMAP-Clients im LAN an den Server anbinden
43.18.1 Mozilla Thunderbird
43.18.2 Apple Mail
43.19 Shared Folders
43.20 Time-Server
43.20.1 Zeitserver aufsetzen
43.20.2 Linux-Client an den Zeitserver anbinden
43.20.3 systemd-timesyncd
43.20.4 Windows-Client an den Zeitserver anbinden
43.20.5 macOS-Client an den Zeitserver anbinden
43.20.6 Systemzeit virtueller Maschinen
44 Containertechnologie
44.1 Docker Client
44.2 Dockerfile
44.3 Docker Cloud
44.4 CI/CD
45 Netzwerkbackup
45.1 Wozu Backup?
45.1.1 Backup
45.1.2 Restore
45.1.3 Disaster Recovery
45.2 Clonezilla
45.2.1 Backup mit Clonezilla
45.2.2 Restore mit Clonezilla
45.3 Windows-Bordmittel
45.3.1 Robocopy
45.3.2 SyncToy
45.3.3 Offlinedateien
45.3.4 Systemabbild
45.3.5 Windows File History
45.4 Linux »rsync«
45.5 macOS Time Machine
45.6 Cloud-Backup
45.6.1 Amazon S3
45.6.2 File History mit Synchronisation in die Cloud
46 Medienstreaming
46.1 Protokolle und Codecs
46.1.1 Audio-Codecs
46.1.2 Video-Codecs
46.1.3 Streamingdienste
46.2 Streaminghardware
46.2.1 Netzwerkkamera
46.2.2 Digitaler Bilderrahmen
46.2.3 Internetradio
46.2.4 TV Media Player
46.2.5 TV-Geräte
46.2.6 Sat-over-IP
46.2.7 Linux Receiver
46.2.8 Spielekonsolen
46.2.9 Smartphones
46.2.10 Router
46.2.11 NAS-Speicher
46.2.12 Raspberry Pi
46.3 Streamingsoftware
46.3.1 Betriebssysteme
46.3.2 Videostreaming mit dem VLC Media Player
46.3.3 Apps für mobile Endgeräte
46.4 Kodi Home Theater
46.4.1 Internetdienste einbinden
46.4.2 Mobilgeräte als Fernsteuerung
46.4.3 Medienverwaltung
46.5 Plex
47 Voice over IP
47.1 Grundlagen zu VoIP
47.1.1 Protokolle
47.1.2 ENUM
47.1.3 Audio-Codecs
47.2 Voraussetzungen für VoIP im Netzwerk
47.2.1 Quality of Service
47.2.2 NAT und Firewall
47.3 HD Voice
47.4 VoLTE
47.5 WiFi calling
47.6 SIP-Provider im Internet
47.7 Softphones
47.7.1 Skype: Einfacher geht es nicht
47.7.2 PhonerLite
47.8 VoIP-Hardware
47.8.1 FRITZ!Box Fon
47.8.2 IP-Telefon
47.8.3 TK-Anlagen
47.9 Headsets
47.9.1 USB
47.9.2 Bluethooth
47.9.3 DECT
48 Cloud-Computing
48.1 Infrastrukturen
48.1.1 Public Cloud
48.1.2 Private Cloud
48.1.3 Hybrid Cloud
48.2 Everything as a Service
48.2.1 Infrastructure as a Service
48.2.2 Platform as a Service
48.2.3 Software as a Service
48.3 Beispiele aus der Cloud
48.3.1 Microsoft Office Online und Microsoft 365
48.3.2 Microsoft OneDrive
48.3.3 Amazon S3
48.3.4 Dropbox
48.3.5 Google Drive
48.3.6 Amazon EC2
48.3.7 QNAP MyCloudNAS
48.3.8 Apple iCloud
48.3.9 Der Passwort-Safe KeePass
48.3.10 Drucker in der Cloud
48.3.11 IFTTT
48.3.12 Projektmanagement
48.4 Windows Cloud Clipboard
49 Hausautomation
49.1 Kabel und Funk im Vergleich
49.2 Sensoren und Aktoren
49.3 Zentrale oder dezentrale Steuerung?
50 FHEM-Steuerzentrale
50.1 FHEM auf dem Raspberry Pi installieren
50.2 Zugriff auf FHEM
50.3 Erste Schritte in FHEM
50.3.1 Internals
50.3.2 Readings
50.3.3 Attribute
50.4 Das CUL flashen und einbinden
50.5 Die grundlegende Konfiguration des CUL
50.6 Ein HomeMatic-Funkmodul für den Raspberry Pi
50.7 Weitere FHEM-Module
50.7.1 Aktuelle Wetterdaten
50.7.2 FRITZ!DECT-Steckdosen
50.7.3 Kodi Media Center
50.7.4 FHEM verschickt Benachrichtigungen
50.8 Zugriff auf FHEM mit Apps
50.9 Zugriff auf FHEM aus dem Internet
50.9.1 Ein neues FHEMWEB
50.9.2 Reverse Proxy
50.10 Einen Sprachassistenten einbinden
51 Eine FS20-Hausautomation mit FHEM
51.1 Kommunikation im FS20-Netzwerk
51.1.1 Der Hauscode
51.1.2 Der Gerätecode
51.1.3 Die Funktionsgruppe
51.1.4 Die lokale und globale Master-Adresse
51.2 Eine Zeitsteuerung für die Markise
51.3 Der Dimmer der Terrassenüberdachung
51.4 Sensoren anlernen
52 Eine HomeMatic-Hausautomation mit FHEM
52.1 Funkschnittstelle
52.2 Kommunikation im HomeMatic-Netzwerk
52.2.1 VCCU
52.2.2 Pairing von Komponenten
52.2.3 Peering von Komponenten
52.3 Steuern des Garagentorantriebes
52.4 Relais zum Brandmelder
52.5 Firmware
52.6 Sicherheit
53 Selbstgebaute Geräte mit dem ESP8266
53.1 Hardware
53.1.1 ESP-01
53.1.2 D1 Mini
53.1.3 Sensoren
53.2 Firmware flashen
53.2.1 Windows
53.2.2 Linux
53.2.3 macOS
53.3 Tasmota für WLAN konfigurieren
53.4 FHEM als MQTT Broker
53.5 MH-RD
53.6 DHT22
53.7 Tasmota als MQTT Publisher
53.8 Überwachung der Sensoren
53.9 Taupunktberechnung mit Dewpoint
53.10 Plot erzeugen
54 Raspberry Pi
54.1 Hardware im Vergleich
54.2 LAN-Performance in der Praxis
54.3 Stromversorgung
54.4 Firmwareeinstellungen
54.5 Auswahl des Betriebssystems für den Raspberry Pi
54.6 Eine bootfähige SD-Karte erstellen
54.7 Erste Schritte mit Raspberry Pi OS
54.7.1 IP-Konfiguration
54.7.2 WLAN-Konfiguration
55 Projekte mit dem Raspberry Pi
55.1 Raspberry Pi als Media Center
55.1.1 Raspberry Pi OS, OSMC, XBian oder LibreELEC?
55.1.2 Aufbau der Hardware
55.1.3 Erste Schritte mit LibreELEC
55.1.4 Zusätzliche Video-Codecs
55.2 Ihr eigener Router für unterwegs
55.2.1 Eine Bridge zwischen LAN und WLAN
55.2.2 Der Raspberry Pi als Access Point
55.2.3 Einrichten des Modems
55.2.4 Aufbau der Verbindung
55.2.5 Firewall und NAT
55.2.6 DHCP
55.2.7 Signalstärke
55.3 Der Raspberry-Pi-Radiowecker
55.3.1 Voraussetzungen
55.3.2 Music Player Daemon
55.3.3 Eine Fernbedienung für das Radio
55.3.4 Das Radio als Wecker nutzen
55.3.5 Alternative Fernbedienungen
55.4 Raspberry NAS
55.4.1 Hardware
55.4.2 Installation
55.4.3 Speicherplatzverwaltung
55.4.4 Netzwerkfreigaben
55.4.5 Backupsteuerung mit FHEM
55.5 Pi-hole als schwarzes Loch für Werbung
55.5.1 Installation
55.5.2 Konfiguration
55.5.3 Update
55.5.4 unbound als rekursiver DNS
A Linux-Werkzeuge
A.1 Vorbemerkung
A.2 Grundbefehle
A.3 Der Editor vi
A.4 Shell-Skripte
B Glossar
Stichwortverzeichnis
Rechtliche Hinweise
Über das Autorenteam
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →