Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Versi da sorseggiare
Verse zum Nippen
Editorische Notiz
Nota editoriale
Einführung
Salvatore A. Sanna – Ein deutsch-italienischer Lyriker in Frankfurt
1. Salvatore A. Sanna als Lyriker der Erinnerung
2. Dichten als Identitätsarbeit
3. Salvatore A. Sanna als „Heimatdichter“
Aufsätze
Zur Lyrik von Salvatore A. Sanna
I
II
III
IV
V
Salvatore A. Sanna: Die „Feste“ der Worte
A casa nelle parole. La lirica di Salvatore A. Sanna
1. I luoghi della poesia
2. Lingua e memoria
3. La poesia come esperienza visiva
4. Per una poetica della leggerezza
La poesia di Salvatore A. Sanna tra ironia e sublime
Salvatore A. Sanna als Dichter von Erinnerungsorten
„Un calice rosso“ – „Ein roter Blütenkelch“
Mythos und Erfahrung: Salvatore A. Sanna im Dialog mit Cesare Pavese
„Due sfere s’incontrano“
Übersetzen und Vertonen am Beispiel dreier Gedichte von Salvatore A. Sanna
„Palestrina“ von Salvatore A. Sanna
Vorworte und Nachworte
Nachwort zu Wacholderblüten
Der Sturz der Horizontale
Abschied und Aufbruch
Prefazione a La fortezza dell’aria
Einleitung zu Mnemosyne
Nachwort zu Mnemosyne
Einführung zu Mare
Salvatore A. Sanna
Rezensionen
Sublime e quotidiano nella lirica di Salvatore A. Sanna
Bocca di Leone e profumo d’Oristano
Recensione di Löwen-Maul
Rezension von Feste
Recensione di Mnemosyne
Il poeta Salvatore A. Sanna e la letteratura de-centrata
Il mare poetico di Salvatore A. Sanna
Recensione di Fra le due sponde
Textnachweise
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →