Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Inhalt
Über die Herausgeber
Über das Buch
Impressum
Hinweise des Verlags
Zulehner, Paul M.: Weltweiter differenzierter Support ProPopeFrancis
Der offene Brief an Papst Franziskus
Interkontinentales Netzwerk
Überblick über die aufgegriffenen Themen
Subsidiarität – Kontinentalisierung der Weltkirche
Globale Herausforderungen
Kontinentale Herausforderungen
Barmherzigkeit
Ackermann, Lea: Für eine Kirche, die Zeichen setzt
Welches sind die „Zeichen der Zeit“, welche die Kirche herausfordern?
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Allen, Rosamund: Some suggestions and ideas
Andonie, Thomas/Kölbl, Maria-Theresia [BDKJ]: Die Wahrheit des Evangeliums im Dialog
„Zeichen der Zeit“ und Herausforderungen der Kirche in Deutschland und Europa
Der Beitrag der Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen
Im Sinn des Evangeliums handlungsfähig: Notwendige Entwicklung der Kirche
Arens, Edmund: Papst Franziskus, ein Gottesgeschenk für die Gegenwart
Ein dialogisches Pontifikat
Ein politischer Pontifex
Ein pastoral imprägnierter Papst
Protagonist einer kommunikativen Kirche
Argárate, Pablo: Neue Wege in Rom. Barmherzigkeit als Programm
Ein neuer Papst
Anfänge in Argentinien
Konklave
Weltoffenheit und Barmherzigkeit
Ökumene
Der Blick auf die eigene Kirche
Arntz, Norbert: Welche Kirche? Sieben Stichworte zu einer theologisch-politischen Debatte im Franziskus-Pontifikat
Spiritualität
Politisches Engagement
Kirchliche Basisgemeinden
Ökumene
Weltkirche
Evangelisierung
Theologie
Bárdos-Féltoronyi, Miklós: A Laudato si és a világcégek
A tőkés rendszer történelmi fejlődése
A geopolitika és a geogazdaság összeolvadása
Több összemosódó folyamat
Uralmi rendszer és a hosszú távú folyamatok
Egyenlőtlen fejlődés, ellentmondások és váltakozó stratégiák az időben és a térben
Van-e ellenszer?
Felhasznált irodalom
Bardski, Krzysztof: Church facing the challenges of our times: Revolution of tenderness
Discerning the face of Jesus
Dimensions of the Revolution of Tenderness
Good News in post-modern world
Beyond religious and cultural barriers
Transformations in social and cultural areas
Personal conscience and pastoral discernment
Sound pastoral relativism
Traditionalist illusion and biblical fundamentalism
Divine mercy – unconditional, disinterested and unlimited
Jesus in the distressing disguise of the poorest of the poor
Bardski, Krzysztof: Kościół wobec wyzwań naszych czasów: Rewolucja czułości
Rozeznać oblicze Jezusa
Wymiary Rewolucji Czułości
Dobra Nowina w świecie ponowoczesnym
Poza bariery religijne i kulturowe
Przemiany na polu społecznym i kulturowym
Osobiste sumienie i rozeznanie pastoralne
Zdrowy relatywizm pastoralny
Tradycjonalistyczna iluzja i biblijny fundamentalizm
Boże miłosierdzie - bezwarunkowe, bezinteresowne i nieograniczone
Jezus w budzącym odrazę przebraniu najuboższych spośród ubogich
Bauer, Christian: Kirche als Societas Jesu. Mit Papst Franziskus in die Spur der Nachfolge
Lockerungsübungen für den Strukturwandel
Synodale Weggemeinschaft
Verbündete für das Evangelium
Resümee und Ausblick
Baumgartner, Konrad: Ecclesia semper reformanda – ein ökumenisches Programm
Perspektiven
Zu Herkunft und Verwendung des Begriffs
Unterschiedliche Kirchenbilder
Ecclesia semper reformanda – in reformatorischer Perspektive
Kirchenreform – ein Faktum quer durch die Geschichte
Zur Theologie und Praxis der ecclesia semper reformanda
Impulse für die Pastoral
Kommunikativer Austausch als Aufgabe
Beinert, Wolfgang: Kranke Kirche. Versuch einer Anamnese
Am Lager der Mutter Kirche
Das Consilium der Heiler
Lösungsversuche
Wagenburg Kirche
„Humanae vitae“
„Aggiornamento“
Wohin des Weges?
„Pro Pope Francis“
Belok, Manfred: Glaubwürdigkeit als aktuelle Herausforderung für die Kirche
Wir alle sind Kirche, das pilgernde “Volk Gottes auf dem Weg durch die Zeit…” – Oder: Die hierarchische Verfasstheit der Kirche
Berufungen dort erkennen, wo sie sie sind. – Oder: Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1–16)
Drei Lebenswirklichkeiten aus der Vielfalt der Lebens- und Beziehungsformen. – Oder: Für eine prozess- und wachstumsorientierte Partnerschafts-, Ehe-, Familienpastoral
Biberacher, Christa: Kirche, Mensch und Digitalisierung
Probleme der Kirche in den Gemeinden
Deutschlands Sonderaufgaben
Literatur
Blank, Renold: Papst Franziskus und der Aufbruch hin zu einer neuen Art des Kirche-Seins
Über den Versuch, prophetische Stimmen zum Schweigen zu bringen
Neue kirchliche Konstellation und neue Zeichen der Zeit
Trotz Gegenwind; die Morgendämmerung einer neuen kirchlichen Konstellation
Das Projekt eines „Protagonismus der Laien“
Mikrostrukturen statt Makrostrukturen
Die Konsequenz: Kirche als Beheimatung in einer Welt der Entfremdung
So entsteht aus dem Geist der Geschwisterlichkeit heraus eine neue Art des Kirche-Seins
Blatezky, Arturo: Das Reich Gottes im Kampf gegen die kapitalistische Entmenschlichung
Gedanken und Erfahrungen aus Argentinien
Liebe Freundinnen und Freunde
Daniel Viglietti/Mario Benedetti: POR QUE CANTAMOS... Cancion Nueva
Was können wir, die Kirchen, tun?
Wie können wir und unsere Kirchen also Teil des Reiches werden?
Bogner, Daniel: Die Gretchenfrage der Kirche
„Zeichen der Zeit“ – kritische Bemerkungen zu einem Bildwort
Die äußeren Voraussetzungen der Kirchenerneuerung sind in Gefahr – ein Zeichen der Zeit?
Die Aufgabe der Kirche – ihre eigene Gretchenfrage beantworten
Ausblick
Boidol, Joachim: Kirche updaten!
Einleitung: Heile Welt – Fremde Welt
„Zeichen der Zeit“, welche die Kirche herausfordern
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung dieser Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Literatur
Bucher, Ernst: Die Anforderungen sind extrem drängend
Vorwort: Konservative contra Reformer
Die Zeichen der Zeit, welche die Kirche herausfordern
Der Beitrag der Kirche zur Bewältigung dieser Herausforderung
Erforderliche Entwicklung der Kirche, damit sie den Erfordernissen der Zeit im Sinne des Evangeliums handlungsfähig ist
Büning, Markus: „Nein zum Krieg unter uns!“
Büning, Markus: Wir besitzen nicht die absolute Wahrheit, nein: Sie besitzt uns!
Busek, Erhard: Religionen wandern durch Europa. Was ist zu tun?
„Mittelmeer wohin“
Islam: Gemeinschaft
Fazit
Die Vorteile sind offenkundig
Byrski, M. Krzysztof: The Sacrifice of God in the Vedas and Christianity
Abstract
Introduction
Conclusion
References
Carisch, Reto: Alles mit dem Blick auf die Liebe
Welches sind die „Zeichen der Zeit”, welche die Kirche herausfordern?
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Červenková, Denisa: Teologie kultury a spiritualita dialogu
Teologie kultury jako znamení času
Spiritualita dialogu
Červenková, Denisa: Theology of Culture and the Spirituality of Dialogue
The Spirituality of Dialogue
Openness and Receptivity
Authentic Humanity
Contemplative Attitude
Ethical Maximalism
CLUB DER TYGODNIK POWSZECHNY: "Es ist auch unser Traum" – die Vision der Kirche von Papst Franziskus
Ein historischer Blick auf die zeitgenössische Kirche in Polen
Was sind die Zeichen unserer Zeit und die Herausforderungen der Kirche?
Wie kann die Kirche diese Herausforderungen bewältigen?
Welche Veränderungen in der Kirche sind notwendig, damit die Kirche den Herausforderungen unserer Zeit im Geist des Evangeliums begegnen kann?
Courau, Thierry-Marie: Une Église dia-logue
L’entrée de l’Église dans la maturité
Des forces de division et des signes des temps
Instaurer et promouvoir le dialogue du salut
Accompagner le monde
Être dia-logue
D’Ambrosio, Rocco: What Pope Francis believes
What are the signs of our times, challenging the Church in your country?
What can and should the Church contribute to cope these challenges?
Which development within the Church is required that the Church is able to act in the face of the challenges of our times and the Gospel?
D’Sa, Francis X. SJ: Pope Francis: A New Way of Being Church
Introducing my Theme
Pope Francis’s Way of Engaging with Pastoral Problems
The lackadaisical Response of the Catholic Church in India to Pope Francis’ Initiatives
An Indian Theological Contribution
A Concluding Summary
Dantscher, Jörg/Kellerer, Theo: Träume für die Kirche von heute und für morgen
Davies, Oliver: Understanding Mercy. The Heart of the Catholic Church in its Turn toward the Future
Mercy and the Global Future of the Catholic Church
Evolution and the Phenomenon of Mercy
Neuroscience and Freedom In
Pneumatology and Mercy
Christology and Mercy
Understanding Mercy
Abstract
De Giorgi, Fulvio: Il cambiamento d’epoca: inaugurare una seconda era cristiana
Denicolò, Herbert: Der zweite Schritt – die (pastoral-)theologischen Argumente im Vordergrund von Gaudium et spes bis Lumen gentium
Die „Zeichen der Zeit“, welche die Kirche bei uns herausfordern
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung dieser Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinne des Evangeliums handlungsfähig ist?
Dopplinger, Ursula: A Gaudium et spes ad Lumen gentium
„Zeichen der Zeit“
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Eckholt, Margit: „Sitz der Weisheit“ – mit Maria befreiende und partizipative Räume der Kirche erschließen
Geschlechterpolaritäten aufbrechen – gemeinsam mit Jesus Christus und Maria auf dem Weg einer partizipativen Kirche
Neue Räume des Glaubens und der Partizipation in der Kirche mit Maria erkunden und öffnen343
Ämter für Frauen in den christlichen Kirchen
Eckl, Hermann Josef/Hauber, Michael: Mensch, sei Dein! Dialog über den Weg der Kirche zum Menschen
Eder, Anselm: Zeichen der Zeit und der Beitrag der Kirche
Wieso gibt es eigentlich eine Kirche?
Ich fasse zusammen
Zeichen der Zeit
Beitrag der Kirche
Epe, Bernd: Eine lernfähige Kirche
Warum die Kirche ihre Lernfähigkeit nicht unter den Scheffel stellen darf
Etl, Maria/Schäfers, Michael [KAB]: „Wir teilen diesen Traum“ – Die „Zeichen der Zeit“ erkennen und Arbeit und Leben neu gestalten
Prolog
Die „Zeichen der Zeit“ erkennen – bei uns und weltweit
Der not-wendende Beitrag der Kirche heute
Für eine handlungsfähige Kirche, die den Schrei der Armen hört und radikale Solidarität (ein)übt
Faber, Eva-Maria: Andiamo avanti
Wie gelingt ein Paradigmenwechsel?
Veränderungen eingestehen und zulassen
Vom Umgang mit Brüchen
Revision wagen
Findl-Ludescher, Anna: Vergebliche Liebesmüh?
Entfeminisierung: Zur Situation von Kirche und (jungen) Frauen heute
Aktuelle Entwicklungen und Initiativen gegen den Trend der kirchlichen Entfeminisierung
Fischer, Klaus P.: "Wandelt euch durch ein neues Denken!"
Die Krise und die Heiligkeit Gottes
Ehebruch als Krise in Israel und Kirche
Wesensmetaphysik und Epikie
Epikie und Bibel
Die Gebote als "gebrochene Strahlen" des göttlichen Gesetzes
Der Vorrang des Allgemeinen im abendländischen und kirchlichen Denken
Die Entdeckung des menschlichen Individuums
Geistliche Übungen für die Findung der eigenen Person
"Bis der Tod euch scheidet"
Die Intervention von "Amoris laetitia"
Fontallio, Jessie: Gebet für den Hl. Vater
Förster, Othmar: Fünf Jahre Pontifikat Franciscus
Gächter, Martin: Wir teilen diesen Traum
Wie weiter?
Eine bessere Stellung der Frau in der katholischen Kirche
Der Sonntag sollte wieder für alle Christen ein Tag der Freude vor dem Herrn werden mit gut besuchten Gottesdiensten, die uns für den Alltag stärken
Gelmi, Josef: Ein neuer „Sprung nach vorn“, damit die Lichter nicht ausgehen
Ein Blick zurück
Welchen Beitrag soll die Kirche zur Bewältigung der heutigen Herausforderungen leisten?
Glatz, Carol: Complex world needs clear essentials of Gospel, pope tells theologian
Glück, Alois: 2008–2018. Ein Jahrzehnt epochaler Veränderungen
Der Traum nach dem Zusammenbruch des Kommunismus, dass nun Demokratie, Freiheit und Rechtsstaat die weltweiten Entwicklungen prägen werden, ist ausgeträumt. „Die Welt ist aus den Fugen geraten“
Wir sind in einer neuen Etappe der Globalisierung. Wir werden immer mehr und immer rascher eine weltweite Schicksalsgemeinschaft
Nach einer Phase pragmatischer Modernisierung (das Argument „weil es modern ist“ reichte) prägen wieder grundsätzliche politisch-ideologische Auseinandersetzungen und kulturelle Wertekonflikte immer stärker die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen und Auseinandersetzungen. In unserem Land und in der internationalen Entwicklung
Die digitale Kommunikation durchdringt und verändert alle Lebensbereiche. Das verändert auch unser Zusammenleben und die politischen Meinungsbildungsprozesse
Die Ängste sind ein starker politischer Faktor geworden. Das wird sich für die absehbare Zeit kaum ändern. Was bedeutet das für die Politik?
Die Vertrauensfrage ist der Schlüssel
Christlich – sozial, liberal und konservativ. Diese Verbindung ist weiter der richtige Wegweiser! In dieser Zeit großer Umbrüche braucht politische Gestaltungskraft den Willen und die Kompetenz zur geistigen Auseinandersetzung
Groß, Engelbert: Zeichen der Zeit im Abendmahlsaal
Investigation: acht Identifizierungen
Zeichen der Zeit „Last SMS“: spricht da auch Gott?
Grün, Anselm: Kirchenträume
Einleitung
Spirituelle Antworten
Gesellschaftliche Antwort
Kirchliche Antwort
Schluss
Gutheinz, Aloisius: Kirche auf Taiwan
Haidinger, Christian: Heute Wege für die Kirche von morgen suchen und planen
Die Zeichen der Zeit sehen und deuten
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Halík, Tomáš: Populismus in Europa
Der neue Populismus ist keine mitteleuropäische Erscheinung, sondern eine globale
Machtpolitische Begünstigung des neuen Populismus
Erfolg des neuen Populismus unter den Christen
Der neue Populismus als Aufruhr gegen die Globalisierung und die Eliten
Das Hauptinstrument des neuen Populismus: soziale Netzwerke im Internet
Der neue Populismus und die Suche nach Identität
Die Kirche und die Populisten in Tschechien
Die Lage der Religion im heutigen Tschechien
Die Zukunft der Kirche
Was ist zu tun?
Handschin, Sr. Herta OP: Brief an Papst Franziskus
In die Kirche kommen
Sich als Glied der Kirche fühlen
Für die Kirche einstehen
Die Kirche mitgestalten
Träume und Bitten
Hanglberger, Manfred: Drastischer Glaubensschwund in den Ländern der ehemaligen DDR
Meine Überlegungen für mögliche Reaktionen der Kirche
Hartmann, Richard: Pastoral als Grundhaltung – Wiederkehr einer Kirche mit den Menschen
Welches sind die „Zeichen der Zeit“, welche die Kirche herausfordern?
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Healy, Nicholas M.: Pneumatological Tension: Formation, Authority and Dissent
The International Theological Commission
Some Recent Remarks from Pope Francis
Ecclesiology: Pneumatological Tension
Hebblethwaite, Margaret: Church in UK and Paraguay
Hellemans, Staf/Jonkers, Peter: Reforming the Catholic Church beyond Vatican II
Introduction
Mediating the Christian message
Theologizing the new realities
Restructuring the Church
Taking up the New Challenges
Bibliography
Heller, Karin: Die Frauenfrage – Wendepunkt im Kirchentraum von Papst Franziskus?
Welches sind die „Zeichen der Zeit“, welche die Kirche herausfordern?
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung dieser Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Hisch, Johann: Die Pädagogik von PILGRIM für Nachhaltigkeit und Spiritualität
Was bedeutet PILGRIM?
Ausgangspunkt
Die Grundidee von PILGRIM
Entwicklung
Interreligiöser Dialog
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Der Pädagogische Ansatz
Handlungsebenen
Literatur
Hoffmann, Johannes: Meine Träume zu Kirchenfinanzen. Einige Auslöser meiner Träume
Welche Konsequenzen ergeben sich für die deutsche katholische Kirche und für ihre Gläubigen?
Die Gemeingüter müssen gesetzlich geschützt werden
Was macht die katholische Kirche mit ihrem Geld?
Der Umfang des Geschenkes der deutschen katholischen Kirche im Rahmen einer Geschenkökonomie
Huber, Alfons: Katholisch 2.1 ins 21. Jahrhundert
Wege zur Wiedergewinnung der Glaubwürdigkeit
Versöhnung der christlichen Kirchen
Wege zur Versöhnung der abrahamitischen Religionen
Das Problem der Dreifaltigkeitslehre
Fazit
Inman, Anne: Signs of our Times
Signs of our Time
What can and what should the Church do in response to the signs of our times?
What development within the Catholic Church of England and Wales is required to enable it to act in the face of the challenges of our times and the Gospel?
Jaeggi, Eva: Wünsche an die Kirche von einer katholisch erzogenen Psychoanalytikerin
Vorrede
Meine Wünsche als Psychoanalytikerin
Meine Wünsche als politisch denkender Mensch
Literatur
Jaschke, Helmut: Glaube, der heilt
Wie kann das nun konkret aussehen?
Glaube, der heilt
Ein Angst machendes Gottesbild
Therapie aus christlicher Grundhaltung
„Glauben Sie, dass ich wieder gesund werde?“
Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Und Therapie und Reich Gottes?
John, TK SJ: Challenges before the Church in India
Introduction
Challenges the Church in India has to cope with?
Some Major Issues the Church in India has to address
The Church in India and Response to these Specific Challenges
Books consulted
Kaplanek, Michal: Zur Lage der Kirche in der der Tschechischen Republik
„Zeichen der Zeit“
Was bedeutet „Trägerin der Hoffnung“ zu sein?
Wie sollte dann die tschechische Kirche ausschauen?
Kapron, Kasper: Abiertos a la novedad del espíritu
Entusiasmo y crisis eclesial de los siglos XX–XXI
Superar la crisis desde la fuerza del Evangelio
Iglesia: la manifestación del Reino de Dios
Iglesia: el alma para el cuerpo del mundo
Un nuevo kairós de la Iglesia
Ecclesia de eucharistia vivit
La Iglesia de la Pascua
Otra teología es posible y necesaria757
Karrer, Leo: Kirche – ein kreatives Tätigkeitswort
Mut zur Wirklichkeit: sehen und hören lernen
Mut zur Vision
Mut zum Zeugnis: im Leben daheim
Mut zu konkreten Schritten und zu pünktlicher Diakonie
Karrer, Matthäus: Den Aufbruch wagen
Ein „pastoral-geschichtlicher“ Rückblick
Eine neue Etappe der Evangelisierung
Knoepffler, Nikolaus Mart/O’Malley, Martin: Incarnating Authority: The Time is Ripe for a Fresh Look at Rahner’s Ecumenical Theology
Bochénski Definitions and Rahner’s Understanding of Papal Authority
’Epistemological Tolerance’ – Cornerstone for an Ecumenical Papal Ministry
Deontic Tolerance in Practice
Epistemological and Deontic Tolerance Reflects the Sensus Fidelium in Communion Theology
Pope Francis’ Exercise of Authority and Tolerance
Knoepffler, Nikolaus: Papst Franziskus – Papst der Barmherzigkeit
Zeichen der Zeit
Der Beitrag des Papstes und der deutschen Bischöfe
Notwendige Entwicklungen
Köck, Heribert Franz: Die Zeichen der Zeit
Kohlmaier, Herbert: Kirchenpolitik als Kunst des Möglichen
Schwindendes Vertrauen, verlorene Macht
Das schwierige Bemühen um Besserung
Eine unumgängliche Entscheidung muss erfolgen
Kirchenpolitik als „Kunst des Möglichen“ (Bismarck)
Krabbe, Till/Possemeyer, Berthold: Welche sind die Zeichen der Zeit, die die Kirche herausfordern?
Krause, Andrej: Über die Vision der Kirche der Zukunft
Lang-Wojtasik, Gregor: Franziskus – ein hoffnungsstiftend weltbürgerlicher Lehrmeister
Vorbemerkungen
Erinnerung
Was war da passiert?
Was heißt das für uns?
Was ist unser Auftrag?
Literatur
Lebzelter, Thomas: Was zählt
Loretan-Saladin, Adrian: Die Bekehrung der Kirche zu den Menschenrechten. Ein Zeichen der Zeit
Eine menschenrechtliche Hermeneutik des Konzils847
Die Gleichheit von Mann und Frau (Gal 3,28; LG 32)
Die Ungleichheit von Laien und Klerikern
Die Ämterbesetzung
Die Reform der Strukturen875
Die Gleichheit von Sklaven und Freien (Gal 3,28)
Die Kirche entwickelt die Rechtsstaatlichkeit
Löwenthal, Paul: Une réponse de Belgique
Quels sont les “signes des temps”, qui sont des défis pour l’Église?
Quelle contribution l’Église peut-elle et doit-elle apporter à la réalisation de ces défis?
Quelle évolution de l’Église est nécessaire, afin que l’Église puisse continuer de porter les défis de notre temps, dans l’esprit de l’Évangile?
Lüdicke, Klaus: Das Recht ist das Recht der Menschen
Das Recht auf eine kirchliche Ehe
Das Recht auf den Kommunionempfang
Recht für den Menschen oder Mensch für das Recht?
Mayerhofer, Sr. Beatrix: Ecce homo
Ecce homo!
Meier, Johannes/Kruip, Gerhard: Welche Christen brauchen Kirche und Welt heute?
Meier, Johannes: Tulio Botero Salazar CM (1904–1981) – Erzbischof von Medellín und Gastgeber der II. Generalversammlung des Episkopats von Lateinamerika (1968)
Die Vorgeschichte von der „Konferenz von Medellín“
Werdegang von Monseñir Tulio Botero Salazar
Sein Wirken als Erzbischof von Medellín
Epilog
Mette, Norbert: „Wir stecken mitten in einem dritten Weltkrieg“ (Papst Franziskus)
Eine Welt voller Kriege und Gewalt
Ächtung des Kriegs und des Rüstungswettlaufs
Verbot der atomaren Vernichtungsmittel
Wege zum Frieden
„Wie viele Divisionen hat der Papst?“
Miklušcák, Pavel: Kirche als Mutter und Hirtin – eine Position aus der Slowakei
Zeichen der Zeit
Innenleben der Kirche
Moenikes, Ansgar: Befreiung und das Gottesreich auf Erden
Die Zeichen der Zeit, die die Kirche herausfordern
Die Kirche der Zukunft: Befreiung und Kampf für das „Gottesreich auf Erden“ im Geiste der Tora
Ndjimbi-Tshiende, Olivier: Pro Pope Francis
Die Zeichen der Zeit in unseren Tagen
Lösungsansätze für die Zukunft der Kirche und unseres Glaubens
Neelamkavil, Raphael: What have the Church, the Pope and the Bishops not done for refounding the Church?
The Signs of the Times: The Prevailing Ecclesial Background
What to Do?
What Shall Happen if We Do Not Do It?
Neuberger, Manfred: Kirche als Gegenmodell
Welches sind die „Zeichen der Zeit“, welche die Kirche bei uns herausfordern?
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Neuhold, Hans: Freude am Evangelium
Die Zeichen der Zeit
Wegmarkierungen und mögliche Orientierungen
Freude am Evangelium – „Evangelii gaudium“
Konsequenzen für die religiöse Bildung, den Religionsunterricht und kirchliche Verkündigung
Literatur
Neuner, Peter: Die Vision einer ökumenischen Kirche
Die neue Sicht Luthers und der Reformation
Die Botschaft von der Rechtfertigung
Konsequenzen für die theologischen Kontroversen
Eine Vision der Gemeinschaft
Nieswandt, Reiner: Abschied vom „Konsumchristentum“ – Ein Gedankengang
Annähern
Anschauen
Weitergehen
Nieswandt, Reiner: Epochaler Gestaltwandel der Kirche? – Eine Vermutung mit Blick auf Deutschland1030
Hintergrund
Die These: Epochaler Gestaltwandel der Kirche
Geschichtlicher Rückblick
Präludium des Gestaltwandels: Das Vaticanum II
Der prophetische Charakter des II. Vaticanums
Gestaltwandel der Kirche in der Gegenwart
Was jetzt tun?
Realitätssinn und Trauerarbeit
Abschied vom Klerikalismus
Nieswandt, Reiner: Machtverlust oder Bedeutungsverlust – Gedanken zu einer Re-Formation der Kirche in Deutschland1047
In-Frage-Stellung
Einige Zeichen der Zeit
Die eigentliche „babylonische Gefangenschaft der Kirche“
Machtverlust oder Bedeutungsverlust
Gastfreundschaft als Schlüssel zur Erneuerung
O’Reilly-Gindhart, Mary Catherine: Pope Francis and Joseph Selling: A New Approach to Mercy in Catholic Sexual Ethics
Abstract
Keywords
Introduction
Joseph Selling’s New Approach to Virtue
Mercy in Amoris laetitia and Misericordia et Misera
Using Selling’s Virtuous Trapezium Approach to Implement Pope Francis’s Concept of Mercy for Catholics in “Irregular Situations”
Conclusions
References
Oberndorfer, Wolfgang: Wie eine Kirche als Mutter handeln würde
Einleitung
Welches sind die Zeichen der Zeit, welche die Kirche in Mitteleuropa herausfordern?
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Schlussgedanke
Ockel, Eberhard: Zeichen der Zeit und angemessene Antworten aus christlicher Sicht
Tendenzen im Lebensstil
Vermutete Ursachen
Was können die Kirche und der einzelne Christ tun?
Opatrný, Michal: Solidarität der Christen mit der Welt im Milieu der fortschreitenden Detraditionalisierung und Individualisierung der Religion
Soziologische und religionswissenschaftliche Daten und Zahlen
Pastoraltheologische Blickwinkel und Deutung
Zeichen der Zeit
Orzechowski, Cristy: „Wir teilen deinen Traum“. Zum 5. Jahrestag der Papstwahl: Francisco
Einleitung
Ich sehe sie kommen, und sie ist schon da: … eine sich lohnende Kirche!
Orzechowski, Cristy: Zwischentexte
Texte aus ihrem Buch Kirchenbild mit uns, Eigenverlag
Pastirčak, Daniel: Ecce homo
Pawlowsky, Peter: Die Rolle der Mutter
Peböck, Karl: Die Kirche in einer Gesellschaft der Singularitäten
„bischofbenno gefällt dein Beitrag.“ – Die Aufhebung von Hierarchien als Grundlage für Begegnung
Seid einzigartig! Die Besonderheit jedes Menschen als pastorales Prinzip
… und muss nicht beten. Die Einzigartigkeit der Pfarren als Kirche vor Ort
Literatur
Pitzl, Annemarie: Sich auf den schöpferischen Geist einlassen
Piza, Pedro: A Igreja à beira do caminho: propostas pastorais para o catolicismo brasileiro
Clericalismo
Cristianismo “underground”
Opulência
Conclusão
Referências bibliográficas
Piza, Pedro: The Church by the roadside: pastoral propositions for Brazilian Catholicism
Clericalism
Underground Christianity
Opulence
Conclusion
Bibliography
Plattig, Michael: Weniger Bürokratie, mehr Empathie. Papst Franziskus und die Gabe der Tränen
Pogoda, Thomas: Minderheit – Gottes Grammatik neu lernen
Zeichen der Zeit
Was bedeuten diese Zeichen und Eindrücke, die bei solch einer Reise gewonnen werden?
Was braucht nun eine Kirche, die als Minderheit lebt?
Prachár, Július Marián/Moravčík, Karol: Für Franziskus und das Evangelium!
Zeichen der Zeit in der Slowakei
Zeichen der Zeit und Polarisierung der Kirche
Problemlösungen in der Kirche
Umwandlung der Kirche nach dem Evangelium
Prachár, Marián/Moravčík, Karol: Za Františka a evanjelium!
Zápas o cirkev
Znamenia čias
Znamenia čias na Slovensku
Znamenia čias a polarizácia cirkvi
Cirkev a riešenie problémov
Premena cirkvi podľa evanjelia
Záver
Prusak, Bernard: Ontologized Inequality in the Church: Deconstructing the Hierarchical Strategy
Remele, Kurt: Eine Kirche, die gut für Tiere ist
Zeichen der Zeit: Eine Ethik, in der Tiere herumlaufen
Beitrag der Kirche: Ein Papst, der von einer Tierrechtsorganisation ausgezeichnet wird
Entwicklungen: Die Frage, wie man von achtungsvollen Worten zu tiergerechten Taten kommt
Renz, Monika: Ich träume von einer Kirche, die aus Prägung erlöst
Beliebige Spiritualität – vermisste Mystik
Entleerte Würde – was heißt Menschenwürde in Leben und Sterben?
Sinnloses Leiden – wo ist Gott im Leiden?
Von der Entfremdung zur erneut gefühlten Angst
Mein großer Traum von einer sich ganz an Jesus orientierenden Kirche
Literatur
Repschinksi, Boris: An Konflikten wachsen und Kirche werden
Saarbrücken 2006
Galatien, um das Jahr 50
Jerusalem, um das Jahr 45 – erinnert um das Jahr 95
Und heute?
Kirche werden
Riedl, Toni: Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen (Mt 18,20)
„Zeichen der Zeit“ in Österreich
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche in Europa ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Schlussbemerkung
Ich träume von einer Kirche...
Literaturhinweise
Roy,Lazar A.: Church as Mother and Shepherdess in Indian Context
Kaleidoscope of India
Christian Presence
Challenges
Sandler, Willibald: Auf den Knien und auf Augenhöhe
„Die Freude des Evangeliums“ aus einer ungeschützten Begegnung mit Christus und dem Nächsten
Von der „Freude des Evangeliums“ (2013) zur „Freude der Wahrheit“ (2017): Erneuerung der Theologie
Erneuerung der akademischen Theologie im deutschsprachigen Raum
Erneuerungsbewegungen und evangelikaler Katholizismus als Herausforderung für die Theologie
Literatur und Abkürzungen
Sandler, Willibald: Sakramentale Barmherzigkeit für Menschen in „komplexen Situationen“
Zutritt von wiederverheirateten Geschiedenen zu den Sakramenten nach Amoris laetitia
„Die Kirche muss den Weg der Barmherzigkeit gehen“
Barmherzigkeit sieht zuerst den Menschen, nicht den Casus
Wiederverheiratete Geschiedene und der verlorene Sohn
Komplexe Situationen: nicht nur „irregulär“, sondern moralisch unübersichtlich und verfahren
Vorbedingung für einen Zutritt zu den Sakramenten: Subjektiv weitgehend schuldlos, trotz einer „objektiven Situation der Sünde“
Eigentliche Zutrittsbedingung: Die Sakramente werden zudem für ein Wachstum im Leben der Gnade und der Liebe „gebraucht“
Zulassen oder nicht? Warum ist Franziskus hier so indirekt?
Was heißt „die Sakramente brauchen“?
Drei seelsorgliche Situationen, in denen Betroffene die Sakramente „brauchen“
Sakramentale Barmherzigkeit – ein Weg, den die Kirche zu gehen, und ein Weg, den sie zu öffnen hat
Die Gabe der Tränen und das Beispiel des barmherzigen Samariters
Ein Weg-Begriff von Barmherzigkeit
„Sakramentale Barmherzigkeit“ und „sakramentale Unbarmherzigkeit“
Literatur
Schaffelhofer, Gerda: Schubumkehr. Chance für die Kirche im 3. Jahrtausend
Das Hier und Heute
Die Mitschuld der Kirche am Hier und Heute
Neu durchstarten, aber wie?
Scherzberg, Lucia: Keine Angst vor „Gender“!
Symbolische Geschlechterordnung im Christentum
Die Unterscheidung von „sex“ und „gender“
Der Vorwurf der „Gender-Ideologie“
Fließende Geschlechtergrenzen
Schluss
Zum Weiterlesen
Schmidt, Alfons Maria: Zeichen der Zeit, Beitrag der Kirche zur Bewältigung, notwendige Entwicklung der Kirche
Die „Zeichen der Zeit“, welche die Kirche herausfordern
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung dieser Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Schmidt, Sr. Martina: Den franziskanischen Traum weiterträumen
Beziehungsweise
Gottes Geist erschafft eine geschwisterliche Kirche
Liturgisch kreativ
Ideal und Wirklichkeit
Quellen
Schmidt, Thomas: Mystik und Management. Synodale Hoffnungszeichen für eine Kirche der Zukunft
Modernisierte Mystagogie: Christliche Mystik lernt blinzeln
Modernisierte Organisation: Christliches Management entscheidet professionell barmherzig
Modernisiertes Marketing: Christliche Netzwerke werden anders missionarisch
Da capo: Schritte und Wege relativieren
Literatur
Scholl, Norbert: „Für eine Kongregation für das Glaubensleben“
„Zeichen der Zeit“
Beitrag der Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen
Innerkirchliche Entwicklung – Revision der Theologie
Schönhoffer, Peter: Kirche als „mater et magistra“?
Ein erster folgenschwerer Erkenntnisprozess betreffend den uns in Westeuropa ganz besonders aufgegebenen Themenkreis „wirtschaftlicher Stärke und kultureller Armut“ (EN)
Ein basisökumenischer Zugang zur Bedeutung von Papst Franziskus
Ein argentinischer Papst: was Profil und Programm dem deutschen Kontext zu geben haben könnten
Wo kann es hingehen? – Einige dennoch fruchtbar zu machende Auswege, wenn wir selbst sie bewohnen
Eine inter-kulturell sensible Lektüre von Papst Franziskus entdeckt tatsächlich die Sprengkraft gegenüber gewohnten Denkkategorien schärfer: Nichts unterhalb einer „echten kulturellen Revolution“ (LS 114)!
Weiter mit „Weltkrieg auf Raten“1390 – oder doch die Konturen eines neuen Entwicklungsparadigmas „mit der Revolution der zärtlichen Liebe“ (EG 88) anstoßen?
Ein Stützpfeiler dessen, was werden könnte: Die umstrittene Humanökologie/ganzheitliche Ökologie
An Konflikten wachsen…
… um die Akteursfrage wieder ernsthaft und offensiv aufnehmen zu können
Schüngel-Straumann, Helen: Wir teilen diesen Traum
Die Zeichen der Zeit
Wissenschaftliche Ergebnisse in der Feministischen Theologie (biblische, theologische, anthropologische, zeitgemäße u.a.)
Was ist in der Kirchenleitung geschehen bzw. von den vielen Vorschlägen und Ergebnissen umgesetzt worden?
Schlussbemerkung
Shen, Vincent: Information Technology, the New Sign for our Times and Catholic Church
Rapid Development of Information as New Sign
New Ethical Responsibility in a New Contrasting Situation
The Catholic Church under Impact of Information Technology
New Form and the Generous Spirit of Church Community
Conclusions
Siefer, Gregor: KIRCHE 21
Sprache
Das Lehrgebäude
Frauen in der Kirche
Ökumene
Sexualität
Protz- und Prunksucht
„Diese Wirtschaft tötet“
Einfach anders leben
Siefer, Georg: Krise oder Ende?
Die Risiken werden größer
Rückzug als Ausweg?
Das schreckliche Jahr 2010
Missbrauch und Zölibat
Priestermangel
Ökumene
Islam
Gotteskrise
„Tröstungen“ vor Ort
Smekal, Christian: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!
„Die Welt ruft nach Herz!“
Das Geschenk der Liebe in Ehe und Familie
Ehe und Familie in der Welt von heute
Ich träume mit Papst Franziskus
Steindl-Rast, David: Unity through diversity
What are the signs of our times, challenging the Church?
What can and should the Church contribute to cope with these challenges?
Which development within the Church is required that the Church is able to act in the face of the challenges of our times and the Gospel?
Steindl-Rast, David: Was schätze ich am Christentum?
Jeder Mensch ein einzigartiger Mystiker
Gipfelerlebnisse bei Buddhisten, Hindus, Pima, Schoschonen, Maoris...
Die Einheit von Schweigen, Wort, Verstehen
Wenn Dogmen auftauen
Dennoch: in der Lehre der Kirche bleiben
Stellungnahme des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes (SKF)
„Präambel“
Zu den Fragen:
Stosiek, Daniel: Körperliche Geistlichkeit von unten nach oben
“Sie [Papst Franziskus] träumen von einer ‘Kirche als Mutter und Hirtin’. Diesen Ihren Traum teilen wir.”
Zeichen der Zeit in meinem Land, meiner Region und meinem Kontinent
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen leisten? Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist?
Strube, Sonja Angelika: Rechtspopulismus als „Zeichen der Zeit“, dem aufgrund unseres Glaubens zu widersprechen ist
Welches sind die „Zeichen der Zeit“, welche die Kirche herausfordern?
Welchen Beitrag kann und soll die Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen leisten?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinne des Evangeliums handlungsfähig ist?
Literatur
Suchanek, Waltraud: Der Christ – ein Mystiker?
Zeichen der Zeit
Mystik in der Liturgie
Die unglaubliche Schuld
Svobodová, Zuzana: Církev jako společenství nelhostejných
Svobodová, Zuzana: The Church as a Community of those who do not Act and Live with Indifference
Tiwald, Markus: Proaktive Heiligkeit: eine jesuanische „Theologie des Scheiterns“
Das Menschenbild des Zweiten Vatikanischen Konzils
Anthropologie und Theologie Jesu
Amoris laetitia im Licht dieser Traditionen
Desiderate
Literatur
Tomka, Ferenc: Vision der Kirche der Zukunft
Welches sind die „Zeichen der Zeit“, welche die Kirche in Ungarn (teilweise im allg. in Ost-Mitteleuropa und in den postkommunistischen Ländern) herausfordern?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, damit die Kirche angesichts der Herausforderungen der Zeit im Sinn des Evangeliums handlungsfähig ist? Welche Zeichen der Hoffnung gibt es dazu?
Welche Entwicklung der Kirche ist erforderlich, was die Gebiete der Evangelisation betrifft?
Als Schlusswort
Treitler, Wolfgang: Papst Franziskus und seine Grundbotschaft: ein Christentum des Gebets und der Praxis
Gebet ist unkontrollierbar
Primat jesuanischer Praxis
Tripp, Wolfgang: „Geh und handle genauso!“ Caritas – eine missionarische Kirche lernt glauben
Hinführung
Diakonische Gemeinde als Ort entgrenzter Solidarität1483
Eine missionarische Kirche lernt glauben
Trummer, Peter: Tacheles geredet
Uertz, Rudolf: Vom Dekalog bis zu Papst Franziskus
Der Dekalog als „Lesebrille“
Eintritt des frühen Christentums in den hellenistisch-römischen Kulturkreis
Die Synthese von Glaube und Vernunft
Der theonome Moralpositivismus
Verrechtlichung des Dekalogs
Der neuzeitliche Paradigmenwechsel in der Ethik
Angriff auf das religiöse Gewissen
Pierre Charron und die philosophische Pflichtethik
Protestantische Ethik und die Freiheit des Gewissens vor Gott
Der Katholizismus: Die Beichte als „Grundsakrament“
Aufklärungsgeist und Bruch mit der scholastischen Tradition
Die neuzeitliche Pflichtenkreislehre
Die Wende des päpstlichen Lehramts zur Neuscholastik
Naturrecht: Nur nach Maßgabe der Offenbarungslehre
Gott richtet nur die Heiden nach ihrem subjektiven Gewissen
Unfehlbares Lehramt und seine „Nähe zur Offenbarung“
Die Kritik des neuscholastischen Naturrechts
Die kirchliche Sexualmoral und der Zusammenbruch des Beichtsystems
Die Theologisierung der Sexual- und Ehelehre
Das Instrument der Epikie
Papst Franziskus und die theologische Tugend der Barmherzigkeit
Literatur
Ulanowicz, Robert E.: Pope Francis encourages a “less is more” attitude
Virt, Günter: Moral Norms and the Forgotten Virtue of Epikeia in the Pastoral Care of the Divorced and Remarried
An Overview of the History of Epikeia
‘Epikeia’ in Aristotle
‘Epikeia’ in St Thomas Aquinas
From St Thomas to Francisco Suarez
The Quest for Pastoral Solutions that are Ethically and Theologically Founded: Applying Epikeia
Vogt, Markus: Meine Vision der Kirche der Zukunft: Die Kirche als Sauerteig des ökosozialen Wandels
Die ökologische Krise als Zeichen der Zeit
Welchen Beitrag kann die Kirche zur Bewältigung der Herausforderungen leisten?
Wie kann die Kirche heute im Sinn des Evangeliums handlungsfähig sein?
Literatur
Vonwyl, Gottfried: Zur Lage der Kirche auf Taiwan
Welches sind die Zeichen der Zeit, die unsere Kirche auf Taiwan herausfordern?
Welchen Beitrag sollte die Kirche leisten zur Bewältigung der Herausforderungen?
Welche Entwicklung der Kirche auf Taiwan ist notwendig, damit die Kirche angesichts der Herausforderderungen der Zeit im Sinne des Evangeliums handlungsfähig ist?
Weidenfeld, Werner: Die Kirche der Zukunft
Werbick, Jürgen: Atemlos kommunizieren
Weß, Paul: Anmerkungen zu Papst Franziskus
"Kirche als Mutter und Hirtin"
"Zeichen der Zeit", die herausfordern
Beitrag der Kirche
Notwendige Entwicklung
Winter, Martin: Wie kann die katholische Kirche den Herausforderungen der Zeit begegnen
Wolf, Hubert: Die vielen Gerüche der Schäfchen
Die Idee der Subsidiarität: Ein Exportschlager der Kirche
Der Zentralismus des mystischen Leibes Christi
Von der Konzilsrhetorik zum Kirchenrecht
Ein neuer Versuch: Die Bischofssynode 1985
Ein Fürsprecher des Subsidiaritätsprinzips: Papst Pius XII.
Weltkirche gegen Ortskirche – und Ratzinger gegen Kasper
Franziskus und der Geruch der Herde
Zenkert, Ruth/Sporschill, P. Georg SJ: Sieben Fragen, auf die die gute Hirtin hört
Die unterschiedlichen Welten
Ein Herz und eine Seele
Der Mensch im Hintergrund
Starke Frauen, nicht nur in der Sozialarbeit
Dynamik der Entfeindungsliebe
Das Fest fällt nicht vom Himmel
Die Lebensgeschichte gibt dem Lied die Farbe
Endnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →