Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Aus dem Lektorat Inhaltsverzeichnis 1   Die faszinierende bunte Welt der Bild-KIs
1.1   Kunstwerke – von Profis und Laien wie von Zauberhand erschaffen
1.1.1   Aufbruch in eine neue Welt 1.1.2   Benötigte Skills 1.1.3   Dein Fahrplan in die Kreativität
1.2   Am Anfang steht der Prompt …
1.2.1   Prompts und Diffusionsmodelle 1.2.2   Das erste eigene Bild
1.3   KI-Werkzeuge für Profis
1.3.1   DALL-E 1.3.2   Midjourney
2   Einstieg in Midjourney
2.1   Erste Schritte
2.1.1   Den Zugang zu Midjourney einrichten 2.1.2   Was kostet der Spaß? 2.1.3   Midjourney mobil 2.1.4   Dein erstes Bild mit Midjourney 2.1.5   Verstehst du meine Sprache?
2.2   Die Oberfläche und grundlegende Befehle
2.2.1   Rundgang durch das Webinterface 2.2.2   Auf mein Kommando 2.2.3   Promptparameter 2.2.4   Geschmackssache – das Webinterface 2.2.5   Von Version zu Version …
2.3   Organisatorisches
2.3.1   Den Überblick im Midjourney-Frontend behalten 2.3.2   In Discord den Überblick behalten – mit einem eigenen Server 2.3.3   Tipps und Tricks
2.4   Rechtliche Aspekte bezüglich KI-generierter Bilder
2.4.1   Das Recht am (eigenen) KI-Bild 2.4.2   Kennzeichnungspflicht
3   Die KI-Leinwand – Workshops für Einsteiger
3.1   Ein Bild für alle Fälle
3.1.1   Iteratives Prompten 3.1.2   One-Shot-Prompts 3.1.3   Der Aufbau komplexerer Prompts – 2-4-2-Takt 3.1.4   Fotorealistische Szenen – Werbefotograf*innen ersetzen 3.1.5   Auf den Spuren der großen Meister 3.1.6   Tempus fugit – Midjourneys Metamorphose
3.2   Unendliche Weiten und Charaktere – Landschaften und Porträts
3.2.1   Landschaftsfotografie und -malerei – the Sky’s the Limit 3.2.2   Professionelle Porträts erstellen 3.2.3   Porträts mit speziellem Look 3.2.4   Du kommst hier nicht rein! Objekte per Prompt aus Szenen entfernen
3.3   Fingerspitzengefühl – Funktionen und Parameter gezielt anwenden
3.3.1   Von der Schnecke zum Turbo – Ideen kostengünstig oder schnell umsetzen 3.3.2   Formatfüllend – mit dem Seitenverhältnis spielen 3.3.3   Stilvoll – Stilzuweisungen anwenden 3.3.4   Von chaotisch bis verrückt – wie du Leben in deine Bilder bringst 3.3.5   Animes und Comics für alle – der Niji-Modus 3.3.6   Scharfe Sache – hochskalierte und hochaufgelöste Bilder erstellen
4   Midjourney für kreative Köpfe
4.1   Grafisch gestalten mit KI – Logos, Flyer und mehr
4.1.1   Eigene Logos und Icons – mit KI erstellt 4.1.2   Flyer und Einladungen 4.1.3   Professionelle Vektorgrafiken im Handumdrehen 4.1.4   Geistesblitze materialisieren – mit Sketchnotes 4.1.5   Die eigene Tapete und den eigenen Teppich designen
4.2   Themenfotografie
4.2.1   Naturfotografie 4.2.2   Food-Fotografie 4.2.3   Nahaufnahmen, Makros, Close-ups
4.3   Midjourney – stilvollendet
4.3.1   Stile mit Style Reference übertragen 4.3.2   Eigene Stile entwerfen – der Style Tuner 4.3.3   Genau mein Stil – Bildstile von Skizzen übertragen
4.4   Pimp my Picture – die KI mit eigenen Bildern füttern
4.4.1   Lieblingsbild reloaded 4.4.2   Potpourri – Mash-ups erstellen 4.4.3   Doppelgänger – der eigene Avatar aus der KI 4.4.4   Von der Skizze zum Bild – KI als Kunst-Booster
4.5   Abseits ausgetretener Pfade – Spaß mit Bild-KI
4.5.1   Historische Selfies und Zeitdokumente 4.5.2   Drama, Baby!
5   Midjourney ausreizen – Workshops für Fortgeschrittene
5.1   Der KI-Zauberstab – Bildelemente variieren und anpassen
5.1.1   Kaninchen aus dem Hut zaubern – Objekte ergänzen und umwandeln 5.1.2   Bilder aufmischen – mit dem Remix-Modus experimentieren 5.1.3   Hintergrundwissen – wie man den Hintergrund austauscht 5.1.4   Schwarz auf weiß – Schrift in Bildern einsetzen
5.2   Konsistente Bilder und Charaktere erzeugen
5.2.1   Die Harmonie der Ähnlichkeit – den Seed-Parameter nutzen 5.2.2   Eineiige Zwillinge – ähnliche Charaktere für das Storytelling generieren 5.2.3   Ein Kinderbuch illustrieren
5.3   Prompting für Fortgeschrittene
5.3.1   Der vollautomatische Promptgenerator 5.3.2   Tipps und Tricks zu Midjourney 5.3.3   Wissenswertes zum Webfrontend 5.3.4   Bildrepliken nahe am Original erstellen
5.4   Ein Füllhorn voller Prompts
5.4.1   Promptbörsen 5.4.2   Treffpunkt der Meister*innen – die Community 5.4.3   Tutorials und mehr 5.4.4   AI Imagelab
6   Masterclass – spezielle Werkzeuge
6.1   Als die Bilder laufen lernten – KI für Videoclips
6.1.1   Videoclips auf Zuruf 6.1.2   Der Ton macht die Musik – Videos per KI vertonen
6.2   Bildbearbeitung per KI aufrüsten
6.2.1   Firefly und Photoshop, das Dreamteam 6.2.2   Intelligente Nacharbeit – KI-Bilder reparieren und ergänzen 6.2.3   KI-generierte Texte mit Adobe Firefly 6.2.4   Eigene Bilder per KI erweitern 6.2.5   Skylum Luminar Neo – die Photoshop-Alternative
6.3   Alles in allem – Text- und Bild-Kombis
6.3.1   Bilder im Dialog erstellen – die multimodale KI in ChatGPT nutzen 6.3.2   ChatGPT – Custom GPTs zur Prompterstellung nutzen 6.3.3   Microsoft Copilot – der Konkurrent von ChatGPT und Midjourney
6.4   Stable Diffusion – eine Bild-KI lokal betreiben
6.4.1   Die eigene KI hosten 6.4.2   Stable Diffusion lokal installieren 6.4.3   Erste Schritte in Stable Diffusion
7   Neue Horizonte – die Zukunft von Midjourney & Co.
7.1   Chancen 7.2   Risiken und Fazit
7.2.1   Urheberrechtsverletzungen 7.2.2   Verbreitung von Falschinformationen 7.2.3   Auswirkung auf den Arbeitsmarkt, das soziale Umfeld und die Umwelt 7.2.4   Ethische und soziale Auswirkungen 7.2.5   Fazit und Ausblick
A   Tabelle einiger One-Shot-Prompts B   Glossar Stichwortverzeichnis Rechtliche Hinweise Über den Autor
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion