Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
1907
Märchen Vorsätze
1911
Blumentag Stirbt die Kunst?
1912
Hinrichtung Rotundenzensur in Königsberg Streikjustiz Mehr Fotografien! Amerika heute und morgen Rheinsberg
1913
Die beiden Brüder H. Ouvertüre Kindertheater Pallenberg Die Theaterkritik, wie sie sein soll Berliner Cabarets Bayreuth Metropoltheater Der Bürgergeneral An Arno Holz Der Dreischichtedichter Säcksche Festspiele Der selige Alexander Saisonbeschluß Kritik Gussy Holl Die Kartoffeln Leonce und Lena Die Romantik des Geschmacklosen Kino Schreie auf dem Boulevard Das Recht in Goethes Faust Wenn Ibsen wiederkäme . . . Auftakt Die ägyptische Königstochter Parkett Das Theaterkind Erotische Filme Palmström der Vermehrte Der Kontrollierte Verbotene Filme Sehnsucht nach der Bakerstreet 'Dienstlich' Die Musik kommt Büchner Der Gerichtsdiener Sexuelle Aufklärung Das Barreau Cabaret Peccavi Schöner Herbst Massary Schall und Rauch Alte Verse Altes Theaterglas Salut au monde! Holzapfel und Schlehwein Die diskreditierte Literatur Bühnenluft Laster und Liebe Die schöne Schutzmannsfrau Großstadt - Weihnachten
1914
Gratulation Der Zeitsparer
Kleine Vorrede Der Zeitsparer Das Paradigma Von dem Manne, der keine Zeitungen mehr las Der Papagei
Hardens Prozesse Der deutsche Buchhändler Giampietro Ein neuer Klassiker Landfahrer und Abenteurer Die unterbrochene Rheinfahrt Parodien? Operetten Vorfrühling Der Schmock Tilla Durieux Berliner Fasching Der beleidigte Korrespondent Bund der Landwirte Amerikanischer Abend Die Überschrift Home, sweet home Roda Roda Victor Arnold Schöner Moment Die Aufpasser An die Meinige Russisches Ballett Der Konsumvereinsteufel Die Kronprinzenbühne Der Lenz ist da! Vormärz Deutscher Abend Meditation, zum Coupéfenster hinaus Fröhliche Ostern Die beiden Höflichs Nicht! noch nicht! Busch-Briefe In des Waldes tiefsten Gründen Kleines Gespräch mit unerwartetem Ausgang Roßhalde Lieber Arnold Zweig Eine feile Dirne? Das Varieté von der andern Seite Der jüdische Untertan Rosa Bertens Vaterländische Ritornelle Das Gebet für die Luftschiffer Blaise, der Gymnasiast Der alte Mustapha singt Ferdinand Bonns gesammelte Werke Napoleon der Zweite Paganini Der Sadist der Landwehr Das Reimlexikon Erpressung Gottes Blasbalg
1916
Memento Das Grammophon Der alte Pojaz spricht An eine Marie vom Lande Berliner Gerüchte Die Katze spielt mit der Maus Wenn erst . . . Die letzte Seite Wetterhäuschen Nebenan Der Kriegslieferant Selbstbesinnung
1917
Die Sekt-Eule Meinen Freunden den Idealisten Das grüne Gesicht Das Geheimnis des gelben Zimmers An einen garnisondienstfähigen Dichter Auf Urlaub Papiernot Vorher! Unterwegs 1915 Die Einsiedlerschule Die Träume
1918
Walpurgisnacht Auf die Weltbühne Tagebuch des Urlaubers Im Käfig Briefbeilagen: Im Hinterzimmer Briefbeilagen: Auburtin Zensurdebatte Briefbeilagen: Witze Briefbeilagen: Was wäre, wenn . . . ? Wünsche An Peter Panter An Theobald Tiger Spanische Krankheit? Revue Briefbeilagen. Die Schimeckische Zum ersten August Professoren Nette Bücher Der alte Fontane Denkmalsschmelze Worte Krethi und Plethi Freundliche Aufforderung Ersterbendes Gemurmel Die kleinen Könige Bei Stadtzauberers Frohe Erwartung Kolonne Macchiavelli Kümmernis Der Apparat Südliche Nacht Nationale Verteidigung Neudeutsch Briefmarken Die Reihenfolge Die arme Frau Antwort Helm ab - ! In Zivil Namensänderung An Lucianos Bruch Weihnachten Silvester
1919
Ein Deutschland! Achtundvierzig Militaria: Offizier und Mann Militaria: Verpflegung Militaria: Von großen Requisitionen Militaria: Von kleinen Mädchen Militaria: Vaterländischer Unterricht Militaria: 'Unser Militär' Militaria: Zur Erinnerung an den ersten August 1914 Religionsunterricht Berliner Kämpfe Zwei Erschlagene Was darf die Satire? Zwischen den Schlachten Gute Nacht! Olle Kamellen Christian Wagner Spaziergänge eines Berliners Spartakus in Moabit Schäferliedchen Wir Negativen Das Lied vom Kompromiß Eisner Das Elternhaus Der Untertan Schwere Zeit Der Mann mit den Spritzen Lebensmittel! Lebensmittel! Stufen Kriegsgefangen Die Wanzen Idylle Der zwanzigjährigen 'Fackel' Der falsche Sonntag Mit einem blauen Auge Osterspaziergang Was wäre, wenn . . . ? Das Königswort Das Heil von außen Das Bild als Narr Die Prostitution mit der Maske Sehnsucht nach der Sehnsucht Preußische Studenten Die Flöhhatz Politische Couplets Die lebendigen Toten Ein sauberer Vogel Preußische Professoren Offener Brief Der Schnellmaler Unser Militär! Preußische Presse Der Offizier der Zukunft Die dritte Kugel Krieg dem Kriege Ich dachte schon . . . Erinnerung Ein untergehendes Land Die Schweigende Na, mein Sohn? Erzberger Ordnung muß sein! Zehn Gebote Die blonde Dame singt Die Zeitbremse Die Herren von gestern Noch immer . . . Berlin! Berlin! Die Schule 's ist Krieg! Leichenreden Ilka Grüning Nach fünf Jahren Solneman, der Unsichtbare Zwei Mann: Gitarre und Mandoline Strafgericht? Der Krieg ohne Namen Krieg Schuldbuch Interview mit sich selbst Henny Noske Panizza Der Gingganz Das Geheimnis der Lebenden Wir hätten sollen . . . Neuer Militarismus Ich schnitt es gern . . . Feuerwerk »An alle Frontsoldaten!« Politische Satire An ihren Papa Er verheiratet sie Saisonbeginn Eindrücke von einer Reise Eugen Klöpfer Die baltischen Helden Klagelied eines Einsamen Man muß dran glauben . . . Mißachtung der Liebe Mit dem Weininger Versunkenes Träumen Kino-Atelier Was fehlt dem Kino? Verfehlte Nacht Persisch Mit einem japanischen Gott Revolutions-Rückblick An unsre Kleine 'Aufgezogen' Erweckung Die Kunst des Couplets Badetag Tollers Publikum Das erdolchte Heer Ich habe noch . . . Zwei Mann in Zivil Die Morgenpost Selbstanzeige Eine neue Bücherzensur Motzstraße 38 Körperkultur Ein weißer Rabe Im Saal Sozialisierung der Presse Der Mantel Wenn die Flocken fallen . . . Prozeß Marloh Die Flecke Einkäufe Gefühle nach dem Kalender Briefe an einen Kinoschauspieler Der alte Fontane Gesichter Was wäre, wenn . . . Fontane und seine Zeit Weihnachten Silvester
1920
Guten Morgen -! Die verzauberte Prinzessin Der Preußenhimmel Die Straße meiner Jugend Karl Kraus liest Frage- und Antwortspiel Militaria Absage Der rasende Twardowski Ein Taschenbuch Wider die Liebe Militaria: Schlußwort Presseball Das leere Schloß Ludwig Thoma Im Tollhause Rechts und links Dantons Tod Der Humorist singt Dämmerung Wilhelm von Abfundien Dr. Caligari Die Dame mit 'n Avec Kapp-Lüttwitz Abschied von Noske Namensänderung Ein Mädchentagebuch An den deutschen Mond Eine Ausnahme Militärbilanz Worte und Taten Sonntag-Nachmittag Preissturz? Plötzensee Schlafbursche Noske Abschied von der Junggesellenzeit Ludendorff Sentimentales Lied In der Provinz Vorsicht bei Gesprächen! Zum nächsten Putsch! Weltgericht Das unterbrochene Geschichtsbuchblatt Offiziere Die Mordkommission Mikrokosmos Titel Einwohnerwehrmann auf Posten In der Strafkolonie Paasche Wahlunrecht Schriftsteller Sommerlied Priester und Detektiv Am Grabe von Hans Paasche Sport Macht und Mensch Heimg'funden Kritik mit Nachsatz Die Marburger Marburger Nachwuchs Der Ausweis Die Grenze Löwenliebe Marburger Studentenlied Deutschland - ein Kasernenhof! Oskar Panizza Kehrseite Steuerabzug Dada Klio mit dem Griffel Biographie für viele Wir Deutsche Kinodämmerung? Kriegsandenken Rausch, Suff und Katzenjammer Schaumlöffelei Die Sittlichen Alte Weltbühnen Offiziere [2] Kadettenliteratur Ein Aufruf Soldatenlieder Kuppelei Auf ein Kind Hexenprozesse in alter und neuer Zeit Iste Goethe Leerlauf Zehn Prozent Aus Moskau zurück Hepphepp hurra! Führer? Gute Witze aus großer Zeit Die Maulpatrioten Der kleine Geßler und der große Grosz Kleines Trällerlied Schlußwort Revolutions-Rückblick Das Gesicht der Stadt Literatur-Walzer Der Löw' ist los -! Der Zensor geht um! Das neue Lied Der Hosenschnüffler Ein neuer Zeichner Marke: Essig Sorrent Die Tür Wohlanständige Wohltätigkeit Silvester
1921
An ihr Otto Reutter Das Bildnis Schicksalslied Reisende, meidet Bayern! Offiziersbücher Hepphepp hurra! Valeska Gert Die Objektiven Rotters erste Reihe Das Firmenschild Der Paß und der Reisende Kleine Nachspeisen Dada-Prozeß Deutsche Richtergeneration 1940 Awrumele Schabbesdeckel und Prinz Eitel-Friedrich von Hohenzollern Abschiedsgesang Kleine Begebenheit Herausgeber oder Verleger? Führerhunde Sächsische Miniaturen Fratzen von Grosz In der Zelle Das Buch von der deutschen Schande Nachruf Schauspielers Traum Der Bayer mit dem Schießgewehr Sozialdemokratischer Parteitag Massary und Roberts Aus dem Ärmel geschüttelt Die Verteidigung des Vaterlandes Der Affe auf dem Leierkasten Presse und Realität Berliner Liebe Tante Malchens Heimatland Otto Flake Karls letzter Putsch Der Venuswagen Geßler Brunner Breslau Berliner Sonntag Gib ihm Saures - er kann sich nicht wehren! Rudolf Schlichter Drei Abende Gegen die Arbeiter? Allemal -! Rheinsberg Rheinsberg [2] Jagow vorm Reichsgericht Weihnachtsbitte Die Dicken Pallenberg und Polgar Bekritzeltes Blatt Meeting Was unternehme ich Silvester?
1922
Blick in die Zukunft Wehrpflicht - hintenherum Drei Generationen Neujahrsgruß an die Geistigen Deutschlands Wenn sie schrieben -! Heil, Kaiser, Dir -! Der kleine Hund an der Ecke Der rechte Bruder Der selige Noske Eisenbahnerstreik Prophezeiung Rieges Holzschnitte Fridericus Rex Das Telegrammspiel Die Reichswehr Vorn an der Rampe Das kleine Logbuch Die Tabelle Kähne Überführung Herr Adolf Bartels An die Berlinerin Der blaue Vogel Die Erdolchten Bürgerliches Zeitalter Peter Ganter Das Militär als Erzieher? Brief an den Staatsanwalt Die Ämter Kadett Ludendorff Schaufenstermoral Roda Roda Vom Radauhumoristen Leskow Auf ein Frollein Von Tolstoi Saisonbeginn an der Ostsee Merkt ihr nischt -? Quaquaro Die weinenden Hohenzollern Bibliothekskadaver Wenn der Vater mit dem Sohne . . . ! Die weinenden Hohenzollern [2] Alte Schlager Unser täglich Brot Der Hund als Untergebener Die Geschäftsreisenden An Philipp Scheidemann Monarchie und Republik Die deutsche Laute Eine neue Wehrpflicht? Was wäre, wenn . . . ? Erinnerung Der Herr in der Loge . . . Das Opfer einer Republik Die Schupo Rathenau Händler und Helden Herr Wendriner telefoniert Krach! Die zufällige Republik Harden Der Bühnendiener Der Wagen Der trockene Putsch Zuschauer Der berühmteste Mann der Welt Couplet für die Bier-Abteilung Varieté und Kritik Nebenan Geßler und wir Drei Minuten Gehör! Vor acht Jahren Aus großer Zeit Gallettiana Rote Melodie Die beiden Deutschland Meine beiden letzten Goldstücke Privatgedichte Verfassungstag Das Felderlebnis Rückkehr zur Natur Helden am Telefon Wir alle Fünf Die Herde Rezept des Feuilletonisten Wat Grotmudder vertellt Paris an der Panke Die Mühle Brunner im Amt Die Unzüchtigen Kleiner Mann vor der Weinstube Letzte Fahrt Das ist klassisch! Berliner Mutterlaut Zu einigen dieser Prozesse Ein jeder lebts Revolution beim preußischen Kommiß Ein deutsches Volkslied Prozeß Harden
1923
Die Familie Alte illustrierte Blätter Reise in die kleine Stadt Frühlingsvormittag Die Nachgemachten »Ja, früher . . . !« Oase Bergner! Bergner! Am Sonntagnachmittag »'n Augenblick mal -!« Alt-Heidelberg Richard Alexander Die Redensart Requiem »Das will kein Mensch mehr wissen -!« Morgens um acht Hermine »Potsdam -!« Ein Hundstagsbild Allotria Die Kegelschnitte Gottes An einen Bonzen »Manoli linksrum -!« Deutsches Lied Tragödie der Liebe The Kid
1924
Kleine Reise 1923 Schlager Reisende, meidet Bayern! Warum ich nicht mehr . . . Ein Frühling in Amerika König contra Reimann Park Monceau Paris Erzberger und Helfferich Nach der Schlacht Wie uns aus Sechzig Fotografien Immer raus mit der Mutter . . . ! Eine kleine Erinnerung Die Deplacierten Der Türke Fête du Trône Stimmen in der Nacht Du! Das menschliche Paris Museum Carnavalet Das Gleichgewicht des Lebens Figurinen Die Rue Mouffetard Nur die Ruhe . . . Gesicht Zu tun! Zu tun! Snob in Paris Die Katz Place des Vosges Die einseitigen Patriarchen Ausflug nach Robinson Das falsche Plakat von Paris Nationales Interview mit Frau Doumergue Die Gräfin im Löwenkäfig Der Geist von 1914 Vor Verdun Gebet nach dem Schlachten Vision Deutsche in Paris An Ernst Toller Dorf Berlin Dem Gehege der Zähne Auslandskorrespondenten Der Fremde Polizei Der Geschlechtslose Das konservative Paris Der General im Salon Jakob Wassermann und sein Werk Sie werden wieder . . . Rudolf Herzog - ein deutscher Mann Abends nach sechs Wie mache ich mich unbeliebt? Der Fall Knorke Jener Der Linksdenker Gewehre auf Reisen Affenkäfig Meditation Hausbesitzer in der Loge Der Bahnhofsvorsteher Herr Wendriner kauft ein Die Stadt der Beziehungen Der Erbfeind Bilder aus dem Geschäftsleben Unamuno spricht Eine deutsche Kindheit Der Fall Nathusius Mal singen, Leute -! Windrose Marseille Nationales [2] In der Geburtsstadt Fragonards Jaurès im Panthéon Schädlichkeit des Zivils Tote Stadt und lebende Steine Der neue Zeitungsstil Der Mann auf dem Kabinett Was tun Frauen, bevor sie ausgehen? Gebet für die Gefangenen Die Übersetzung Luftveränderung
1925
Halt auf freiem Felde Abend Aristide Bruant Reise durch die Jahreszeiten Horizontaler und vertikaler Journalismus Ruhe und Ordnung Zweifel Berlins Bester Richters Namenszug Gefühle Vierzehn Käfige und einer Anatole France in Pantoffeln Die 'Apachen' Träume Ein Satz Chevalier Zwischen zwei Kriegen Malborough s'en va-t-en guerre Arbeit tut not -! Das Fotografie-Album Wie Frankreich triumphiert Auf den unbekannten Soldaten Der rasende Reporter Ledebour Weiße Russen Ein Kind aus meiner Klasse Dienstzeugnisse Die Herren Beisitzer Olle Germanen Jemand besucht etwas mit seinem Kind Außenseiter der Gesellschaft Pariser Tage Frau Ebert Der alte Herr Brief an einen bessern Herrn Einer pfeift sich einen Die Verwandtschaft Der Primus Die Zentrale Sieben Gespenster Zwei Sozialdemokratien Deutsche Kinder in Paris Bunte Gläser Herr Wendriner erzieht seine Kinder Die Inszenierung der Republik Persönlich Der kaiserliche Statthalter Die Laternenanzünder Die Tafeln Spaziergang Die Tendenzfotografie Was nun -? Babbitt Stimme aus den Kalkgruben Die Erstaunten Auslandsberichte Pariser Vorort In Weißensee Die Reliquie Umzug Prolet vor Gericht Faust in Paris Ein deutscher Reichswehrminister Erinnerung Die freien Deutschen Plädoyer gegen die Unsterblichkeit Sprechen Sie Lateinisch? Besetzt! Bitte, später rufen -! Wo Lebensgeschichte eines Rebellen Herr Wendriner nimmt ein Bad Das geistige Niveau Suomi-Finnland Farbenklavier Alter Kümmel Frauen von Freunden Der 14. Juli Zwei Lärme Deutsche Pleite Das Sprachwunder Der Telegrammblock Auf ein Soldatenbild Ah-ça . . . ! Paris, den 14. Juli Herr Wendriner hat Gesellschaft Alle Welt sucht Ein Vortragsbuch Schnipsel Französischer Witz Noch einmal französische Witze Der neue Morand Monolog mit Chören Märtyrer Herr Wendriner beerdigt einen Les Abattoirs Das Siebente Was wäre, wenn . . . Die fünf Sinne Herr Maurras vor Gericht Herr Wendriner läßt sich die Haare schneiden Bei den Verrückten Eulenburgiana Clément Vautel Herr Wendriner betrügt seine Frau Nationales Zum Fünfzigsten Auf dem Grasplatz Wandertage in Südfrankreich Der soziologische Horizont Der Platz im Paradiese Der schlaflose Tote Durcheinander Französisches Militärgericht in Paris Die Unpolitische Staatsmorphium Der Gallenbittre Büchertisch Mauricet Eine Schreckenskammer Pariser Tage [2] 400 000 Invaliden und 1 Gesunder Die Dekadenten Psychoanalyse Wieso Dr. Dolittle und seine Tiere Der Brötchentanz Abreißkalender Demetrios Wie altern die -? Duo, dreistimmig Wofür? Das Buch vom Kaiser
1926
Neues Leben Autobiographie Französische Frauen E. R. Curtius' Essays Vorwärts -! Herrn Wendriners Jahr fängt gut an Dichtkunst 1926 Beim Schneider Zeppelin-Spende Die Ebert-Legende Die Einsamen Berliner auf Reisen Der Namensfimmel Angestellte Der Dicke in Rußland Chevalier, Rip und die andern Durchaus unpassende Geschichten Wie sich der deutsche Stammtisch Paris vorstellt Deutsche Woche in Paris Lützows wilde Jagd Was brauchen wir -? Neues aus den Untersuchungsausschüssen Nationales Das alte Vertiko Le 'Lied' Waffe gegen den Krieg Nichts anzuziehen -! Wir im Museum Nationales [2] Bella Arbeit für Arbeitslose Der Prozeß Gut Mord! Standesdünkel und Zeitung Das Recht des Fremden Was brauchen wir -? [2] Alte Schauspielerbilder Pars -! Wo waren Sie im Kriege, Herr -? Der junge Mann Herr Wendriner kann nicht einschlafen Was haben wir -? Der neudeutsche Stil Fürstenabfindung Gruß nach vorn Gegen den Strom Fantasia Du hast ein Bett In der ersten Reihe Interview Die Angelegenheit Hinter der Venus von Milo Interessieren Sie sich für Kunst -? Keinen Mann und keinen Groschen -! Nächtliche Unterhaltung Der General in der Comédie Herr Wendriner in Paris Südfrüchte Eine Akademie Deutschenhaß in Frankreich Studio des Ursulines Flaggenlied Die Neutralen Konversation Pariser Dankgebet Herr Wendriner erzählt eine Geschichte Der rasende Kommis Drei Biographien Das Mitglied Herr Schwejk Die fehlende Generation Die Herren Gastgeber Lorbeeren der herrschenden Klasse Die Taktischen Ein Lump Kochrezepte Kartengruß aus dem Engadin Der Sultan im Theater Bei näherer Bekanntschaft Nieder mit dem Roten Kreuz! Wege der Liebe Das Zeitdorf Haben Sie schon mal . . . ? Tschechen und Russen Traum Vier Sommerplätze Zwei Seelen Begnadigung Fußball mit Menschenköpfen Kleine Station Rechenaufgaben L'Esprit Kleine Dienstreise Über den sogenannten 'Landesverrat' Der Sieg des republikanischen Gedankens Der letzte Tag An meinen Sohn Eveline, die Blume der Prärie Feldfrüchte Die Kokainschachtel Ein kleiner Druckfehler Drei auf dem Bodensee Was machen Menschen, wenn sie allein sind -? Königsmacher in der Bretagne Berliner Verkehr Pariser Chansonniers Altbewährte Esel Wenn jener wiederkäme . . . Ein Diktator und sein Publikum Angst des Kapitalisten vor der Einigkeit der Arbeiter Die Drei Verfassungsschwindel Die Musikalischen Wohnung suchen in Paris Fort mit dem Schundgesetz! Frieren und frieren lassen Idyll an der Leine Wo bleiben deine Steuern -? Brot mit Tränen Gebrauchen Sie einen Bade-Thermometer? Der liebe Gott in Kassel If . . . Vor acht Jahren »Ah, M . . . !« Altes Volkslied Die Herren Helden Die tote Last Chanson Katzenmutter in Paris Wenn einer eine Reise tut . . . Zwei Bilderbücher Old Bäumerhand, der Schrecken der Demokratie Herr Wendriner geht ins Theater Winke-winke Wo bist du -? Schwejk der Zweite Der schlimmste Feind Kampfmittel Dem Andenken Siegfried Jacobsohns Siegfried Jacobsohn + Der Graben
1927
Ein Pyrenäenbuch
Der Beichtzettel Stierkampf in Bayonne Ausflug zu den reichen Leuten Zwei Klöster Saint-Jean-Pied-de-Port: Die Basken Lieber Jakopp Pau Eaux-Bonnes Lourdes Cirque de Gavarnie Cauterets Pic du Midi Figuren Über Naturauffassung Von Barèges bis Arreau Die Täler Drei Tage Allein Die Republik Andorra Auf der Wiese Das Fort Französische Provinz Abschied von den Pyrenäen Einer aus Albi Dank an Frankreich
»'n Augenblick mal -!« Die Parole XXX Die Naiven Man sollte mal . . . Ein einfacher Lehrer Der Mann mit der Mappe Die genialen Syphilitiker Opposition! Opposition! Otto Wallburg Koffer auspacken Larissa Reissner Confessio Ein Briefwechsel Geschworene Besuche bei Peter Panter Übersetzer In Uniform Berliner Bälle Einigkeit und Recht und Freiheit Gedenkmäler Das Frage und Antwort Des deutschen Volkes Liederschatz Muff Wie werden die nächsten Eltern? Berlin! Berlin! Finish Budjonnys Reiterarmee Keinen Mann und keinen Groschen Wiedersehen mit der Justiz Subkutan Der Mann am Schlagzeug Mein Nachruf An den Botschafter Deutsche Richter Chef-Erotik Zur Psychologie des Marxismus und der »radikalen« Literaten Week-End Stahlhelm oder Filzhut? Der innere Monolog Warum stehen Ein Ferngespräch Chaplin in Kopenhagen Kleines Glockenspiel Eine schöne Dänin Besuch bei J. V. Jensen Kopenhagener krabbeln auf ein Kriegsschiff Putzmittel Dienstunterricht für den Infanteristen Pfeifen anrauchen Der Reisegott Zippi Mädchenhandel in Buenos Aires Heimgefunden Huh, wie schauerlich! Regenschwere Pause Der Rechtsstaat Harfenjulius Klabund Zwei Käfige Die Herren Kolonisatoren Der Pfau Geschichtswissenschaft Der Rhein und Deutschlands Stämme Dänische Felder Der Krieg und die deutsche Frau Das Ideal Das 'Menschliche' Die Schweiz und Hindenburg Wiederkäuer Herr Konferenzrat Andersen Was weiß der Franzose vom Deutschen? Auf der Reeperbahn nachts um halb eins Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland Sektion Dicke Bücher Das verzauberte Paris Der deutsche Mensch 7,7 Gebet des Zeitungslesers Klavierspiel nach dem Essen Das Museum der Eitelkeiten Wendriners setzen sich in die Loge Harmonika Buch voller Tiere Was wäre, wenn . . . Amnestie -! Amnestie -! Ein Franzose im alten Berlin Saxo-Borussen Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch [2] Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch [3] Bei uns in Europa Acht Jahre politischer Justiz Über wirkungsvollen Pazifismus Lied der Kupplerin Altes Licht Wiedersehen mit Paris Zeugung Und wer spricht für euch? Joachim der Erste (genannt Ringel) Häuser Und immer wieder Max Hölz! Die Phrasendrescher Geheimnis Französischer Kriegsfilm Maximilian Harden Flaggenfriede Ein Katzenbuch Enthüllung Vorgang beim Treppensteigen Das Wirtshaus im Spessart Ulysses Unart der Richter Brief an einen Kater Gedenken an Siegfried Jacobsohn Der Fall Röttcher Der Andere Gedanken eines Arbeiters an einer Kreissäge Auf dem Nachttisch All people on board! Der Streit um den Sergeanten Grischa Die Heinrich und der Zivilist Die Bilderausstellung eines Humoristen Der Traum - ein Leben Alfred Kerr Mit 5 PS Illustrierte Welt Theater Werbekunst Der Autor der Saison Start
1928
Kurt Tucholsky Horoskop 1928 Die Leibesfrucht Rechenmaschine aus USA Journalistischer Nachwuchs Der Mann am Spiegel 'mit' Tourist Schutz vor Schall Auf dem Nachttisch Nebenan Zehn Gebote für den Geschäftsmann, der einen Künstler engagiert So verschieden ist es im menschlichen Leben Banger Moment bei reichen Leuten Briefe an einen Fuchsmajor Ist das deutsche Buch zu teuer -? Ehekrach 'Neu-Erscheinung' Auf dem Nachttisch [2] Bert Brechts Hauspostille Riviera Der Mörder und der Staat Wie benehme ich mich als Mörder? Berlin und die Provinz Die Geschichte eines Witzes Der Takt der Soldaten Ersatz Lenzliche Leitartikel Apage, Josephine, apage -! Die großen Familien Casanova im Safe Warten vor dem Nichts »Gesunder Pazifismus« Warum eigentlich? . . . Zuschriften aus dem Publikum Für Maxim Gorki Herr Wendriner diktiert einen Brief Der neue Kürschner Die Überlegenen ... das Geld aus dem Fenster! Rundfunkzensur Deine Welt Der Mann, der zu spät kam Der Bär tanzt Hände an der Schreibmaschine Wer kennt Odenwald und Spessart? Peter Panter Meine Flieger - deine Flieger Fragen an eine Arbeiterfrau Sonntagsmorgen, im Bett Vor und nach den Wahlen Auf dem Nachttisch [3] Dank vom Hause Stalin Konjugation in deutscher Sprache Das überholte Witzblatt Was aus der großen Zeit 'Siegfried' oder der geleimte Mann Das »Menschliche« Der Quatsch Der sympathische Mörder Der darmstädter Armleuchter Der darmstädter Armleuchter [2] Der Katzentrust Der letzte Ruf Das neue Gefangenen-Museum Taschen-Notizkalender Der Pont de l'Alma fliegt in die Luft! Der Ruf auf der Straße Was soll er denn einmal werden? Deutschenspiegel Eitelkeit der Kaufleute Ein Schädling der Kriminalistik (I) Ein Schädling der Kriminalistik (II) Das flüsternde Sanatorium Jahrgang 1905 Aus der Ferne Es ist heiß in Hamburg Olympiade Heimarbeiter Die Spitzen der Behörden Mädchen aus Samoa Heimweh nach den großen Städten Mit einem Zuchthäusler? Schiffstaufe O you my sweet evening star! Wo kommen die Löcher im Käse her -? Gesang der englischen Chorknaben Grimms Märchen Wenn die Igel in der Abendstunde Das Lottchen Ein schwedischer Sachse Träumerei auf einem Havelsee Kriminalromane Asyl für Obdachlose! Das Elend mit der Speisekarte Das Weltwort Konfusion um Zeisig Die Republikanische Beschwerdestelle Das zweite Heer Sie schläft Courteline »Masse Mensch« Frauen sind eitel. Männer? Nie -! Die Glaubenssätze der Bourgeoisie Berliner Herbst Sieg im Atlas Der Fall Mischewski Contra Pimbusch Verhetzte Kinder - ohnmächtige Republik Es ist Wie sieht der Erfinder des Reißverschlusses aus? Jakubowski Fahrt ins Glück Die Beamtenpest (I) Die Beamtenpest (II) Die Beamtenpest (III) Wie war es -? So war es -! Glück im Unglück Liebespaar am Fenster Der Mann, der ein Kind ertränkt Das Sozialistengesetz 1878 Ludendorff oder der Verfolgungswahn Ich bin ein Mörder Deutsche Soldaten in der pariser Oper November-Umsturz Was würden Sie tun, wenn Sie die Macht hätten? Zehn Jahre deutsche »Revolution« Don't gish me -! Die Franzmänner Pariser Gelächter Was kosten die Soldaten? Alter Burgunder wird versteigert 'Wir von der Unter-Tertia' »Yousana-wo-bi-räbidäbi-dé?« Gebrauchslyrik Das Lächeln der Mona Lisa Die Dame im Vorzimmer Der Privatmann im Theater Beschluß und Erinnerung Die Sicherungsverwahrung Der Mann, der nicht gut hört Der grüne Frack Sprechstunde am Kreuz Nola Wahnsinn Europa Oller Mann Glückliche Diplomatie! Die legitime Geliebte »Guten Morgen - dies ist Ihre Zeitung!« Der Portier vom Reichskanzlerpalais spricht Start
1929
Im kommenden Jahr Ein Betrunkener in der Wilhelmstraße Vorspruch Lied fürs Grammophon Fabel Die Rolle des Intellektuellen in der Partei § 297 / Unzucht zwischen Männern Einfahrt Das A-B-C des Angeklagten Chanson für eine Frankfurterin Herr und Frau Wichtig lassen zu Tisch bitten! Ein nachdenklicher Zuschauer Der Kriegsschauplatz Was ist im Innern einer Zwiebel -? Köpfe Ich möchte Student sein Eine leere Zelle Media in Vita Die lieben Kinder Korrespondenten reisen Pariser Gedenktafeln Auf dem Nachttisch Schwarz auf Weiß Die Geldstrafe Die Begründung Anonyme Briefe Familienbande Der liebe Gott in Frankreich Die Kinderstube Am Rande des Reichtums Ist es denn nun wirklich wahr, was man hat vernommen - Die Frau mit den Fähnchen Die Weiße mit'm Schuß Guter Neurath ist teuer Die Anhängewagen Der § 45 Provinz Der Meineid Das Märchen von Berlin Der Fliegengott Die Zeit schreit nach Satire Endlich die Wahrheit über Remarque Was soll mit den Zehn Geboten geschehen? Auf dem Nachttisch [2] Im Tunnel Ein besserer Herr Herr Wendriner läßt sich massieren Die Kunst, falsch zu reisen Die Inseln Junge Autoren Deutsch für Amerikaner Bänkelbuch Befürchtung Über die Nennung von Frauennamen Die Sonne, hoch zwei Lehrgedicht Später Mutterns Hände Juli 14 Einkehr Der verengte Gesichtskreis Jonathans Wörterbuch In aller Eile Die Karikatur Preußens Wiederaufnahme Was man andern übel nimmt Merkblatt für Geschworene Für Joseph Matthes Der Mann mit den zwei Einjährigen Das Nachschlagewerk als politische Waffe Diskretion Berolina . . . Claire Waldoff Aus aller Welt Heinrich Zille Herr Ahlmann Nr. 1 Ja, Bauer, das . . . ! Die Belohnung Geduld Indizien Mir fehlt ein Wort Die kleinen Freuden des Lebens Das Buchhändler-Börsenblatt Holder Friede Erfüllung Ich habe mich erkältet Konjunktur Das Gesetz »Eins - zwei - drei - hopp!« Die Kollektiven Unerledigte Konten I a Die Tagung Auf dem Nachttisch [3] Trunkenes Lied Handelsteil Lottchen besucht einen tragischen Film Die fünfte Jahreszeit Was dem Lakaien seine Livree ist der Republik ihre Sieges-Allee Hej -! Die Tabellenzeitung Was tun die Birken? Auf dem Nachttisch [4] Ideal und Wirklichkeit Die Macht der Wissenschaft Die 'dummen' Schweden Berliner Theater Mieter und Vermieter Henri Barbusse und die Platte 'Lord help me -!' Die Besetzung Die Anstalt Der verrutschte Hut Korrespongdanx 8 Uhr abends - Licht aus! Zeitungsdeutsch und Briefstil Kritik aus der Erinnerung Hat Mynona wirklich gelebt? Soll man das tun? Justitia schwoft! Geheimnisse des Harems Es reut das Lottchen Schnipsel Deutsche Richter von 1940 Aussperrung Der Staatshaushalt Die Feuerwehr Nie allein Das Parlament Die Beleuchter Der Kopf im Walde Berliner Theater [2] Die Pose der Kraft Treptow Der Verkehr »Fest sei der Bund!« Lied der Steinklopfer Nur Bürgerliche Wohltätigkeit Heimat
1930
Der Reisebericht Narkose durch Bücher 100 % Titelmoden O du mein Österreich -! Pro »Ich rufe vor eins noch mal an -!« Denkmal am deutschen Eck Lampenfieber Das Nachtgespenst Warum Die Opposition Berliner Ballberichte Aus! Brief an eine Katholikin Einer, manche, viele Kirche und Wolkenkratzer Theorie der Leidenschaft Berlin N 54 Auf dem Nachttisch Immer Die Zeit Frage Der Geschäftsmann in der Literatur Die freie Wirtschaft Die Herren Künstler Wer hat die Frontsoldaten »Schweine« genannt -? »Ich kann ihnen vertraulich mitteilen . . . « Bettschnüffler Augen in der Großstadt Gespräch auf einem Diplomatenempfang Jubiläum Der Herr Soundso Auf dem Nachttisch [2] Der breite Rücken Kritik der tausend Nasenlöcher »Machen Sie das mal den ganzen Tag -!« Der Hellseher Danach Der Henrige Ein Genießer 'Clemenceau spricht' Braut- und Sport-Unterricht Der Stimmungssänger Proteste gegen die Dreigroschenoper Deutschland erwache! Die hochtrabenden Fremdwörter Kino privat Wo sind die Buchenwälder unserer Jugend? Replik Auf dem Nachttisch [3] Leere Zwei alte Leute am 1. Mai Staatspathos Das dritte Reich Die deutsche Pest Nur Mancher lernts nie 50 % Bürgerkrieg Auf dem Nachttisch [4] Das Stimmengewirr Ein Wort Schnitzel Die Informierten Was machen die Leute da oben eigentlich? Die Ortskrankenkasse Lesefrucht Künstlers Widerhall Warum mein Kontoauszug neulich einen Fehler hatte Ab durch die Mitte Wie wird man Generaldirektor? Kleines Operettenlied Fräulein Marietta Wie würden Sie sich im Falle eines Krieges gegen die UdSSR verhalten? Die Herren Installateure Die Großen Wo lesen wir unsere Bücher? »Das ist nämlich Herr Meyer -!« Das Stundenkonto Der Anhänger Der Richter In der Hotelhalle Kreuzworträtsel mit Gewalt Fahrgäste »Das kann man noch gebrauchen -!« Die Herren Zuhörer Die Mäuler auf! Trauriges Lied, auf einem Kamm geblasen . . . und das Publikum! Volkswirtschaftlicher Moment Ab 12.46 Uhr Fünfundzwanzig Jahre S. J. Ein älterer, aber leicht besoffener Herr Der klopfende Mann Hering ist gut - Schlagsahne ist gut - wie gut . . . Abendlied Wahre Liebe Die Apotheke Saisonarbeiter Marschlied nach den Wahlen Ein Deutschland-Buch Pause auf dem Töpfchen Die Pointenwiederholer Gerüste! Gerüste! Lied der Cowgoys Schnipsel Die Redensart Herr Wendriner steht unter der Diktatur Der schiefe Hut Aussage eines Nationalsozialisten vor Gericht Gebrauchsanweisung Die Karte für den Pfirsich-Melba Gesunde und kranke Nerven Der Neurotiker . . . zu dürfen Der kranke Zeisig Der andre Mann Der fromme Angler Ein Glas klingt Wo ist der Schnee . . . Auf dem Nachttisch [5] Dein Lebensgefühl Blick in ferne Zukunft Der Buchstabe G Der Leerlauf eines Heroismus Aufgewachsen bei . . . Die ausgezogene Frau Wer liest das -? Der Mittler Malwine Der Brief Ratschläge für einen schlechten Redner Stationen Die Ufa sucht Dichter Akustischer Kostümball B. Traven Die Herren Verjünger Karrieren Der Reichstagsbericht Diese Häuser Auf dem Nachttisch [6] Zuckerbrot und Peitsche Glücksspiel Alte Bäume Himmlische Nothilfe Frieden Ballade Eine Stimme Auf dem Nachttisch [7] Der standhafte Zinnsoldat An Frau von Oheimb So etwas wäre im Ausland nicht möglich! Die kleinen Parlamente Berliner Geschäfte Oh Frau! Schnipsel [2] An die Republikaner
1931
Schloß Gripsholm
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel
Rheinsberg Viel zu fein! Darf man tippen -? Die Frau spricht (I) Die Frau spricht (II) Die Frau spricht (III) Die Frau spricht (IV) Carl Sonnenschein Kleiner Vorschlag Die Herren Autoren Die Aussortierten Eine kleine Geburt Lottchen beichtet 1 Geliebten Schrei nach Lichtenberg Eine Frage Die Reportahsche Herz mit einem Sprung Schnipsel Rezepte gegen Grippe Gestoßener Seufzer Eugen Burg Von den Kränzen, der Abtreibung und dem Sakrament der Ehe Der verspielte Mann Verlagskataloge Joebbels Auf dem Nachttisch Kleine Bitte Rußland Sein spannendster Roman Schepplin Zur soziologischen Psychologie der Löcher Lottchen wird saniert Gegen das Remarque-Filmverbot Memoiren aus der Kaiserzeit Rosen auf den Weg gestreut Der amerikanische Erfolg Die Herren Belohner Bauern, Bonzen und Bomben Es gibt keinen Neuschnee Wallenstein und die Interessenten Die Gefangenen So verschieden ist es im menschlichen Leben! Weltbild, nach intensiver Zeitungslektüre Das schwarze Kreuz auf grünem Grunde Ein Stück Dichtung Parteimarsch der Parteilosen Die Essayisten Auf dem Nachttisch [2] Wo sind meine Schuhleisten -? Auch eine Urteilsbegründung Sauflied, ganz allein Theobald Tiger spricht Der neue Remarque Die Ehemalige So verschieden ist es im menschlichen Leben! [2] Die Rotstift-Schere Sind Sie eine Persönlichkeit? Die brennende Lampe Wir Zuchthäusler Lied ans Grammophon Liebespaar in London Der Mensch Das Persönliche Englische Perücken Hetären-Gespräche Ich gehe mit einer langen Frau An das Publikum Der Verdachtsfreispruch Der Predigttext Der Markt des Schweigens Die beiden Flaschen So verschieden ist es im menschlichen Leben -! Zuzutrauen Der Mitesser Verkehr über dem Haus Deutsches Chaos Der bewachte Kriegsschauplatz Der Papagei-Papagei Die Augen der Welt Autarkie Die Herren Wirtschaftsführer Europäische Kinderstube Erklärung Der Grundakkord Die Lösung Lehár am Klavier Die Lügen-Kartei Reparationsfibel Also wat nu - ja oder ja? »Nein - meine Suppe eß ich nicht -!« Lyrik der Antennen Der Priem Kleine Nachrichten Der musikalische Infinitiv Kurzer Abriß der Nationalökonomie Schnipsel [2] Am Telefon Vom Urlaub zurück Goethe-Jahr 1932 Eines aber Romanwürfel Sigilla Veri Ein Ehepaar erzählt einen Witz »Bitte - fädeln Sie mal ein . . . « Imma mit die Ruhe! Parteiwirtschaft Beit Friehstick An das Baby Schnipsel [3] Eisenbahner Treue Die Verräter Kritik als Berufsstörung Betriebsunfall Sie, zu ihm Ein kleiner Volksschullehrer Hégésippe Simon Media in vita Im Gefängnis begreift man Schnipsel [4] Basel Warte nicht! Rote Signale Die Seriösen Über den Dächern Die Leibesfrucht spricht
1932
Der Floh Das Lied von der Gleichgültigkeit Fräulein Nietzsche Europa Zoologie Zyniker 1372 Fahrräder Schnipsel Historisches Pfiff im Orgelklang Auf dem Nachttisch Brief meines Vaters Na also -! Dreh dich hin, dreh dich her - kleine Wetterfahne -! Otto Reutter Friedrich mitn Mythos Recht muß Recht bleiben -! Auf dem Nachttisch [2] § § § § Privat Avis an meinen Verleger Schnipsel [2] 111 Kleine Nachrichten Wie mans macht . . . Kolossal berühmt Der Zerstreute Colloquium in utero Schnipsel [3] Beschlagnahmefreies Gedicht Die armen Luder Schnipsel [4] Singt eener uffn Hof Wenn man vielleicht . . . Zu einem sechzigsten Geburtstag Moment beim Lesen Krieg gleich Mord Die Herren Eltern Schnipsel [5] Röhm Freier Funk! Freier Film! Altes Lied 1794 Praktisch Für Carl v. Ossietzky Hitler und Goethe Schnipsel [6] Wenn eena dot is Redakteure (1) Redakteure (2) Heute zwischen Gestern und Morgen Viermal Eichhörnchen 'Kulissen' Wenn eena jeborn wird Schnipsel [7] Lichtenberg Schnipsel [8] Maienklang und die soziologische Situation Schnipsel [9] Schnipsel [10] Schnipsel [11] Christoph Kolumbus Worauf man in Europa stolz ist
Nachher 1925-1928
Wir schaukelten uns auf den Wellen Wir saßen auf der Wolke und ließen die Beine baumeln Wir standen in der Luft Haben Sie schwimmen gelernt, damals, als Sie lebten? Er ist ein Pedant Warum haben Sie gelacht - ? Er pfiff - das tat er so selten Wir sprechen immer von da unten! Wieviel Uhr ... Wir saßen auf der goldenen Abendwolke Das mittlere Feld Er ist fort Er schämte sich über die Maßen Wir saßen auf der Wolke und ließen die Beine baumeln [2] Kommen Sie mit ins Wasser-Sanatorium? Er lachte noch Was haben wir gelacht! Wir saßen auf der Wolke und ließen etwas baumeln Kennen Sie das Entzücken an der erotischen Häßlichkeit? Wir hatten etwas Neues erfunden
1935 Unveröffentlichte Texte
Lautlehre Der Sucher Nachtgespräch
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion