Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Wer zur Hölle ist der Teufel?
Impressum
Inhalt
Die Eigenschaften des Teufels: Eine Einführung
1. Ursprünglich und weiblich
Böse Kräfte im Alten Orient
Grausame Gottheiten der Unterwelt
Die Frau als Verkörperung des Bösen
2. Verführerisch und anklagend
Der gefallene Engel
Der Fürst der Finsternis
Die teuflischen Verführungskünste
3. Besessen und risikobereit
Der Teufelspakt
Die Beschwörung
Schatzgräber und Selbstdarsteller
4. Gestaltenreich und organisiert
Der Name Gottes
Die Namen des Teufels
Die Hierarchie der Teufel
5. Tierisch und abwertend
Tierverwandlungen
Der Teufel als Tier
Tierische Symbolik
6. Monströs und warnend
Eindrucksvolle Mitteilungen
Teuflische Monster
Gegenmaßnahmen
7. Manipulativ und gefährlich
Teufelsaustreibungen
Besiegt und doch allgegenwärtig
Jesus, die Römer und 2000 Schweine
8. Magisch und paranoid
Die verbotenen Künste
Ketzer und Schwarzkünstler
Die Zaubereiattentate
9. Trügerisch und unsicher
Holzwürmer auf der Anklagebank
Tierprozesse
Die Rolle des Teufels
10. Beheimatet und erlösend
Ewige Höllenstrafen
Der Ort der Läuterung
Das Fegefeuer glüht
Nicht im Detail, sondern im Menschen – ein Abschlussgespräch
Sebastian Huncke (Historiker) und Simone Paganini (Theologe) über den Teufel in der Gegenwart
Zum Weiterlesen
Die Autoren
Der Zeichner
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →