Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Vorwort Grußwort zur Festschrift anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Pflege an der KSH München Grußwort zur Festschrift anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Pflege an der KSH München Teil 1 Die Anfänge der Pflege an der Katholischen Stiftungshochschule München und die Fakultät heute
Ein neuer Studiengang entsteht – Pflegemanagement in den Jahren 1990 bis 1995 Fußnoten Ein gutes Herz, flinke Hände und ein Dom backstage – Reminiszenzen zur Gründung des ersten Pflegestudiengangs an der KSH München Die Zeichen der Zeit erkennen – die KSH München als eine Wegbereiterin für 25 Jahre Pflegestudiengänge in Bayern
Die Ausgangssituation Die erste Zeit bis zur Gründung eines Fachbereichs Argumente für die Gründung des Fachbereichs Pflege Die weiteren Entwicklungen Zum Abschluss noch einige Blitzlichter zur Entwicklung des Fachbereichs bzw. der Fakultät Literatur
Fußnoten
Teil 2 Politische und strategische Weichenstellungen – ein Einblick
„Die KSH München – ein sehr verlässlicher Partner für wegweisende Pflegebildung!“ Hochschulische Pflegeausbildung – im Spannungsfeld von Versorgung, Berufsbild und Sozialpolitik
Versorgung Berufsbild Sozialpolitik Fazit
Fußnoten Nursing in Public Administration
Literatur
Akademisch qualifizierte Pflegende – Profilbildung als berufs- und hochschulpolitische Aufgabe
Literatur
25 Jahre Pflegestudiengänge an der Katholischen Stiftungshochschule München aus Sicht des Sozialreferats der Landeshauptstadt München
Studiengang Pflegemanagement Kennenlernen von Absolvent­(inn)­en Praktikumspartnerschaft mit der KSH München Pflegewissenschaftliche Begleitungen Unterstützung im Expertenforum Vordringliche Pflegethemen und Forschungsbedarf Fazit
Fußnoten Braucht die Praxis Studiengänge? Möglichkeiten und Einsatzfelder im Damenstift am Luitpoldpark für Pflege dual-Absolvent­(inn)­en jetzt und in Zukunft
Warum haben wir im Damenstift am Luitpoldpark uns als Partner für eine akademische Ausbildung begeistern lassen? Welche Perspektiven bieten sich für Absolvent­(inn)­en des dualen Studiengangs im Damenstift am Luitpoldpark? Literatur
Fußnoten ICP München – Pflege hat Zukunft
Teil 3 Akademisierung der Pflege aus berufspolitischer Sicht
25 Jahre innovative Pflegestudiengänge an der Katholischen Stiftungshochschule München – ein Dank aus einer Berufsfachschule Fußnoten 25 Jahre berufspolitische Entwicklungen in Bayern
„Wir können nicht mit dem Pflegewissen des 20. Jahrhunderts ins 21. Jahrhundert gehen.“ Literatur
Fußnoten Zukunft Pflege – Perspektive Berufspolitik
Literatur
Fußnoten Der DBfK gratuliert zu 25 Jahren Pflege an der KSH München
Der Beitrag der KSH München zur Akademisierung der Pflege in München und Bayern Die Professionalisierung und Akademisierung der Pflegeberufe – eine zentrale Forderung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) Die Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland Der erste Studiengang Pflegemanagement in Bayern an der KSH München Pflegeforschung an der KSH München Der Studiengang Lehramt an beruf‌lichen Schulen an der TU München und der Studiengang Pflegepädagogik an der KSH München Der grundständig qualifizierende Studiengang Pflege an der KSH München Pflegewissenschaft und Pflegeforschung an Universitäten in Bayern Pflegewissenschaft und Pflegeforschung an der KSH München Der DBfK gratuliert zum Jubiläum an der KSH München Literatur
Fußnoten
Teil 4 Karrierewege in der Pflege
Das duale Prinzip im Studium der Pflege – eine Alumni-Retrospektive
Das Pflege dual-Studium Rüstzeug Heute – und beruf‌liche Perspektiven Fazit Literatur
Fußnoten Weichenstellung für die Zukunft – Studium öffnet Augen und eröffnet Wege …
Vorbemerkung Pflegestudiengänge – unbekannt, nicht immer erwünscht, aber sinnvoll Neue und andere Wege und Perspektiven in der Pflege Fazit Literatur
Fußnoten Pflege – mein Beruf Eine individuelle Pflegekarriere – von der direkten Patientenversorgung zur kommunalen Gesundheitsplanung und -koordinierung Fußnoten Ein Studium, das überrascht – ein Rückblick Von Zweifel und fehlendem Zugehörigkeitsgefühl
Der Zweifel Fehlendes Zugehörigkeitsgefühl
Fußnoten Hochschulisch ausgebildete Pflegende 255/80/0 oder: Perfektion in Pantone 021 Vom Chefbüro in den Hörsaal
Teil 5 Innovationen in kleinen Schritten: Forschung und Entwicklung in der Pflege
Perspektiven der Forschung an der Fakultät für Gesundheit und Pflege
Literatur
Fußnoten Versorgungsforschung an der KSH München
Herausforderungen der pflegerischen Versorgung älterer Menschen Was ist unter Versorgungsforschung zu verstehen? Wie hat die Professur Versorgungsforschung und Versorgungskonzepte die Forschung an der KSH München beeinflusst? Welche Bedeutung hat die Versorgungsforschung mit Fokus auf die pflegerische Versorgung von älteren Menschen? Literatur
Fußnoten Pflegeforschung – eine subjektive Bestandsaufnahme
Rahmenbedingungen angewandter Pflegeforschung Forschung in und mit der Praxis Projektmanagement als zentraler Faktor wissenschaftlichen Arbeitens Entwicklungen und Erkenntnisse der Forschungslinie „Pflegeprävention“ Fazit Literatur
Fußnoten Von der Vision zur Umsetzung: Advanced Practice Nurse Chronic Care
Literatur
Primary Nursing – ein Pflegeorganisationssystem. Longitudinalstudie in der stationären Langzeitpflege
Vorgeschichte Das Projekt Primary Nursing Fazit und Ausblick nach fünf Jahren Forschung Literatur
Fußnoten Digitalisierung und intelligente Technik in der Pflege – Auswirkungen auf das Pflegemanagement Fußnoten Schnabelbecher, Leak-Management, Waldesruh und andere Taugenichtse – ein narratives Interview Fußnoten
Teil 6 Quo vadis Pflege? Entwicklungen an der Fakultät
Pflege damals und heute
Die gute alte Zeit? Eine Einführung Die christliche Tradition in der Pflege – oder: Wie ist Pflege eigentlich entstanden? Von der Aufklärung bis heute – oder: Die Professionalisierung der Pflegeberufe in Deutschland Pflege heute – der Anspruch der Pflegewissenschaft Pflege morgen Literatur
Vom Diplom zu Bachelor und Master – 25 Jahre Lehre in der Pflege an der KSH München
Wie es begann Die Akademisierung der Pflege Der Diplomstudiengang Pflegemanagement Der Bologna-Prozess Der Bachelorstudiengang Pflegemanagement Wie es weiter geht Literatur
Pflege dual an der KSH München
Akademisierung der Pflege Das Studium Pflege dual als erstes Pflegestudium Pflege dual an der KSH München: ausbildungsintegrierend und praxisnah Wirklichkeit von Pflege dual: Erfolg und Veränderungsbedarf Primärqualifizierende Pflege an der KSH München „Wer Visionen hat, braucht einen Arzt“ Literatur
Fußnoten „Studierte Pflegekräfte? Braucht’s das?“ Das Praxis-Center als Türöffner für akademisch gebildete Pflegefachpersonen
Literatur
Simulation und Skill-Training – Relevanz für die Lehre und die Praxis
Grundlegende Begriffe und Konzepte Aufbau der Labore und Trainings in verschiedenen Studiengängen Schwierigkeiten der praktischen Ausbildung in Hochschule und Praxis Bedeutung von Skill-Training und Simulation für Hochschule und Praxis Herausforderungen simulationsbasierter Ausbildung Literatur
Das SimLab im Studium – macht das Sinn? Fußnoten Healthcare-Management – evolutionsgerechte Weiterentwicklung des Studienangebots der KSH München
Profil des Studiengangs Healthcare-Management Gründe für die Einführung des Studienangebots Prozess der Curriculumsentwicklung Beruf‌liche Perspektiven und Karrieremöglichkeiten Zu guter Letzt: Warum Healthcare-Management an der KSH München studieren? Literatur
Pflegebezogene Masterangebote an der KSH München
In wenigen Worten In Erinnerung In Entwicklung – Master Pflegewissenschaft Angewandte Versorgungskonzepte In Bewegung – Studiengang Angewandte Versorgungsforschung In Zahlen In der Zukunft
Fußnoten Bildung auf allen Ebenen – das IF und die Pflege Auszeichnung von Abschlussarbeiten der Absolvent(inn)en der Studiengänge an der Fakultät Gesundheit und Pflege durch den Förderverein
Der Förderverein Durch den Förderverein geförderte Projekte Auszeichnung von Abschlussarbeiten Auszeichnung von Abschlussarbeiten aus der Fakultät Gesundheit und Pflege
Ein Wort zum Schluss
Stets auf Augenhöhe mit der Praxis Ein spezifisches Profil, das dem Wettbewerb standhält
Chronologie der Entwicklung der Pflegestudiengänge an der KSH München Über die Autor(inn)en
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion