Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Umschlag Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort: Das Paar-Unbewusste – Eine Provokation Kapitel I: Das Paar-Unbewusste – Ein neues altes Konzept für die Paartherapie?
I.1 Wo bleibt das Unbewusste in der Paartherapie? – Ein notwendiger Neuanfang I.2 Die Wiederentdeckung des Unbewussten in den Verhaltens- und Neurowissenschaften I.3 Die Entdeckung des relationalen Gehirns und relationalen Unbewussten I.4 Paartherapie als Therapie mit und am Paar-Unbewussten – Eine tiefenpsychologisch fundierte hypnosystemische Paartherapie I.5 Hinweise zu den paartherapeutischen Interventionen
Kapitel II: Das Paar-Unbewusste als relationales Unbewusstes – Wie Partner unbewusst verbunden sind
II.1 Das Paar-Unbewusste als nonverbales Austausch-Unbewusstes
II.1.1 Paartherapeutische Interventionen
II.2 Das Paar-Unbewusste als Spiegel-Unbewusstes
II.2.1 Paartherapeutische Interventionen
II.3 Das Paar-Unbewusste als Resonanz-Unbewusstes
II.3.1 Paartherapeutische Interventionen
II.4 Das Paar-Unbewusste als System-Unbewusstes
II.4.1 Paartherapeutische Interventionen
II.5 Das relationale Paar-Unbewusste – Zusammenfassung und Ausblick
Kapitel III: Das Paar-Unbewusste bei der Partnerwahl und im Verlieben – Wie das Paar-Unbewusste entsteht
III.1 »Bist du der richtige Elternteil für meine Kinder?« – Unbewusste biologische Grundlagen der Partnerwahl
III.1.1 Paartherapeutische Interventionen
III.2 »Verliebe ich mich in mich selbst?« – Unbewusste Ähnlichkeiten und Differenzen zwischen den Partnern
III.2.1 Paartherapeutische Interventionen
III.3 »Verliebe ich mich in meine Mutter oder meinen Vater?« – Sexuelles Imprinting als unbewusstes Wahlmotiv
III.3.1 Paartherapeutische Interventionen
III.4 »Mit dir werde ich ganz« – Die Partnerwahl als unbewusster Heilungsversuch
III.4.1 Paartherapeutische Interventionen
III.5 »Mit dir bin ich groß und stark« – Die Partnerwahl als unbewusste Selbsterweiterung und Entwicklungsimpuls
III.5.1 Paartherapeutische Interventionen
III.6 »Schmetterlinge im Bauch« – Verlieben als emotionale Körpererfahrung der Anfangssymbiose III.7 »Wir sind ein Paar« – Das Entstehen einer unbewussten emotional fundierten Paaridentität
III.7.1 Paartherapeutische Interventionen
Kapitel IV: Die Dynamik des Paar-Unbewussten – Was das Paar unbewusst bewegt
IV.1 Das Paar-Unbewusste als relationales Bedürfnis-Unbewusstes
IV.1.1 Die unbewussten Gehirnprozesse der Liebeserfahrung IV.1.2 Das Paar-Unbewusste als unbewusste Kollusion der Bedürfnisse IV.1.3 Paartherapeutische Interventionen
IV.2 Das Paar-Unbewusste als resonantes biographisches Unbewusstes
IV.2.1 Unbewusste Resonanz der biographisch geprägten Bedürfnismuster IV.2.2 Unbewusste Resonanz der impliziten Interaktionsmuster und Beziehungsschemata IV.2.3 Unbewusste Resonanz biographischer Verletzungs- und Traumatisierungserfahrungen IV.2.4 Paartherapeutische Interventionen
IV.3 Das Paar-Unbewusste als embodied Körper-Unbewusstes
IV.3.1 Die Berührungsresonanz des Körper-Unbewussten IV.3.2 Die gemeinsamen internalen Körperresonanzen der Partner IV.3.3 Paartherapeutische Interventionen
IV.4 Das Paar-Unbewusste als gemeinsames Abwehr-Unbewusstes
IV.4.1 Das gemeinsame Abwehr-Unbewusste als Immunsystem des Paares IV.4.2 Dysfunktionale Tendenzen des Abwehr-Unbewussten IV.4.3 Paartherapeutische Interventionen
IV.5 Das Paar-Unbewusste als gemeinsames kreatives Unbewusstes der Liebe
IV.5.1 Das kreative Paar-Unbewusste als unbewusster Selbstorganisationsprozess IV.5.2 Das kreative Paar-Unbewusste als Selbstheilungs-Unbewusstes IV.5.3 Paartherapeutische Interventionen
Kapitel V: Paarsymptome als Störungen des Paar-Unbewussten – Warum die Liebe so schwierig ist
V.1 Paarsymptome zwischen Triggern und unbewussten Prozessen V.2 Paarsymptome als unbewusste Spiegel- und Resonanzstörung V.3 Paarsymptome als Folge der Kollusion der unbewussten Bedürfnisse
V.3.1 Paartherapeutische Interventionen
V.4 Paarsymptome als unbewusste resonante Reaktualisierung biographischer Erfahrungen
V.4.1 Paartherapeutische Interventionen
V.5 Paarsymptome als unbewusste embodied Paarkörperstörung
V.5.1 Paartherapeutische Interventionen
V.6 Paarsymptome als Funktion des Abwehr-Unbewussten
V.6.1 Paartherapeutische Interventionen
V.7 Paarsymptome zwischen unbewusstem Lösungsversuch und unbewusster destruktiver Eigendynamik
V.7.1 Paartherapeutische Interventionen
Kapitel VI: Die Therapie mit dem Paar-Unbewussten – Wie Paartherapie spielend leicht wird
VI.1 Die Arbeit mit dem Paar-Unbewussten im Prozess der Paartherapie VI.2 Die Spiegel- und Resonanzarbeit als zentrale Intervention einer tiefenpsychologisch-hypnosystemischen Paartherapie VI.3 Tiefenpsychologische Interventionen in der Spiegel- und Resonanzarbeit mit dem Paar-Unbewussten VI.4 Systemische Interventionen in der Spiegel- und Resonanzarbeit mit dem Paar-Unbewussten VI.5 Hypnotherapeutische Interventionen in der Spiegel- und Resonanzarbeit mit dem Paar-Unbewussten VI.6 Hypnosystemische Interventionen in der Spiegel- und Resonanzarbeit mit dem Paar-Unbewussten
Abschluss und Ausblick Literatur Informationen zum Autor
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion