Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhalt 1 DER STEIN DER WEISEN ZAUBERIN 2 WAS IST FÄHIGKEITSDENKEN? 3 WIE MAN PROBLEME IN ERLERNBARE FÄHIGKEITEN UMWANDELT
Probleme in Fähigkeiten umwandeln ist leichter gesagt als getan Überlegen Sie, wie das Kind in einer schwierigen Situation besser reagieren könnte! Beschreiben Sie die Fähigkeit als wünschenswertes Verhalten! Suchen Sie nach Ausnahmen von der Regel! Benennen Sie das Gegenteil des Problems! Verlagern Sie den Schwerpunkt: weg von den Erklärungen für das Verhalten hin zum Verhalten selbst!
4 WIE MAN KINDER MOTIVIERT, NEUE FÄHIGKEITEN ZU ERLERNEN – ICH SCHAFF’S! IN 15 SCHRITTEN
Schritt 1: Sprechen Sie mit dem Kind zuerst über Fähigkeiten, die es bereits gelernt hat! Schritt 2: Sagen Sie »wir« anstelle von »ich«! Schritt 3: Finden Sie heraus, welche Fähigkeit das Kind am liebsten lernen möchte! Schritt 4: Verbünden Sie sich mit dem Kind, indem Sie ebenfalls eine Fähigkeit erlernen! Schritt 5: Sprechen Sie mit dem Kind über die Vorteile, die das Beherrschen der Fähigkeit mit sich bringt! Schritt 6: Stärken Sie das Selbstvertrauen des Kindes! Schritt 7: Achten Sie darauf, dass die Fähigkeit nicht zu anspruchsvoll ist! Schritt 8: Bitten Sie das Kind, der Fähigkeit einen Namen zu geben! Schritt 9: Bitten Sie das Kind, Helfer zu benennen! Schritt 10: Ermutigen Sie das Kind, sich einen imaginären Helfer zu suchen! Schritt 11: Planen Sie eine Feier für das Beherrschen der Fähigkeit! Schritt 12: Helfen Sie dem Kind herauszufinden, wie es die Fähigkeit üben kann! Schritt 13: Klären Sie, wie Sie das Kind am besten loben können! Schritt 14: Vereinbaren Sie eine gute Art, wie Sie das Kind an sein Vorhaben erinnern können! Schritt 15: Bieten Sie dem Kind die Möglichkeit, einem anderen beim Erlernen der gleichen Fähigkeit zu helfen!
5 WIE MAN DAS FÄHIGKEITSDENKEN IM ERZIEHUNGSALLTAG EINSETZT
Schritt 1: Betrachten Sie Ihre eigenen Wünsche als Fähigkeiten, die das Kind lernen soll! Schritt 2: Erklären Sie dem Kind, warum es wichtig ist, diese Fähigkeit zu erlernen! Schritt 3: Stärken Sie das Selbstvertrauen des Kindes! Schritt 4: Erinnern Sie das Kind auf eine freundliche Art und Weise! Schritt 5: Bestärken Sie das Kind beim Lernen!
6 FALLBEISPIELE: FÄHIGKEITSDENKEN IN DER PRAXIS
Selektives Essen, 4-jähriges Mädchen Selektives Essen und Einkoten, 5-jähriger Junge Einnässen am Tag, 6-jähriger Junge Widerstand gegen ein Hörgerät, 7-jähriger Junge Angst vor Hunden, 7-jähriger Junge Nägelkauen, 7-jähriger Junge Geringes Selbstbewusstsein, 8-jähriges Mädchen Schimpfwörter, 8-jähriger Junge Konzentrationsschwierigkeiten, 9-jähriger Junge Wutanfälle, 9-jähriger Junge Rivalität unter Geschwistern, 11-jähriges Mädchen Konzentrationsschwierigkeiten, 12-jähriger Junge Dazwischenreden, 12-jähriges Mädchen Wutanfälle, 12-jähriges Mädchen Spielsucht, 14-jähriger Junge
7 HERAUSFORDERUNGEN FÜR KINDER VON A BIS Z
Aggressives Verhalten Albträume Ängste Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung Beißen Bestrafung Bildschirmnutzung Bipolare Störung Dazwischenreden Depression Einkoten Einnässen Fingerlutschen Fluchen Gehorsamkeit Geschwisterrivalität Glück Haareausreißen Hausaufgaben Kokeln und Zündeln Konfabulieren Konzentration Mäkelei beim Essen Mangel an Selbstbewusstsein Mobbing Nägelkauen Oppositionelles Verhalten Perfektionismus Scheidung Schlafen Schreien und lautes Sprechen Schüchternheit Selbstbefriedigung Selektiver Mutismus Tics Traumatische Erfahrungen Trennungsangst Übergewicht Ungesunde Ernährung Wutanfälle Zwangsstörungen
8 WAS SONST NOCH ZU BEACHTEN IST
1. Sorgen Sie zunächst für eine gute Verbindung zum Kind! 2. Vergewissern Sie sich, dass das Kind die Fähigkeit auch wirklich erlernen möchte! 3. Die Fähigkeit sollte nicht das benennen, womit das Kind aufhören soll 4. Sorgen Sie dafür, dass die Fähigkeit etwas Konkretes ist, was das Kind aktiv tun oder sagen kann! 5. Treffen Sie eine Vereinbarung, wie Sie das Kind erinnern sollen! 6. Bereiten Sie sich auf Herausforderungen vor!
9 FÄHIGKEITSDENKEN IN SCHULEN
Die Arbeit mit Schülern Die Arbeit mit Eltern Die Arbeit mit der ganzen Klasse
NACHWORT DANKSAGUNG LITERATUR UND INTERNETADRESSEN
Meine Bücher zum Thema Internet-Ressourcen Relevante Literatur zum Thema Fähigkeitsdenken
ÜBER DEN AUTOR
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion