Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titel
Impressum
Vorwort zur 2. Auflage
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einführung
1.1 Beteiligte
1.2 Rechtsbeziehungen
1.3 Rechtsquellen der Produkthaftung
1.4 Internationale Produkthaftung
1.5 Produkthaftungscompliance und Produkthaftpflichtversicherung
2 Geschichte und Begründung der Produkthaftung
2.1 Geschichte der Produkthaftung
2.2 Begründung der Produkthaftung
2.3 Zusammenfassung
3 Gewährleistungdes Verkäufers
3.1 Überblick
3.2 Sachmangel
3.3 Rechte des Käufers bei Mängeln
3.3.1 Nacherfüllung
3.3.2 Rücktritt
3.3.3 Minderung
3.3.4 Schadensersatz
3.4 Ausschluss derGewährleistungsrechte
3.4.1 Kenntnis des Sachmangels
3.4.2 Vertraglicher Ausschluss
3.4.3 Untersuchungs- und Rügepflicht
3.5 Verjährung
3.6 Rückgriff des Unternehmers
3.7 Übungsfälle
3.8 Zusammenfassung
3.9 Ergänzende Literaturhinweise
4 Herstellergarantie
4.1 Überblick
4.2 Arten der Garantie
4.3 Inhalt der Garantie
4.4 Garantie und Kulanz
4.5 Bedeutung der Garantie
4.6 Übungsfall
4.7 Zusammenfassung
4.8 Ergänzende Literaturhinweise
5 Produzentenhaftung
5.1 Überblick
5.2 Haftung nach § 823 Abs. 1 BGB
5.2.1 Überblick
5.2.2 Rechtsgutsverletzung
5.2.3 Pflichtwidriges Verhalten
5.2.3.1 Allgemeiner Sorgfaltsmaßstab –Verletzung von Verkehrspflichten
5.2.3.2 Pflichten im KonstruktionsbereichKonstruktionsfehler)
5.2.3.3 Pflichten im FabrikationsbereichFabrikationsfehler)
5.2.3.4 Pflichten im InstruktionsbereichInstruktionsfehler)
5.2.3.5 Produktbeobachtungspflicht
5.2.4 Verschulden
5.2.5 Schaden
5.2.6 Beweislast
5.2.7 Pflichtenträger
5.3 Haftung nach § 823 Abs. 2 BGB
5.4 Haftung nach § 826 BGB
5.5 Verjährung
5.6 Übungsfall
5.7 Zusammenfassung
5.8 Ergänzende Literaturhinweise
6 Produkthaftungs- undProduktsicherheitsgesetz
6.1 Überblick
6.1.1 Allgemeines
6.1.2 Europarechtliche Grundlegung und ihreKonsequenzen
6.2 Produkthaftung nach demProdukthaftungsgesetz
6.2.1 Grundlagen der Haftung
6.2.2 Produkt
6.2.3 Fehler
6.2.4 Hersteller
6.2.5 Haftungsausschlüsse
6.2.6 Beweislast
6.2.7 Umfang des zu ersetzenden Schadens
6.2.8 Unabdingbarkeit
6.2.9 Sonstiges
6.3 Das Produktsicherheitsgesetz
6.3.1 Das Produktsicherheitsgesetz im Überblick
6.3.2 Produktsicherheitsgesetz und Produkthaftung
6.3.3 Die Bedeutung des Produktsicherheitsgesetzes im Konstruktionsbereich
6.3.4 Die Bedeutung des Produktsicherheitsgesetzes im Fabrikationsbereich
6.3.5 Die Bedeutung des Produktsicherheitsgesetzesfür die Instruktionspflicht
6.3.6 Produktsicherheitsgesetz, Produktüberwachung und Produktrückruf
6.3.7 Händlerpflichten nach dem Produktsicherheitsgesetz
6.3.8 Zusammenfassung Produktsicherheitsgesetz
6.4 Übungsfall
6.5 Zusammenfassung
6.6 Ergänzende Literaturhinweise
7 Rückgriff des Herstellersgegen den Zulieferer
7.1 Überblick
7.2 Vertragliche Rückgriffsansprüche
7.3 Rückgriffsansprüche aus §§ 840 Abs. 1 BGB, 5 ProdHaftG
7.3.1 Rückgriff bei Rechtsgutsverletzungen
7.3.2 Rückgriff bei Rückrufaktionen
7.4 Zusammenarbeit zwischen denBeteiligten der Lieferkette
7.5 Übungsfall
7.6 Zusammenfassung
8 Internationale Dimensionder Produkthaftung
8.1 Überblick
8.2 Anwendbares Produktsicherheitsrecht
8.3 Anwendbares Privatrecht
8.4 Wichtige Produkthaftungsrechte
8.4.1 Produkthaftung in Europa
8.4.2 Produkthaftung in den USA
8.4.3 Produkthaftung in Japan
8.4.4 Produkthaftung in China
8.4.5 Sonstige Produkthaftungsrechte
8.5 Gerichtszuständigkeit und Durchsetzung von Gerichtsurteilen
8.5.1 Gerichtszuständigkeit
8.5.2 Durchsetzung ausländischerGerichtsurteile
8.6 Praktische Konsequenzen
8.7 Übungsfälle
8.8 Zusammenfassung
8.9 Ergänzende Literaturhinweise
9 Strafrecht derProdukthaftung
9.1 Überblick
9.2 Grundlagen der strafrechtlichenVerantwortlichkeit
9.2.1 Relevante Tatbestände
9.2.2 Täter
9.2.3 Strafbare Handlung
9.2.4 Kausalität im Sinne des Strafrechts
9.2.5 Strafhöhe
9.3 Typische Abläufe
9.4 Übungsfälle
9.5 Zusammenfassung
9.6 Ergänzende Literaturhinweise
10 Produkthaftung undArbeitsrecht
10.1 Überblick
10.2 Haftung von Vorstand,Geschäftsführern, leitenden Angestellten und sonstigen Mitarbeitern
10.3 Produkthaftung und Arbeitsrecht
10.4 Übungsfall
10.5 Zusammenfassung
10.6 Ergänzende Literaturhinweise
11 Produkthaftung und Haftpflichtversicherung
11.1 Versicherungsmodell
11.2 Produkthaftpflicht-Modell
11.3 Rückrufkosten-Haftpflichtversicherung
11.4 Versicherungsdeckung
11.5 Schadensfall
11.6 Ergänzende Literaturhinweise
12 Produkthaftung und Compliance
12.1 Compliance
12.2 Praktische Handhabung desmaßgeblichen Sicherheitsstandards
12.3 Produktsicherheitsmanagement
12.3.1 Entwicklung
12.3.2 Zukauf
12.3.3 Fertigung
12.3.4 Vertrieb
12.3.5 Produktbeobachtung
12.4 Dokumentation
12.5 Information und Schulung der Mitarbeiter
12.6 Risikomanagement
12.6.1 Fehlererkennung
12.6.2 Fehlerbehebung
12.6.3 Kommunikation im Krisenfall
12.7 Zusammenfassung
12.8 Ergänzende Literaturhinweise
Literatur zur Produkthaftung
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →