Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Deckblatt Titelseite Impressum Inhaltsverzeichnis I. Einleitung
1. Der Buddhismus – „eine Weltreligion und ihre Grundlagen“ 2. Die Darstellung des Buddhismus in den bisher erschienenen Bänden der „Religionen der Menschheit“ 3. Die Gesamtkonzeption der Buddhismus-Bände in der Serie „Religionen der Menschheit“ 4. Zum vorliegenden Band
II. Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen
II.1 Die buddhistische Lehre
1. Einleitung 2. Die Lehre des Buddha
Methodische Vorbemerkungen Die Hauptlehren Das Selbst und die erlösende Erkenntnis Askese und Meditation Zusammenfassung
3. Die Ordnung der Lehre
Die Entstehung der Dharma-Theorie Die Systematisierung der Dharma-Theorie Schlußbetrachtungen
4. Mahāyāna
Frühes Mahāyāna Madhyamaka Sonstige Entwicklungen im Mahāyāna Die logisch-erkenntnistheoretische Schule
5. Schlußbetrachtungen
(1) Hermeneutik (2) Einflüsse außerhalb des Buddhismus (3) Triebkräfte
Abkürzungsverzeichnis
II.2 Die Heilsgestalten des Buddhismus
A. Die Buddhas
1. Der Buddha Gautama
1.1 Die Voraussetzungen der Buddha-Legende 1.2 Die Hauptquellen der Buddha-Legende 1.3 Das Leben des historischen Buddha Gautama
a) Die Geburtslegende b) Die Legende von der Jugend des Buddha c) Die Legende von den vier Ausfahrten und von der Weltflucht d) Die Weltflucht e) Die Zeit der Suche und der Erleuchtung f) Die erste Predigt und die Gründung der Gemeinde g) Die letzten Lebensjahre und der Tod des Buddha
1.4 Die Lehre des Buddha Gautama
2. Die Vorgänger des Buddha Gautama 3. Maitreya, der zukünftige Buddha
3.1 Literarische Quellen zu Maitreya 3.2 Der Kult des Maitreya
a) Zentralasien b) China c) Japan
4. Die fünf Tathāgatas
4.1 Vairocana/Mahāvairocana 4.2 Amitābha/Amitāyus
a) Allgemeines
b) Zentralasien c) China und Japan 4.3 Akṣobhya 4.4 Amoghasiddhi 4.5 Ratnasambhava
5. Der Ādi-Buddha 6. Weitere Buddhas
6.1 Bhaiṣajyaguru 6.2 Die 35 Buddhas der Sündenvergebung
B. Die Bodhisattvas des Mahāyāna
1. Die acht großen Bodhisattvas
1.1 Avalokiteśvara 1.2 Mañjuśrī 1.3 Kṣitigarbha 1.4 Vajrapāṇi 1.5 Samantabhadra 1.6 Ākāśagarbha 1.7 Maitreya 1.8 Sarvanīvarṇaviṣkambin
2. Weitere Bodhisattvas
2.1 Hālāhala 2.2 Khasarpaṇa 2.3 Mahāsthāmaprāpta 2.4 Akṣayamati 2.5 Ratnapäṇi
C. „Heilige“
1. Die Arhats (Arhants) 2. Die Mahāsiddhas Abkürzungen
II.3 Die buddhistische Gemeinde
1. Einleitung
2. Die Entstehung und Verbreitung der Hīnayāna-Schulen 3. Die Verbreitung des Nonnenordens 4. Mahāyāna- und Vajrayāna-Mönche 5. Die Verbreitung der buddhistischen Gemeinden in Indien – ein geographischer Überblick 6. Die Wohnverhältnisse 7. Die Klosterverwaltung 8. Ausstattung und Unterhalt der Klöster 9. Kleidung, Ernährung, Hygiene 10. Der Tagesablauf 11. Erziehung 12. Das Verhältnis Laie – Mönch 13. Stūpa- und Bilderkult 14. Bestattung 15. Die rechtlichen Regelungen der Gemeinde 16. Die Gemeindegrenze (sīmā) 17. Die Aufnahme in die Gemeinde des Buddha
(1) Laienanhänger und Laienanhängerinnen (upāsaka, upāsikā) (2) Mönche (3) Nonnen
18. Die Posatha-Zeremonie 19. Die Regenzeit 20. Die Pravāraṇā-Zeremonie 21. Die Kaṭhina-Zeremonie Abkürzungsverzeihnis
II.4 Der traditionelle Buddhismus Nepals
Bibliographie
II.5 Die Verbreitung des indischen Buddhismus nach Afghanistan und Zentralasien
Bibliographie
II.6 Buddhismus im frühen Festland-Südostasien
1. Die ersten Kontakte zwischen Indien und Südostasien 2. Archäologische und kunsthistorische Hinweise 3. Der Buddhismus der Pyu von Burma 4. Der Buddhismus der Mon von Burma und Thailand 5. Das Reich „Fu-nan“ und die frühen Khmer 6. Die Cham in Südvietnam 7. Das Reich von Angkor Abkürzungen
II.7 Archipel und Halbinsel
1. Verbreitung; äußere Geschichte 2. Buddhistische Monumente Zentraljavas 3. 10. bis 16. Jahrhundert
3.1 Śivaismus und Buddhismus 3.2 Erscheinungsformen des Buddhismus 3.3 Der Pakt 3.4 Buddhologie 3.5 Wiedergeburt und Erlösung 3.6 Die Amoghapāśa-Gruppe von Candi Jago 3.7 Königliche Buddhisten 3.8 Schreckliche Gottheiten
4. Bali
4.1 Geschichte 4.2 Der Buddhismus im balischen Hinduismus
Abkürzungen Literaturverzeichnis
Namen- und Sachregister
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion