Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort
I Einführung und Problemlage
1 Die Terminologie und ihre Probleme
2 Datierung und Forschungsstand
3 Die relative Chronologie des Gräberfeldes Staré Město „Na valách“
3.1 Hrubýs Datierung – Ausgangspunkte und Schlussfolgerungen
3.2 Mörtel in Grabverfüllungen
3.3 Das Problem der „sekundären Tiefe“
3.4 Widersprüche bei der relativen Datierung der Gräber mit Überschneidungen
3.5 Unstimmigkeiten bei der relativen Datierung der Sporen
3.6 Zusammenfassung
II Typologie der Schmuckformen
1 Ohrringe
1.1 Traubenohrringe
1.2 Am oberen Bogen verzierte Ohrringe (Typ Dostál Abb. 8,30.32; 9,19)
1.3 Lunula-Ohrringe
1.4 Säulchenohrringe
1.5 Trommelohrringe
1.6 Körbchenohrringe (Typ Dostál Abb. 9,21–22.26)
1.7 Zusammenfassung der Erkenntnisse
2 Kugelanhänger
2.1 Bisherige Klassifikationen und ein neuer Vorschlag
2.2 Kugelanhänger mit getriebenen Spiralen (Typ Dostál Abb. 14,1)
2.3 Kürbisförmige Kugelanhänger (Typ Dostál Abb. 14,19)
2.4 Silberne Kugelanhänger mit Granulation auf der gesamten Oberfläche (Typ Dostál Abb. 14,3)
2.5 Kugelanhänger mit Doppelmantel (Typ Dostál Abb. 14,12)
2.6 Silberne Kugelanhänger mit Kappen (Typ Dostál Abb. 14,17)
2.7 Analyse
2.8 Exkurs: Kugelanhänger vom Typ Skalica, mit Filigranringen verzierte Kugelanhänger (Typ Dostál Abb. 14,16) und Kugelanhänger aus Glas
2.9 Getriebene Kugelanhänger mit gravierter Verzierung
III Entwicklung der Schmuckkombinationen
1 Probleme der Schmuckchronologie
2 Entwicklung der Kombinationen
2.1 Kombinationstyp 1: Horizont Trilj-Staré Město um 800 (Taf. 35–36)
2.2 Kombinationstyp 2: Eine „neue Schmuckwelle“ nach dem Beginn des 9. Jahrhunderts (Taf. 35–37)
2.3 Kombinationstyp 3: Modifikationen nach der Mitte des 9. Jahrhunderts (Taf. 35–37)
3 Der Schatzfund von Răducăneni und seine Beziehungen zum mährischen Frauenschmuck
4 Die Inspirationsquelle der „neuen Schmuckwelle“
5 Ergebnisse
IV Historische Einordnung des prunkvollen Frauenschmucks
1 Schmuckherstellung
2 Schmuck und Gesellschaft
3 Schmuck und Taufe
4 Rückblick
V Ergebnisse
1 Typologie und Kombinationsstatistik
2 Drei Kombinationstypen
3 Absolute Datierung
4 Herleitung des Schmucks
5 Ausblick
VI Anhang: Liste der relevanten Gräber
Quellen und Literatur
Quellen
Literatur
Ortsregister
Tafeln
Tafelverzeichnis
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →