Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Buchinfo Haupttitel Impressum Zur Buchreihe Revolution in München – Revolutionäres München? Vorbemerkungen zu einer vieldeutigen Verbindung 1800: Wird Bayern eine Republik?
Der revolutionäre Funke erreicht das Kurfürstentum Pfalz-Bayern Jakobiner Illuminatenorden Die politische Situation Bayerns in den 1790er-Jahren Wie verhält sich Max Joseph? Montgelas Die Franzosen in München Moreau Auch eine Gefahr der französischen Einquartierung … Das Münchner Revolutionsprojekt Kriegsentscheidung bei Hohenlinden Aufdeckung des Komplotts Der Kreis der Münchner Revolutionäre Die Regierung lässt Milde walten
1848/49: Revolution zwischen loloman(n) und ultramontan
„Unruhen“, „böse Taten“, „Rebellion“ Das „neue München“ – zwischen monarchischer Zwangsbeglückung und bürgerlicher Selbstbehauptung (1818–1848) Münchens politische Elite Die prekäre Einheit des Stadtbügertums Vorrevolutionäres Vorspiel: der König, das Volk, eine Tänzerin und deren Liebhaber Rathaus und Revolution – oder: Königssturz in zwei Akten Münchens Männer für Frankfurt – welches Deutschland soll es sein? Vorschule der Demokratie – Die Wahlen zur Paulskirche Parteibildungen München als Zentrum des Ultramontanismus Die Ängste der (Klein-)Bürger Rasche – und späte Siege Ein Liberaler zwischen den Stühlen: Leo Hänle
Die Revolution 1918/19 in München
„Hoch die Republik!“ Der 7. November 1918 – kein Tag wie jeder andere Die Spaltung der Arbeiterschaft – Teil 1 Die 105 Tage der Regierung Eisner Proklamation von Kurt Eisner, entworfen in der Nacht auf den 8. November 1918 Der Bayerische Bauernbund Verfeindete Brüder – die Spaltung der Arbeiterschaft, Teil 2 Der Münchner Rätekongress und die Regierung Hoffmann Alle Macht den Literaten? Die („Schein“-) Räterepublik Die kommunistische Räterepublik Das Zentrum der Gegenrevolution – die Thule-Gesellschaft Weißer Terror
Münchner Kindl unterm Hakenkreuz – Wie das Rathaus braun wurde
Braune Revolution im tiefschwarzen Bayern? Zwischen „Ordnungszelle“ und sozialer Not – Gesichter einer Stadt Hitler und das Münchner Bürgertum Machtübernahme Franz Ritter von Epp: bayerisch, katholisch – und nationalsozialistisch Gleichschaltung und Ausschaltung München als Probebühne: Heinrich Himmler Michael Kardinal von Faulhaber und der Nationalsozialismus „Hauptstadt der Bewegung“ – und an der Peripherie des Reiches
Sponti-Spaß und Straßenkampf – München 1968
„The times they are a-changin’“ 1968 – Revolution, Zäsur oder nur Episode? 1968 im internationalen Kontext Moderne Urbanität und avantgardistisches Stadtteilflair Universität und Studentenschaft Die Notstandsgesetzgebung Ostern 1968 Schwabinger Krawalle Was blieb? Die 70er-Jahre – auch in München ein „rotes Jahrzehnt“
Literatur Bildnachweis Eigenanzeigen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion