Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Vorwort Siglenverzeichnis Einleitung
1 Grundlegende Fragestellung und zentrale Ansätze 2 Forschungsstand 3 Quellen, Methodik und Konzeption 4 Vorgehen
I De sustentatione conversorum: Das Haus der Konvertiten und die englischen Fürsorgepraktiken
1 Die Domus Conversorum
1.1 Stiftungsgründung und -zwecke 1.2 Dotation und Finanzen 1.3 Fragen des Raumes: Lage und bauliche Struktur 1.4 Die Bewohner 1.5 Fragen des Alltags 1.6 Die Krone und das Haus im 13. Jahrhundert: Zwischen aktivem Eingreifen und Schutz
2 Versorgung, Verteilung und Unterricht
2.1 Regelmäßige Zahlungen aus königlichen Mitteln 2.2 Verteilung 2.3 Geschenke 2.4 Unterricht, Betreuung und Ausbildung 2.5 Fürsorgebiographien in der Praxis und die Rolle von Bittschriften
II Alternativen zur königlichen Fürsorge
1 Ehe, Priesterschaft, Beruf und Kriminalität
Ehe als Türöffner Kirchenkarriere und Priesterschaft: clerici conversi Weltliche Karrieren Kriminalität
2 Der Königsweg
Serviens regis ad arma Das Problem der Zuordnung: John le Convers Erfolg und seine Grenzen: Henry von Winchester Konvertiten am Hof: Eine Funktionselite?
III Grenzüberschreitung und Grenzziehung: Herausforderungen und Fragen englischer Juden- und Konvertitenpolitik
1 Die Juden des Königs: Zwischen Schutzherrschaft und Ausbeutung
1.1 Anspruch und Schutz 1.2 Finanzielle Abhängigkeiten und ihre Folgen 1.3 Effektive Verwaltung und Isolation 1.4 Konkurrenz um Einfluss
2 Conversus et Judaeus? Kontexte und Konsequenzen von Konversion
2.1 Viele Wege führen nach Rom – Oder: Taufkontexte jüdischer Konvertiten im mittelalterlichen England 2.2 Die Taufe als Konfliktgenerator I: Konvertiten und Juden 2.3 Die Taufe als Konfliktgenerator II: Zuordnungsfragen und Apostasie 2.4 Die Haltung von Krone und Kirche zur Mission
IV Vorsorge, Kontrolle, Kontingenzbewältigung: Die Funktionen und Effekte englischer Konvertitenfürsorge
1 Die Domus Conversorum als Zentrum von Aufsicht und Versorgung
Aufsicht über Konversionen und Disziplin im Haus Funktionen nach außen
2 Versorgung, Unterricht und Isolation als Praktiken der Vorsorge
Effekte finanzieller Versorgung Präventive Praktik Bindung an die Krone Effekte von Unterbringung und Trennung Effekte von Unterricht und Ausbildung Christliche caritas
3 Begleiteter Übertrittsprozess und Prävention: Einige zusammenfassende Überlegungen 4 Institution an der Grenze 5 Anspruch auf Hilfe? – Eine erweiterte Zwischenbilanz
V Konstanz und Veränderung: Die Entwicklung einer Neuerung
1 Das Londoner Konvertitenheim im Wandel
1.1 Vergessenheit, Rückstände und Abzug von Mitteln – das Ende der Domus Conversorum? 1.2 Neuer Benefiziatenkreis – alte Praktiken 1.3 Neue Aufgaben: Die Domus Conversorum und der Master of the Rolls 1.4 Von der Rolls Chapel zum Public Record Office
2 Eine Idee mit Zukunft: Katechumenenhäuser
VI Schlussbetrachtung
Die Grenze zwischen Juden und Christen und die Stabilität der Ordnung Die Eröffnung von Möglichkeiten Die Domus Conversorum und die englische Konvertitenfürsorge Zukunftsgewandtheit Von der Minderheit in die Mehrheit Forschungsperspektiven
VII Transkriptionen
1 Verteilung von Konvertiten im Jahre 1255, TNA C 60/52d 2 Brief der Konvertitin Alicia von Worcester an Robert Burnell, Kanzler und Bischof von Bath und Wells, ca. 1275 – 1292, TNA SC 1/24/201 3 Untersuchung über den Zustand der Domus Conversorum und die Zahl ihrer Bewohner aus dem Jahr 1308: TNA C 54/126 m. 14 4 Petition des Konvertiten Andrew an Eduard II., ca. 1315, TNA SC 8/279/13929
Quellenverzeichnis
Gedruckte Quellen Ungedruckte Quellen
The National Archives, London London Metropolitan Archives The British Library, London
Literaturverzeichnis
Internetquellen
Abbildungsverzeichnis Register
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion