Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
INHALT
TEXTE UND DOKUMENTE
Das »abgeschmackte« deutsche Publikum und seine »Gellertomanie«. Ludwig August Unzers und Jakob Mauvillons ›Dichterbriefe‹ und deren Verteidigung durch Christian Rautenberg
Ein Bruderbund mit Unterbrechungen. Briefe Friedrich de la Motte-Fouqués an Friedrich Majer
Der Patriotismus wissender Gläubigkeit. Kommentar zu Stefan Zweigs unveröffentlichtem Aufsatz Österreich und das deutsche Volk, circa 1914
Siegfried Kracauers Bittstellerbriefe
»… die Verbindung zur Welt des Geistes stets irgendwie aufrecht zu erhalten …«. Aus Briefen Walter Müller-Seidels an Hans Pyritz (März 1943–April 1948)
TEXT UND BILD
Bildpoetik und Bildpolitik. Alfred Döblin und das Medium Fotografie
AUFSÄTZE
Das Problem der Freiheit. Über die Schönheit in Schillers Kallias-Briefen
Ein neuer Zugang zur Geschichtskonzeption von Schillers Wallenstein und ihrer Funktion
Knebels Autonomie. Elegien und Epikureismus im klassischen Weimar (1798–1800)
Y – Heine, Nächtliche Fahrt
»Phantastische Burleske«? Die Choreographie der Dinge in Mörikes Märchen Das Stuttgarter Hutzelmännlein
Colberg. Kontext, Poetik und Struktur von Paul Heyses Geschichtsdrama
Kolberg – Der Film
»Wo ist der Falke?« Paul Heyses Novellentheorie und seine Novelle Die Stickerin von Treviso
Der Erstdruck von Goethes Wilhelm Meisters theatralische Sendung. Ökonomisches und symbolisches Kapital in einem Verlegerwettstreit um 1900
Sprachlichtarbeit. Zu einer poetologischen Figur in Max Dauthendeys ästhetischer Selbstpositionierung
»Der kleine Ruinenbewohner«. Antizipation des Widerspruchs als psychopathologisches Symptom und literarische Bewältigungsmethode bei Franz Kafka
Figurationen zwischen Eis und Wüste – Textgebiete bei Franz Kafka. Von Vampiren und anderen Kreaturen aus der Zwischenzone
»Das ist alles was ich Ihnen zu sagen habe«. Von der Selbstverleugnung der Beamten und der Undurchsichtigkeit der Behörde. Franz Kafkas Das Schloß und die Bürokratie-Debatte zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts
Brasilianische Literatur in Deutschland. Materialien zu ihrer Publikationsgeschichte und Rezeption: Eine Spurensuche mithilfe von Archivalien aus dem Lateinamerikabestand des Siegfried-Unseld-Archivs
BERICHTE
Marbacher Schiller-Bibliographie 2015
MARBACHER VORTRÄGE
Alles nur Theater? Über Macht und Ohnmacht. Marbacher Schillerrede
Das neue Alte. Museum und Archiv, Sammeln und Forschen
DEUTSCHE SCHILLERGESELLSCHAFT
Nachruf auf Dorothea Kuhn
Jahresbericht der Deutschen Schillergesellschaft
Anschriften der Jahrbuch-Mitarbeiter
Zum Frontispiz
Internet
Impressum
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →