Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
HAUPTTITEL
Inhalt
Vorwort
Verena Kast: Hoffnungsräume für die kreative Kraft schöpferischen Tuns in der Krise
Wir leben im Krisenmodus
Solastalgie
Gemeinsam sich zu engagieren bringt Zuversicht
Hoffnung
Positive Emotionen
Ein anderer Zugang zum gemeinsamen Sich-Engagieren: Vom Umgehen mit dem Trauern
Das CARE-System
Das CARE-System – lebensweltlich gesehen
Miteinander Trauern um die ökologischen Verluste
Das CARE-System wird durch positive Gefühle verstärkt
Miteinander trauern – miteinander imaginieren von Zukunft
Literatur
Kristina Schellinski: Auf Spurensuche nach dem ur-eigenen Leben
Träume, Visionen und Bilder der Selbst-Verwirklichung beim Ersatzkind
Was ist ein Ersatzkind?
Beispiele bekannter Ersatzkinder
Strukturelle Elemente beim Ersatzkind
Strukturelles Element: erste Bindungserfahrung und Beziehungen
Bindungsforscher Bowlby über das Ersatzkind
Johanna Glaser, ein Beispiel aus meiner Praxis
Wer bin ich: Johann oder Johanna?
Strukturelles Element: Trauer
Strukturelles Element: Schuldgefühle
Strukturelles Element: Schatten
Individuation: auf dem Weg zum Selbst
Literatur
Eva Pattis Zoja: »Die Psyche aber ist ein System mit Selbstregulierung« (C. G. Jung)
Literatur
Ralf-Uwe Beck: Flucht (auch die der anderen) ist der weiteste Weg zu uns selbst
Vom Recht auf Überleben
Literatur
Marina Weisband: Selbstwirksamkeit, Kunst und Menschlichkeit – wie wir Krieg überleben
Ulrich Sachsse: Arbeit an Traumafolgestörungen
Das Archaische des Traumas
Das Gesellschaftliche und Juristische des Traumas
Trauma und Psychotherapie
Die weisheitsaktivierende Therapie von Michael Linden
Literatur
Andreas Weber: Lebendigkeit heißt Resilienz
Literatur
Joachim Negel: »Die entscheidende Frage ist: Bist du auf Unendliches bezogen?« (C. G. Jung)
Von der transzendenzerschließenden Kraft der Freundschaft
1. Freundschaft als Nachreligion: Soziokulturelle Beobachtungen
2. Freundschaft als Resonanzgeschehen: phänomenologische Beobachtungen
3. Freundschaft als inverse Relation von Freiheit und Bindung, Intimität und Distanz: Ontologisch-personologische Beobachtungen
4. Freundschaft aus der Perspektive trinitarischer Analogik: Fundamentaltheologische Beobachtungen
5. »Die entscheidende Frage ist: Bist du auf Unendliches bezogen?« – Resümee
Literatur
Julia Helmke: »Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen ...«
Oder: Auf der Suche nach Bildern der Hoffnung in Kultfilmen, zeitgenössischer Kinokunst und als biografische Spurensuche
Einordnung/Standortbestimmung
Bilder der Sehnsucht – Bilder der Entgrenzung – Bilder der Beheimatung
Biografie und Film – Filmregisseur:innen
Literatur
Filme
Anhang
Anmerkungen
Bildnachweis
Kurzbiografien
ÜBER DAS BUCH
IMPRESSUM
HINWEISE DES VERLAGS
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →