Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
„Ohne Abschied kein Neuanfang“
Annäherung (I)
Annäherung (II)
Annäherung (III)
Schreibaufgaben
Aufgabenstellung I
Aufgabenstellung II
Aufgabenstellung III
Neuanfang
Annäherung (I)
Annäherung (II)
Annäherung (II)
Schreibaufgaben
Aufgabenstellung I
Aufgabenstellung II
Aufgabenstellung III
Interkulturalität und Intertextualität im kreativen literarischen Schreiben – Am Beispiel der Themen Angst und Traum
Unterrichtseinheit I
I. Literaturarbeit
II – Schreibarbeit
Unterrichtseinheit II
I. Literaturarbeit
II – Schreibarbeit
Unterrichtseinheit III
I. Literaturarbeit
II. Schreibarbeit
Originaltexte
Literarische Schreibwerkstatt – Am Beispiel der Themen Hoffnung und Sehnsucht
I
Hoffnung
Sehnsucht
II. Schreibwerkstatt
1. Einführung
2. Übungen
Didaktische Vorbemerkung
Willkommensklasse
Grundschule
Haupt- und Mittelschule, Berufsschule
Realschule, Gymnasium
Mehrsprachige Lebenswirklichkeit
Exkurs 1
Exkurs 2
Exkurs 3
Aufgabenstellung zum Schreiben anhand einer Lektüre aus Null bis Unendlich
Aufgaben, Stufe I
Aufgaben, Stufe II
Aufgaben, Stufe III
Von der Notiz ins Notat; vom Notat in die Verdichtung; aus der Verdichtung ins Gedicht
Vorgedicht
I. Von der Notiz
Notiz 1
Notiz 2
Notat 1
Notat 2
II. Von der Notiz ins Notat
Verdichtung 1
Verdichtung 2
III. Vom Notat in die Verdichtung ins Gedicht
11 Sätze ins Gedicht
Arbeitsblatt 1.1 (für Lehrerinnen und Lehrer)
Arbeitsblatt 1.2 (für Lehrerinnen und Lehrer)
Arbeitsblatt 1.3 (für Lehrerinnen und Lehrer)
Zu den Grundlagen der Didaktik des Dialogs
Fachkomponente 1: Handlungsdidaktik
Sprachliches Handeln als Prinzip der Unterrichtsgestaltung
Wissenskonstruktion durch sprachliches Handeln
Fachkomponente 2: Das Konzept der Transdifferenz
Zu den Übergängen von Fremdsprachenunterricht und Deutschunterricht
Fachkomponente 3: Historische Semantik
Fachkomponente 4: Textbegriff, Textsorten und Gattungsmischungen
Fachkomponente 5: Interkulturelle Literatur im Deutschunterricht
Dialogische Literatur- und Sprachdidaktik im Fortbildungsportfolio der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
Zur Ausgangslage
Dialogische Literatur- und Sprachdidaktik
Bildungspolitischer Hintergrund: Sprachsensibles Arbeiten mit Literatur
Exemplarische Einblicke
Beispiel I: Dialoge gestalten
Beispiel II: Dialoge ausdrücken
Beispiel III: Dialoge hinterfragen
Fazit
Literaturverzeichnis
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →