Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort zur 2. Auflage
Vorwort
1 Einführung in die Statistik
1.1 Eingrenzungen des Begriffs „Statistik“
1.1.1 Komprimierende Kennwerte
1.1.2 Staatswissenschaftliche Disziplin
1.1.3 Wahrscheinlichkeitstheoretisch fundierte Datenwissenschaft
1.2 Grundzüge statistischer Methoden
1.2.1 System und Zufall
1.2.2 Irrtums- und Sicherheitswahrscheinlichkeiten
1.2.3 Deskription und Induktion
1.2.4 Empirischer und theoretischer Kalkül
1.3 Teilbereiche, Spezialgebiete und Grundlagen
1.3.1 Datengewinnung und Aufbereitung
1.3.2 Spezielle Analysemethoden und Instrumente
1.3.3 Wissenschaftsspezifische Ausrichtungen
1.3.4 Mathematische und technische Grundlagen
Teil 1: Deskriptive Statistik – Empirischer Kalkül
2 Einführung in die deskriptive Statistik
2.1 Daten, Datensätze und Variablen
2.2 Grundgesamtheit, Merkmalstypen und Skalierungsarten
2.3 Empirische Verteilungen und Zusammenhänge
3 Gesamtbeschreibung empirischer Verteilungen
3.1 Tabellarische Darstellungsmöglichkeiten
3.2 Grafische Darstellungsmöglichkeiten
3.3 Empirische Verteilungsfunktion (EVF)
4 Spezifizierende Beschreibung empirischer Verteilungen
4.1 Spezifika empirischer Verteilungen
4.2 Lagekennwerte
4.3 Spezielle Lagekennwerte
4.4 Streuungskennwerte
4.5 Spezielle Streuungskennwerte
4.6 Standardisierung mittels Lage und Streuung
4.7 Messung von Schiefe
4.8 Darstellung und Messung von Konzentration
4.9 Spezifische Eigenschaften empirischer Kennwerte
5 Beschreibung und Analyse empirischer Zusammenhänge
5.1 Zusammenhänge zwischen kategorialen Merkmalen
5.2 Zusammenhänge zwischen metrischen Merkmalen
5.3 Ergänzende und vertiefende Themen
Teil 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung – Theoretischer Kalkül
6 Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
6.1 Wichtige Grundbegriffe und Regeln
6.2 Rechnen mit abhängigen und unabhängigen Ereignissen
7 Theoretische Verteilungen und Abhängigkeiten
7.1 Zufallsvariablen und deren Wahrscheinlichkeitsverteilungen
7.2 Theoretische Kennwerte
7.3 Spezielle eindimensionale Verteilungen
7.4 Verteilung stochastischer Summen und Mittelwerte
8 Ergänzungen und Verallgemeinerungen
8.1 Weitere eindimensionale Verteilungen
8.2 Ergänzungen zu asymptotischen Aussagen
8.3 Einige multivariate Verallgemeinerungen
Teil 3: Induktive Statistik – Verbindung von Empirie und Theorie
9 Einführung in die induktive Statistik
9.1 Modellierung und Handhabung von Schätz- und Testproblemen
9.2 Was versteht man unter einer Stichprobe?
9.3 Formale Unterscheidungsebenen
10 Statistisches Schätzen
10.1 Punktschätzung
10.2 Intervallschätzung
10.3 Schätzmethoden
11 Statistisches Testen
11.1 Was versteht man unter einem Test?
11.2 Wichtige Aspekte beim Testen
11.3 Ausgewählte Testverfahren
12 Das lineare Regressionsmodell
12.1 Einfaches lineares Regressionsmodell
12.2 Einführung in das multiple lineare Regressionsmodell
Anhang: Tabellen
Stichwortverzeichnis
Literatur
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →