Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Einleitung: »Ohne Helmut will ich keine Nacht mehr allein verbringen«
1. Die frühen Jahre: Schülerfreundschaft an der Lichtwarkschule
Erste Begegnung
Die Schulwahl
Eine Schülerfreundschaft
Ein gemeinsames Bildungsfundament – Das Ergebnis der Lichtwarkschulzeit
2. Jugend unterm Hakenkreuz
Veränderungen an der Lichtwarkschule
Loki Glaser und der BDM
Helmut Schmidt und die HJ
3. Kriegsheirat
In der Kaserne: Einflüsse und Entwicklungen
Die Junglehrerin: Gefordert und überfordert in der KLV
Berlin, August 1941: Ein Treffen und ein Versprechen
Eine Hochzeit in drei Akten
4. »Ein Vorschuss auf die Ehe«
Die ersten Jahre des Zusammenlebens
Das Paar in Bernau
Der Sohn Helmut Walter
»Wenn nur Loki lebt …« Kriegsende und Gefangenenlager
5. Die Schmidts in der NS-Zeit: »Durchwursteln«, Pflichtbewusstsein und Scham
6. Der 8. Mai 1945 – Ein Neubeginn auch für die Schmidts
Die Entnazifizierung: Loki Schmidts schwerer Weg zurück in den Beruf
Der späte Student
Frühes politisches Engagement
Beide im Beruf
Der kulturelle Neuanfang
Kontakte ins Ausland und eine wichtige Entscheidung
Die Tochter Susanne
Die Familie des zukünftigen Bundestagsabgeordneten Schmidt
7. Die fünfziger Jahre: Fernbeziehung
Die Familie in Hamburg – Helmut Schmidt in Bonn
Die Lehrerin
Der Abgeordnete
Die zweite Legislaturperiode 1957–1961
8. Die sechziger Jahre: Tiefe Ehekrise
Ehekrise
9. Die Bonner Jahre: Ein gemeinsames Projekt
Auf der Hardthöhe: Ein Neuanfang – auch für die Ehe
Kanzlerjahre
Im Auftrag des Kanzlers
Die Schmidts im Wahlkampf
Unterstützung für den Kanzler
Der Terror als Herausforderung
Loki Schmidt auf eigenem Terrain
Der 40. Hochzeitstag und ein Bekenntnis von Helmut Schmidt
Die Abwahl in Bonn und Loki Schmidt am Amazonas
10. Was die Schmidts zusammenhielt
Geteilte Freundschaften und Berührungspunkte
Die Freundschaft mit Horst Janssen – ein Kuriosum in Briefen und Zeichnungen
Musik und Kunst
Faszination der Vogelwelt und Schachspiel
Eine Partie Schach geht immer
Zu Hause bei den Schmidts: Wohnhaus in Langenhorn und Ferienhaus am Brahmsee
Kitt für die Gesellschaft: SPD und Kirche
11. Zurück in Hamburg und der Welt: Die achtziger und neunziger Jahre
Zeitenwende
Neue Aufgaben, viele Reisen und wenig gemeinsame Zeit
Susanne in England
Der wirtschaftliche Erfolg
Loki Schmidt in der Welt
Die Freitagsgesellschaft
Die Schmidts und die DDR
12. Das eigene Haus bestellen: Ein letztes großes Projekt der Schmidts
13. Geglückte Altersbeziehung
Das Alter hinter dem Alter
Letzte gemeinsame Wochen
14. Mythos »revisited«
Die Entstehung des Mythos von Helmut und Loki
Gemeinsamkeiten und gegenseitige Wertschätzung
Die Schmidts »in eigener Sache«
Danksagung
Bildteil
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Endnoten
Über Reiner Lehberger
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →