Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Vorwort
I. Fallada in seiner Zeit
1. Leben: Phasen – Orte – Begegnungen
1.1 Falladas Leben im historischen Kontext (Jenny Williams)
1.2 Falladas Kontakte zu Autoren seiner Zeit (1920er bis 1940er Jahre) (Sabine Koburger)
1.3 Fallada und seine Verleger (Sabine Koburger/David Oels)
1.4 Anpassungsstrategien und indirekter Widerstand im Dritten Reich (Ralf Schnell)
1.5 Falladas Briefwechsel (Julian Preece)
1.6 Die autobiografischen Schriften (Julian Preece)
2. Literarhistorische Kontexte und diskursive Voraussetzungen
2.1 Traditionen des Erzählens (Realismus, Frühe Moderne) (Carsten Rohde)
2.2 Literatur der 1920er Jahre (Walter Delabar)
2.3 Zum Umbruch in Falladas Werk um 1925 (Sabine Koburger)
2.4 Fallada und die literarische Situation um 1930 (Lutz Hagestedt/Sabine Koburger)
2.5 Schreiben in der/für die Populärkultur (Madleen Podewski)
2.6 Fallada und die Kulturdiagnostik (Gustav Frank)
2.7 Zwischen Innerer Emigration und NS-Literatur: Falladas Poetik im literarischen Kontext des Dritten Reichs (Christoph Deupmann/Hannes Gürgen)
2.8 Fallada im Kontext der Nachkriegsliteratur (Antonie Magen)
II. Das literarische Werk
1. Übergreifende Aspekte zum Gesamtwerk
1.1 Verhältnis literarisches Werk – Rezensionspraxis – journalistische Tätigkeit (Hannes Gürgen)
1.2 Falladas Poetologie (Gustav Frank/Stefan Scherer)
1.3 Vorwort-Politik (Daniel Lutz)
1.4 Falladas Namen (Christoph Deupmann)
1.5 Fallada als populärer Autor der Synthetischen Moderne (Gustav Frank/Stefan Scherer)
2. Frühwerk
2.1 Juvenila und schriftstellerische Pläne: Übersetzungen, Gedichte (Stefan Scherer)
2.2 Frühe Romane: Der junge Goedeschal (1920), Anton und Gerda (1923) (Sabine Koburger)
2.3 Erzählungen der 1920er Jahre (Christoph Kleinschmidt)
2.4 Im Blinzeln der Großen Katze (1924/1993) (Christoph Kleinschmidt)
3. Zeit des Durchbruchs um 1930
3.1 Bauern, Bonzen und Bomben (1931) (Sebastian Marx)
3.2 Kleiner Mann – was nun? (1932) (Walter Delabar)
3.3 Wer einmal aus dem Blechnapf frißt (1934) (Hannes Gürgen)
3.4 Drama, Hörspiel und Drehbuch (Sven Hanuschek)
4. Werke im Dritten Reich
4.1 Wir hatten mal ein Kind (1934) (Gustav Frank/Stefan Scherer)
4.2 Altes Herz geht auf die Reise (1936) (Alice Hipp)
4.3 Wizzel Kien. Der Narr von Schalkemaren (1936/1995) (Sven Hanuschek)
4.4 Wolf unter Wölfen (1937) (Gustav Frank/Stefan Scherer)
4.5 Der eiserne Gustav (1938) (Silvia Woll)
4.6 Kleiner Mann, Großer Mann – alles vertauscht oder Max Schreyvogels Last und Lust des Geldes (1940) (Alice Hipp/Silvia Woll)
4.7 Ein Mann will hinauf. Die Frauen und der Träumer (1942/1953) (Thomas Wortmann)
4.8 Der Kutisker-Roman (1941/1944) (Gustav Frank/Stefan Scherer)
4.9 Erzählungen seit den 1930er Jahren (Nikolas Immer)
4.10 Kinderbücher und Märchen (Antonie Magen)
4.11 Unterhaltungsromane (Sven Hanuschek)
5. Werke nach dem Zweiten Weltkrieg
5.1 Der Trinker (1944/1950) (Jörg Schönert)
5.2 Der Alpdruck (1947) (Thomas Wortmann)
5.3 Jeder stirbt für sich allein (1947) (Gustav Frank/Stefan Scherer)
III. Wirkung
1. Zeitgenössische Rezeption (Hans-Edwin Friedrich)
2. Verfilmungen (Tina Grahl)
3. Hörspiele und Lesungen (Katja Götz)
4. Fallada auf der Bühne (Evelin Kessel)
5. Übersetzungen (Tina Grahl/Eva Rosenzweig)
6. Forschungsgeschichte (Geoff Wilkes)
7. Fallada heute: Internationale Rezeption (Renaissance in Großbritannien, Israel und USA) (Thomas Wortmann)
IV. Zeittafel (Kristina Kapitel)
V. Fallada-Bibliografie (Hannes Gürgen/Alice Hipp/Kristina Kapitel)
1. Quellen
1.1 Werke
1.1.1 Romane
1.1.1.1 Erstausgaben
1.1.1.2 Drucke in Zeitungen und Zeitschriften
1.1.2 Erzählungen
1.1.2.1 Erstausgaben und Sammlungen
1.1.2.2 Drucke in Zeitungen und Zeitschriften
1.1.2.3 Unveröffentlichte Erzählungen (bzw. bisher ohne Druckbeleg)
1.1.3 Lyrik
1.1.3.1 Veröffentlichte Lyrik
1.1.3.2 Unveröffentlichte Lyrik (bzw. bisher ohne Druckbeleg)
1.1.4 Dramatik, Hörspiele und Drehbücher
1.1.4.1 Veröffentlichte Dramen, Hörspiele und Drehbücher
1.1.4.2 Unveröffentlichte Dramen und Drehbücher
1.1.5 Sonstiges
1.2 Autobiografisches
1.2.1 Autobiografische Texte
1.2.1.1 Bucherstdrucke
1.2.1.2 Drucke in Zeitungen und Zeitschriften
1.2.1.3 Unveröffentlichte autobiografische Schriften (bzw. bisher ohne Druckbeleg)
1.2.2 Briefe und Tagebücher
1.2.2.1 Veröffentlichte Briefe und Tagebücher
1.2.2.2 Unveröffentlichte Briefe und Tagebücher (bzw. bisher ohne Druckbeleg)
1.3 Zeitungsartikel und Rezensionen
1.3.1 Beiträge in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften
1.3.2 Beiträge im General-Anzeiger für Neumünster (1928–1930)
1.3.2.1 Filmkritiken
1.3.2.2 Theater- und Vortragskritiken
1.3.3 Literaturkritiken
1.3.3.1 Veröffentlichte Literaturkritiken
1.3.3.2 Unveröffentlichte Literaturkritiken (bzw. bisher ohne Druckbeleg)
1.4 Vorworte, Reden und Interviews
1.4.1 Veröffentlichte Vorworte, Reden und Interviews
1.4.2 Unveröffentlichte Vorworte, Reden und Interviews (bzw. bisher ohne Druckbeleg)
1.5 Übersetzungen
1.6 Werkausgaben
2. Bearbeitungen
2.1 Fremdbearbeitungen unter Falladas Mitwirken
2.1.1 Theater
2.1.2 Film
2.2 Fremdbearbeitungen ohne Falladas Mitwirken
2.2.1 Theater
2.2.2 Film und Fernsehen
2.2.3 Lesungen
2.2.4 Hörspiele
2.2.5 Sonstiges
3. Zeitgenössische Rezensionen von Falladas Werken alphabetisch
3.1 Der Alpdruck
3.2 Altes Herz geht auf die Reise
3.3 Anton und Gerda
3.4 Bauern, Bonzen und Bomben
3.5 Damals bei uns daheim
3.6 Day, Clarence: Unser Herr Vater [Übersetzung]
3.7 Day, Clarence: Unsere Frau Mama [Übersetzung]
3.8 Der eiserne Gustav
3.9 Geschichten aus der Murkelei
3.10 Heute bei uns zu Haus
3.11 Hoppelpoppel – wo bist du?
3.12 Der junge Goedeschal
3.13 Jeder stirbt für sich allein
3.14 Kleiner Mann, großer Mann – alles vertauscht oder Max Schreyvogels Last und Lust des Geldes
3.15 Kleiner Mann – was nun?
3.16 Ein Mann will hinauf. Die Frauen und der Träumer
3.17 Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog
3.18 Der Trinker
3.19 Der ungeliebte Mann
3.20 Wer einmal aus dem Blechnapf frißt
3.21 Wir hatten mal ein Kind
3.22 Wolf unter Wölfen
4. Forschungsliteratur
4.1 Bibliografien und Forschungsübersichten
4.2 Biografisches und Allgemeines
4.3 Beziehungen im Literaturbetrieb
4.4 Vergleichende Untersuchungen mit Werken anderer Autoren
4.5 Allgemeine Darstellungen zu Falladas Werk
4.6 Sammelbände
4.7 Untersuchungen von Falladas Werk unter spezifischen Fragestellungen
4.8 Werke alphabetisch
4.8.1 Der Alpdruck
4.8.2 Altes Herz geht auf die Reise
4.8.3 Anton und Gerda
4.8.4 Der Apparat der Liebe
4.8.5 Aufzeichnungen des jungen Rudolf Ditzen nach dem Scheinduell mit seinem Schulfreund
4.8.6 Bauern, Bonzen und Bomben
4.8.7 Der Bettler, der Glück bringt
4.8.8 Der blutende Biber
4.8.9 Die Bucklige
4.8.10 Christkind verkehrt
4.8.11 Damals bei uns daheim
4.8.12 Dies Herz, das dir gehört
4.8.13 Drei Jahre kein Mensch
4.8.14 Der eiserne Gustav
4.8.15 Das EK Eins
4.8.16 Fridolin, der freche Dachs
4.8.17 Fröhlichkeit und Traurigkeit
4.8.18 Gauner-Geschichten
4.8.19 In meinem fremden Land. Gefängnistagebuch 1944
4.8.20 Genesenden-Urlaub
4.8.21 Geschichte vom goldenen Taler
4.8.22 Geschichte vom Mäusecken Wackelohr
4.8.23 Geschichte vom verkehrten Tag
4.8.24 Die Geschichte von der großen und von der kleinen Mücke
4.8.25 Geschichten aus der Murkelei
4.8.26 Gesine Lüders oder Eine kommt – eine geht
4.8.27 Der gestohlene Weihnachtsbaum
4.8.28 Die große Liebe
4.8.29 Häusliches Zwischenspiel
4.8.30 Heute bei uns zu Haus
4.8.31 Hoppelpoppel – wo bist du?
4.8.32 Ich bekomme Arbeit
4.8.33 Ich, der verlorene Findling
4.8.34 Ich suche den Vater
4.8.35 Im Blinzeln der großen Katze
4.8.36 Jeder fege vor seiner Frau
4.8.37 Jeder stirbt für sich allein
4.8.38 Der junge Goedeschal
4.8.39 Junge Liebe
4.8.40 Junge Liebe zwischen Trümmern
4.8.41 Der Jungherr von Strammin [Junger Herr – ganz groß]
4.8.42 Der Kindernarr
4.8.43 Der kleine Jü-Jü und der große Jü-Jü
4.8.44 Kleiner Mann, großer Mann – alles vertauscht oder Max Schreyvogels Last und Lust des Geldes
4.8.45 Kleiner Mann – was nun?
4.8.46 Die Kuh, der Schuh, dann du
4.8.47 Der Kutisker-Roman
4.8.48 Länge der Leidenschaft
4.8.49 Lüttenweihnachten
4.8.50 Der Maler
4.8.51 Ein Mann will hinauf. Die Frauen und der Träumer [Ein Mann will nach oben]
4.8.52 Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog
4.8.53 Märchen vom Unkraut
4.8.54 Meine Ahnen
4.8.55 Mit Metermaß und Gießkanne
4.8.56 Oma überdauert den Krieg
4.8.57 Osterfest 1933 mit der SA
4.8.58 Pechvogel und Glückskind
4.8.59 Pfingstgruß an Achim
4.8.60 Der Pleitekomplex
4.8.61 Pogg, der Feigling
4.8.62 Der Pott in der U-Bahn
4.8.63 Ein Roman wird begonnen
4.8.64 Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein
4.8.65 Die schlimme Tochter
4.8.66 Strafgefangener, Zelle 32
4.8.67 Der Strafentlassene
4.8.68 Die Stunde eh’ du schlafen gehst
4.8.69 Swenda, ein Traumtorso oder Meine Sorgen
4.8.70 Der Trauring
4.8.71 Der Trinker
4.8.72 Der ungeliebte Mann
4.8.73 Unser täglich Brot
4.8.74 Unterprima Totleben
4.8.75 Die Verkäuferin auf der Kippe
4.8.76 Die verlorenen Grünfinken
4.8.77 Vom Entbehrlichen und vom Unentbehrlichen
4.8.78 Vor allem die Jugend retten
4.8.79 Wer einmal aus dem Blechnapf frißt
4.8.80 Wie ich Schriftsteller wurde [Meine lieben jungen Freunde]
4.8.81 Wir hatten mal ein Kind
4.8.82 Wizzel Kien. Der Narr von Schalkemaren
4.8.83 Wolf unter Wölfen
VI. Register
1. Werke Falladas
2. Personenregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →