Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Einige grundlegende Tipps vorab
Fehler dokumentieren Problematische Abläufe aufzeichnen Googlen mit genauer Fehlermeldung Welche Änderungen wurden in letzter Zeit vorgenommen? Vor Eingriffen den IST-Zustand dokumentieren Reparaturcafe statt teurer Werkstatt
Wenn Windows nicht mehr startet
Windows im abgesicherten Modus starten Windows mit der integrierten Startproblembehandlung reanimieren Windows vom Installationsmedium aus wiederbeleben Die „Automatische Reparatur“ beim Start deaktivieren Bootsektor wiederherstellen Systemdateien in der Startumgebung überprüfen Zum letzten funktionierenden Systemstatus zurückkehren Das letzte Systemabbild zurückspielen Windows auffrischen Dateien von einem nicht mehr bootfähigen Windows retten Vergessene Windows-Passwörter zurücksetzen
Wenn Windows langsam startet
Hardwareprobleme ausschließen Autostarts überprüfen und ausmisten Autostarts im Detail kontrollieren Eine automatische Analyse des Startvorgangs durchführen
Wenn Windows langsam oder stotternd läuft
Anwendungen mit hohem Ressourcenverbrauch erkennen Software-Hänger per Prozessmonitor überwachen Die Leistung des Systems flexibel visualisieren Den aktuellen Systemstatus mit dem Ressourcenmonitor überwachen Mit der Leistungsüberwachung Flaschenhälse identifizieren Performanceeinbußen durch optimierten Auslagerungsspeicher vermeiden
Wenn Windows Fehler meldet oder abstürzt
Wenn sich der PC nicht abschalten lässt So hilft sich Windows bei Problemen selbst Mit dem Systemintegritätsbericht schnell einen Überblick verschaffen Probleme im Zuverlässigkeitsverlauf identifizieren Fehler in den Windows-Ereignisprotokollen aufspüren Wer oder was verursacht Abstürze mit Bluescreen? Den Arbeitsspeicher auf Defekte testen Die Windows-Systemdateien überprüfen und reparieren Windows durch ein In-Place-Upgrade reparieren Einen früheren Zustand von Windows wiederherstellen Windows zurücksetzen Das letzte Systemabbild zurückspielen
Wenn Probleme mit Windows-Updates auftreten
Den Update-Verlauf überprüfen Problematische Updates per Rollback rückgängig machen Läuft der Windows Update-Dienst? Die Problembehandlung für Windows-Update durchführen Die Windows-Update-Funktion zurücksetzen Wenn Windows nach einem Update nicht mehr startet
Wenn Hardware-Komponenten oder -Treiber Schwierigkeiten machen
Den Status der Hardware im Geräte-Manager überprüfen Wenn der Geräte-Manager Hardwareprobleme meldet Wenn die automatische Erkennung versagt – Hardware manuell installieren Hardware-Probleme durch passende Treiber beseitigen Ältere Treiber unter Windows 10 verwenden Wenn nach einer Treiber-Installation Probleme auftreten Was steckt wirklich drin? – Detaillierte Informationen zu System und Hardware Temperaturprobleme erkennen und beheben Die Gründe für mangelnde Leistung analysieren Timing des Arbeitsspeichers kontrollieren und optimieren Leistungsproblemen der Grafikkarte auf die Spur kommen Wenn Standby-Modus oder Energiesparfunktionen Ärger machen
Wenn es Probleme mit USB-Geräten gibt
Wenn beim Einstecken von USB-Geräten nichts passiert Wenn ein USB-Gerät nicht erkannt wird Wenn ein USB-Gerät plötzlich nicht mehr funktioniert USB-Probleme mit der Leistungsüberwachung analysieren Wenn mehrere Geräte am USB-Anschluss nicht stabil laufen Datenverluste beim Entfernen von Wechselspeichermedien vermeiden
Wenn der PC nicht mehr startet
Alle äußeren Anschlüsse prüfen Das PC-Gehäuse öffnen PC-Innereien reinigen und Fremdteile entfernen Steckverbindungen und Kabel prüfen Lüfter auf Gängigkeit überprüfen Den festen Sitz von Steckkomponenten sicherstellen Eine Minimalkonfiguration herstellen und testen Prozessor mit Kühler ausbauen und neu einsetzen BIOS-Fehler statt Windows-Start
Frühzeitig Vorbeugen: Sinnvoll für den Ernstfall vorbereiten
Die Sysinternals-Tools als Netzlaufwerk einbinden Die Systemwiederherstellung konfigurieren Einen Wiederherstellungsdatenträger erstellen Regelmäßige Sicherungen erstellen Den abgesicherten Modus ins Startmenü einfügen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion