Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Geleitwort So nutzen Sie Augmented Reality im Buch Vorwort
Das erste Buch über Augmented und Mixed Reality für Marketing, Medien und Public Relations Anmerkungen Danke!
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Augmented und Mixed Reality – was ist das?
1. AR, MR, VR – wer blickt da noch durch? 2. Definition aus Medien- und Kommunikationssicht 3. AR im engeren und weiteren Sinne 4. Wie alles begann 5. Mehr echter Mehrwert – weniger „Gimmick“ 6. Anwendungsfelder – heute und morgen
Wie wir unseren Alltag bestreiten Wie wir einkaufen Wie wir lernen Wie wir arbeiten Industrie Medizin Real Estate und Innenarchitektur Militär/Luftfahrt Wie wir Freizeit und Entertainment genießen TV Gaming Tourismus und Navigation
Anmerkungen
Kapitel 2: Wie funktionieren Augmented und Mixed Reality?
1. Komponenten von AR- und MR-Systemen 2. Visuelles bzw. optisches Tracking 3. Nichtvisuelles Tracking
Laufzeitbasiertes Tracking (Time of flight) Magnetisches Tracking Trägheitsnavigationssysteme (inertiale Navigationssysteme) Mechanisches Tracking
4. Sensor Fusion 5. Sensoren im Überblick 6. Darstellung
Bildschirm-Darstellung Mobilgeräte (Handhelds) Head-mounted Displays (HDM) Microsoft HoloLens Head-up-Displays Kontaktlinsen
7. Software, Browser, Apps, Content-Management-Systeme Anmerkungen
Kapitel 3: Warum profitieren digitale Kommunikation und Mobile Marketing von AR/MR?
1. Kommunikation im digitalen Medienzeitalter
Kommunikation gestern und heute Vom Informationsangebot zur Informationsflut Digital und Mobile auf dem Vormarsch
2. Wie nehmen Menschen Content wahr?
Unser Gehirn lernt aus der Informationsflut Kombination mehrerer Sinne
3. Visuelle Kommunikation mit Augmented und Mixed Reality
3D-Kommunikation mit virtuellen Objekten Mehr Aufmerksamkeit schaffen Von der Aufmerksamkeit zur Begeisterung
Anmerkungen
Kapitel 4: Wie können Augmented und Mixed Reality bestehende Kommunikations- und Marketinginstrumente erweitern?
1. Stationär, Mobile oder AR-Brille: Viele Wege führen zum „guten“ Case 2. Anwendungsmöglichkeiten
Point-of-Sale Live-Präsentationen/Projection Mapping Messen/Museen/Ausstellungen Live Events/Promotionskampagnen In Kombination mit Print und Verpackungsmaterial Location-based Services Gaming/Storytelling Ein Blick in die Zukunft
Anmerkungen
Kapitel 5: Was macht eine erfolgreiche Anwendung aus?
1. Softwareentwicklung: Agile und Wasserfall 2. Konzept, Ziele und Einsatzgebiete 3. Content, Context und Flow
Flow: Information und Entertainment Mehr Relevanz bitte: Content mit Context Achtung: Gimmicks sind raus
4. User Experience und User Interface (UX/UI) 5. Channel oder eigene App? 6. Welche Evaluierungsmöglichkeiten bieten sich an?
Empirische Methoden für die Erfolgsmessung Tools für die Erfolgsmessung Rechtliche Vorgaben zu Google Analytics für Mobile Apps
Anmerkungen
Kapitel 6: Praxiswissen: Von der Idee zur App
1. Entwicklung einer App im Überblick 2. In 10 Milestones zur AR/MR-App
1. Milestone: Konzeptidee und Kalkulation 2. Milestone: Freigabe und User Story Map 3. Milestone: Content-Lieferung 4. Milestone: Content-Aufbau 5. Milestone: UI/UX-Design 6. Milestone: Entwicklung der App 7. Milestone: Finale User-Tests 8. Milestone: Freigabe der App 9. Milestone: App-Submit 10. Milestone: App im Store
Anmerkungen
Kapitel 7: Ausblick Kapitel 8: Service
1. Checklisten 2. Informative Blogs 3. Blogs der AR/MR-Unternehmen 4. Blogs zu Produktentwicklung und Lean 5. Blogs zu User Experience/User-Tests 6. Tech-Portale
Die Autoren Register So machen Sie es richtig! Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion