Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover und Titel] Inhalt Einleitung Kapitel 1: Da läuft was schief
Produkte, die uns schaden
Fett und Zucker Fleisch und Antibiotika Gutgläubige über den Tisch ziehen mit Zertifikaten Die Lehman-Oma aus Hongkong
Wachstum ohne Wohlstand
Liegt es vielleicht nur an der Verteilung? Statuskonsum macht nicht glücklich Wachstum bedroht unsere Lebensgrundlagen
Scheinvermögen
Die Schulden der einen sind die Vermögen der anderen Eine Illusion von Reichtum Abbau der Scheinvermögen Scheinbar reicher
Kapitel 2: Wirtschaft und Macht
Marktmacht
Konzentrationstendenzen auf den Finanzmärkten An den Quellen unseres Reichtums Macht über unsere Daten Mafia-Unternehmen Die Macht der Agrarkonzerne
Das Netzwerk der Konzerne
Querverbindungen Der Knoten Die Supereinheit
Vorteile der Größe
Wachstum bringt Gewinne Große Konzerne – kleine Steuern Subventionen für Großbanken
Wachstumszwang und Renditefixierung
Bedürfnisse wecken Gewinne und sonst nichts
Kapitel 3: Die Macht der Finanzmärkte
Instabilität
Eine Serie von Krisen Gründe der Instabilität
Größe, Vernetzung und Geschwindigkeit
Immer größer Immer schneller Schädlicher Hochfrequenzhandel Immer vernetzter Schuldenhebel als Verstärker
Starker Einfluss auf die Gesellschaft
Nahrungsmittelspekulation Immobilienmärkte Finanzmärkte setzen Staaten unter Druck
Die Umverteilungsmaschine
Ungleichheit als Ursache und Folge der Expansion der Finanzmärkte Die tausend kleinen Finanzkrisen Schrottimmobilien Die Einkommen der Banker
Kapitel 4: Staatliches Versagen
Das Scheitern des Staates als Wirtschaftsakteur und Planer
Spekulation der SachsenLB Leider kein Einzelfall Verlorene Wetten: Zins-Swaps Der Staat zieht den Staat über den Tisch Vertrauensverlust auch bei Großprojekten: BER, Stuttgart 21
Das Scheitern des Staates als Aufsicht
Besuch bei der BaFin Unvorbereitet in die Krise Nimmt der Staat sich eigentlich selbst ernst?
Ein linkes Dilemma
Kapitel 5: Mutti Staat
Einflussnahme und Privilegiensuche
Schaden für viele Die Grenzen verschwimmen Regulierer verteidigen ihre Schützlinge
Eine gefährliche Symbiose
Austauschprogramm Seitenwechsel Eine großartige Partnerschaft Einladung zur Beeinflussung Big Business sticht Mittelstand Freundschaften
Mutti kümmert sich
Die falsche Debatte Umverteilung nach oben Muttis Bankenrettung Mangelnde Gläubigerbeteiligung Wer rettet hier eigentlich wen?
Der Staat der anderen
Kapitel 6: Eine Wirtschaft, die den Menschen dient
Dezentrale Steuerung und Freiheit
Freiheit und Regeln Unternehmen und Märkte gibt es nur qua Gesetzgebung
Jenseits der Wachstumsfixierung
Eine menschenwürdige Ordnung Die ökologische Dimension Ein neues Verständnis von Wohlstand Alternativen zur Wachstumswirtschaft entwickeln Eine Modellrechnung Die große Transformation – Green New Deal
Mehr als Rendite
Solidarische Ökonomie stärken Öffentliche Wirtschaft umsteuern Ergänzung der Unternehmensberichterstattung um ökologisch-soziale Ziele
Kapitel 7: Wirtschaftliche Macht zurückdrängen
Aktive Wettbewerbspolitik
Fusionskontrolle Unternehmen entflechten Größenwachstum bremsen Haftungsprinzip durchsetzen Anonyme Unternehmen verhindern Marktmanipulation härter bestrafen Kontrolle grenzüberschreitender Unternehmen verbessern
Märkte auf die Kunden ausrichten
Problematische Finanzprodukte aus dem Verkehr ziehen Beratungskosten offenlegen und extra abrechnen
Finanzmärkte: Weniger ist mehr
Schulden begrenzen Komplexität reduzieren: zurück zum boring banking Geschwindigkeit drosseln
Schneisen durch die Finanzmärkte
Rohstoffspekulation eindämmen Wechselkurse stabilisieren Immobilien dürfen kein Spekulationsobjekt sein
Kapitel 8: Kontrolle staatlicher Macht
Kulturwandel im Staat
Fehler aufarbeiten Strengere Regeln vorgeben Parteispenden einschränken
Kräfteverhältnisse ändern
Staatliche Kompetenz stärken Parlamente stärken Wirksam kontrollieren Bürgerbeteiligung und unabhängige Expertise
Transparenz
Parlamentarische Prozesse transparent machen Das Spiel mit der Geheimhaltung Staatsgeheimnisse lüften
Kapitel 9: Gemeinsam das Gemeinwohl zurückerobern
Eine Herausforderung für unsere Gesellschaft
Das große Unwohlsein Der Teufelskreis des Nicht-Engagements Politik- oder Parteienverdrossenheit? Die Proteste der Straße: von den Indignados bis Occupy Doppelte Kraft
Aus der Geschichte lernen: Bürgerprotest in den USA
Das Zeitalter der großen Kapitalgesellschaften Das progressive movement Politische Erfolge
Zeit für eine progressive Politik in Europa!
Machtfragen für europäische progressives Europäische Kontrolle über europäische Banken Das Beispiel FDIC Auch Fluchtkapital und Großunternehmen besteuern Nationale Konflikte oder was? Überkommene Strukturen der Interessenvertretung
Die europäische Nicht-Demokratie überwinden
EZB – Diskussion unerwünscht Wer regiert hier eigentlich? Das Beispiel Zypern Parlament und Bürgergesellschaft stärken
Mitmachen! Ein Schlussappell Dank Anmerkungen
Einleitung Kapitel 1: Da läuft was schief Kapitel 2: Wirtschaft und Macht Kapitel 3: Die Macht der Finanzmärkte Kapitel 4: Staatliches Versagen Kapitel 5: Mutti Staat Kapitel 6: Eine Wirtschaft, die den Menschen dient Kapitel 7: Wirtschaftliche Macht zurückdrängen Kapitel 8: Kontrolle staatlicher Macht Kapitel 9: Gemeinsam das Gemeinwohl zurückerobern Mitmachen! Ein Schlussappell
Register [Impressum] Abbildungen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion