Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titel INHALT Widmung EINLEITUNG
Geschlechterordnungen Zwischen Geschlechtergeschichte und Theologie Der blinde Fleck
I: ÜBERWINDUNG: DIE EINE MÄNNLICHKEIT CHRISTI IN DER ANTIKE
1. JESUS VON NAZARETH
Der historische Jesus Das Neue Testament
2. GESCHLECHT UND ERLÖSUNG
Medizinische und philosophische Modelle Das Geschlecht Gottes Adam und Eva Die Aufhebung der Weiblichkeit Die Überwindung der Geschlechtlichkeit Geschlecht und Identität: die westliche Tradition
3. DAS GESCHLECHT CHRISTI
Irdischer Körper und menschliche Natur Die Keuschheit Jesu Christus als Bräutigam Warum wurde Christus Mann? Christus als Weisheit Der androgyne Christus Christus als geschlechtsloser Erlöser: Maximus Confessor Der letzte Neuplatoniker: Johannes Scotus Eriugena
II: LEIBHAFTIGES HEIL: DIE ZWEI IDENTITÄTEN CHRISTI IM MITTELALTER
1. GOTT UND GESCHLECHT
Mittelalterliche Geschlechtertheorien Gottes Ungeschlechtlichkeit Mystische Männlichkeit und trinitarische Weiblichkeit
2. DIE MÄNNLICHKEIT CHRISTI
Scholastische Debatten um die Männlichkeit Christi … … und um seine Weiblichkeit Der mystische Bräutigam Die Vorhaut Christi Die Sexualität Christi im Denken der Ketzer Perfiditas Judaeorum Fluchen und Lästern der Laien
3. DIE WEIBLICHKEIT CHRISTI
Ist die menschliche Natur Christi weiblich? Die Brüste Christi Die Seitenwunde als Uterus und Vagina Weiblicher Christus für männliche Leser: Heinrich Seuse Christus als Mutter: Juliana von Norwich Christus wird eine Frau: Guillelma von Mailand Eine Frau wird Christus: die heilige Wilgefortis
4. FUNKTIONEN DER INKARNATION
III: VERSCHWEIGEN UND BESCHWÖREN: DIE DREI GESCHLECHTER CHRISTI IN DER FRÜHEN NEUZEIT
1. REFORMATION UND KONFESSIONALISMUS
Kritik der scholastischen Spekulation Luther, Zwingli und Calvin Distanzierung von der Vorhautreliquie Die Keuschheit Christi Die Schönheit Christi «Sexualität Christi in der Kunst der Renaissance»?
2. DIE MÄNNLICHKEIT CHRISTI IN DER QUERELLE DES FEMMES
Männlichkeit als Kondeszendenz: Padron und Agrippa Männlichkeit als Notwendigkeit: Valens Acidalius Männlichkeit als Konzession: Marie de Gournay
3. WEIBLICHE INKARNATIONEN CHRISTI
Lebende Heilige Der zweifache Körper Christi: Guillaume Postel Die «Giesuta» von Forli und andere «Female Christ»: Ann Lee und die Shaker Die «Femme-Messieh» der Saint-Simonisten
4. DIE ANDROGYNITÄT CHRISTI
Alchemistische Anfänge Das «Buch von der heiligen Dreifaltigkeit» Paracelsus und die androgyne Gottheit Christus als Gottesgemahlin: Johannes Campanus Valentin Weigels himmlische Eva Jakob Böhmes endzeitlicher Androgyn Die androgyne Braut: Gichtel und Arnold Der Hermaphrodit: Bourignon und Poiret Die Vermehrung Christi in den Wiedergeborenen Frühe Heteronormativität: Zinzendorf und die Herrnhuter
5. DIE AUSDIFFERENZIERUNG DER GESCHLECHTER
IV: NATUR UND DEKONSTRUKTION: DIE VIELEN MÄNNLICHKEITEN JESU IN DER MODERNE
1. NORMATIVE MÄNNLICHKEIT JESU
Geschlechterpolarität Jesus als wahrer Mann
2. DISKUSSIONEN UM DEN VERHEIRATETEN JESUS
Aufklärerisch: Jesus als Essener Akademisch: Jesus als Witwer Religionskritisch: Jesus als Freigeist Der polygame Jesus und die Mormonen Zurück in die literarische Fiktion Theologische Anfragen zur Sexualität Jesu Der schwule Christus The «Gospel of Jesus’ Wife»
3. DIE NACHKOMMEN JESU
Erste Spuren in Frankreich Enthüllungsbücher und Verschwörungstheorien Das Indien-Narrativ Das Palästina-Narrativ Das Grals-Narrativ Maria-Magdalena-Literatur Die Biologisierung der Heilsgeschichte Übernatürliche Natürlichkeit
4. DIE DEKONSTRUKTION DER MÄNNLICHKEIT JESU
Der Mann Jesus in der feministischen Theologie Unerwartete Unterstützung: Karl Rahner Das weibliche Imaginäre: Luce Irigaray Performative Geschlechtsidentität: Judith Butler Queere Befreiungstheologie The multi-gendered Body Intersexueller Christus
EPILOG :GESCHLECHTERGESCHICHTE UND HEILSGESCHICHTE
Männlichkeit als Normativität Weiblichkeit: vom sozialen zum biologischen Geschlecht Androgynität: der geteilte Christus Geschlecht, Begehren, Christologie
ANHANG
DANK ANMERKUNGEN
Einleitung I. ÜBERWINDUNG: DIE EINE MÄNNLICHKEIT CHRISTI IN DER ANTIKE
1. Jesus von Nazareth 2. Geschlecht und Erlösung 3. Das Geschlecht Christi
II. LEIBHAFTIGES HEIL: DIE ZWEI IDENTITÄTEN CHRISTI IM MITTELALTER
1. Gott und Geschlecht 2. Die Männlichkeit Christi 3. Die Weiblichkeit Christi 4. Funktionen der Inkarnation
III. VERSCHWEIGEN UND BESCHWÖREN: DIE DREI GESCHLECHTER CHRISTI IN DER FRÜHEN NEUZEIT
1. Reformation und Konfessionalismus 2. Die Männlichkeit Christi in der Querelle des Femmes 3. Weibliche Inkarnationen Christi 4. Die Androgynität Christi 5. Die Ausdifferenzierung der Geschlechter
IV. NATUR UND DEKONSTRUKTION: DIE VIELEN MÄNNLICHKEITEN JESU IN DER MODERNE
1. Normative Männlichkeit Jesu 2. Diskussionen um den verheirateten Jesus 3. Die Nachkommen Jesu 4. Die Dekonstruktion der Männlichkeit Jesu
QUELLEN
Abkürzungen Ungedruckte Quellen Gedruckte Quellen Internetquellen
LITERATUR BILDNACHWEIS NAMENREGISTER
Zum Buch Vita Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion