Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Title Page Copyright Page Table of Contents Zur Einführung
Helmut Hühn und Joachim Schiedermair: Romantik und Romantikforschung heute Helmut Hühn: Deutungskonflikt ‚Romantik’: Problemgeschichtliche Überlegungen
Künste
Werner Busch: Forschungsbericht zur nicht unproblematischen kunsthistorischen Romantik-Forschung in Deutschland: Friedrich, Runge und Zeitgenossen Johannes Grave: Bildtheoretische Grundfragen der Romantik: Skizze eines Forschungsfeldes Kilian Heck: Mimesis versus Fiktion: Präfigurationen modernen Bildverständnisses bei Caspar David Friedrich Reinhard Wegner: Augenblicke: Autonomie und Selbstreferenzialität sprachlicher Formen beim Betrachten von Bildern Michelle Facos: Scandinavian Landscape Painting: A Survey of an Uncharted Field Walter Werbeck: Romantik und Historie: Aspekte des Geschichtlichen in der Musik
Philosophie und Wissenschaftsreflexion
Paul Ziche: Wirklichkeit als „Duft“ und „Anklang“: Romantik, Realismus und Idealismus um 1800 Andreas Arndt: Die Frühromantik als Bestandteil der klassischen deutschen Philosophie Walter Jaeschke: Hegels Kritik an der Romantik Thomas Stamm-Kuhlmann: Romantische Medizin und Naturforschung: Ideentransfer rund um die Ostsee Jure Zovko: Zur Aktualität von Friedrich Schlegels Kritikkonzeption für die Geisteswissenschaften
Literaturen
Günter Oesterle: Eigenarten romantischer Geselligkeit Marie-Louise Svane: Der Orient auf der Bühne: Byrons Sardanapal als romantisches Drama und als Melodrama Angela Esterhammer: Improvisation, Speculation, and Mediality: The Late-Romantic Information Age Joachim Schiedermair: Medien des Ewigen: Zur Schnittstelle von idealistischer Ästhetik, Phrenologie und Literatur (Hegel, Otto, Goldschmidt) Klaus Müller-Wille: Produktive Insolvenz: Zur poetologischen Potenzierung romantischer Ökonomie bei Carl Jonas Love Almqvist und Søren Kierkegaard Eckhard Schumacher: Frühromantik und Gegenwartsliteratur: Progressive Universalpoesie um 2000 Edoardo Costadura: Französische Romantik als „Gegen-Moderne“?: Auch eine Erwiderung auf Antoine Compagnon, am Beispiel Chateaubriands
Fußnoten Anhang
Abbildungsnachweise Über die Autorinnen und Autoren Personenregister
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion