Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Widmung
Inhalt
Einleitung
1 Lyrische Gattungen
1.1 Die Liebeslyrik der Troubadours; der Minnesang
1.2 Sangspruchdichtung
2 Die erzählende Literatur
Versliteratur
Prosaromane
2.1 Versliteratur
2.1.1 Heldenepos
2.1.1.1 Erste deutschsprachige Adaptionen des Modells der „Chanson de geste“
2.1.1.2 Teilentlehnungen von Erzählmotiven im Nibelungenlied
2.1.1.3 Die Dietrichepik
2.1.1.4 Wiederaufnahme der Chanson-de-Geste-Tradition: Die „matière de France“
2.1.1.5 Hochmittelalterliche Bearbeitung (oder Nachdichtung) französischer Heldenepen: Rolandslied und Willehalm
2.1.2 Die „matière de Rome“. Ein Beispiel: Der Alexanderroman
2.1.2.1 Französische Alexanderromane des 12. und 13. Jahrhunderts
2.1.2.2 Der deutsche Alexanderroman: Vorauer, Straßburger und Basler Alexander
2.1.3 Höfischer Roman: Die „matière de Bretagne“
2.1.3.1 Die Tristan-Sage
2.1.3.2 Der Artusroman: Chrétien de Troyes
2.2 Prosaroman
2.2.1 Prosa-Lancelot
2.2.1.1 Das Rittertum
2.2.1.2 Die Minne
2.2.1.3 Der Gral
2.2.1.4 Das Ende der Artuswelt
2.2.2 Prosaroman im Spätmittelalter
2.2.2.1 Prosaübersetzungen von französischen Versdichtungen: Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
2.2.2.2 Deutsche Übersetzung von französischen Prosaromanen: L’Ystoire de Pierre de Provence et de la belle Maguelonne / Die Schöne Magelone
2.2.2.3 Wilhelm Saltzmanns Übersetzung des Kaiser Oktavianus als Bearbeitung des französischen Prosaromans Florent et Lyon, Enfans de lempereur de Romme, und die jiddische Historie des Kaiser Octaviano
3 Die Tierepik: Der Roman de Renart und seine deutsche Adaptation, Reinhart Fuchs
3.1 Reinhart Fuchs als Bearbeitung des altfranzösischen Roman de Renart
Abschließende Überlegungen. Geburt der Übersetzung
Bibliographische Angaben
1 Allgemeines
2 Untersuchungen
3 Lyrische Formen
3.1 Quellen: Editionen und Übersetzungen
3.2 Untersuchungen
3.3 Didaktik
3.4 Quellen: Editionen und Übersetzungen
3.5 Untersuchungen
4 Tierepik
4.1 Quellen: Editionen und Übersetzungen
4.2 Untersuchungen
5 Erzählliteratur
5.1 Versliteratur
5.1.1 Heldenepik
5.1.2 Versroman
5.2 Prosaromane
5.2.1 Quellen: Editionen und Übersetzungen
5.2.2 Untersuchungen
5.3 Kleinepik
5.4 Schluss
Register der genannten Herrscher, Dichter und Werke
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →