Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
Einleitung
1 Der Blick auf die Wörter
1.1 Scheinbare Entsprechungen
1.2 Mehrdeutigkeit
1.3 Kollokation
1.4 Die Qual der Wahl
1.5 Vorstellungen in unseren Köpfen
1.6 Irritierende Vorstellungen
1.7 Wenn die Wörter zu fehlen scheinen
1.8 Aufgaben zu Kapitel 1
2 Die Umgebung von Wörtern
2.1 Kulturelle Einbettung
2.2 Situation und Stil
2.3 Auf zwei Stühlen zugleich
2.4 Aufgaben zu Kapitel 2
3 Wie genau soll eine Übersetzung sein?
3.1 Probleme, Gefahren und Risiken
3.2 Äquivalenz
3.3 Der notwendige Differenzierungsgrad
3.4 Absicherung und Vertrauen
3.5 Aufgaben zu Kapitel 3
4 Verstehen, Recherche und Textanalyse
4.1 Arten der Wissenserweiterung
4.2 Erweiterung des mentalen Lexikons
4.3 Erweiterung des Weltwissens
4.4 Wissenserweiterung durch Textanalyse
4.5 Aufgaben zu Kapitel 4
5 Die Beobachtung von Übersetzungsprozessen
5.1 Methoden und technische Möglichkeiten
5.2 Versuchspersonen und ihre Verhaltensweisen
5.3 Allgemeine Erfolgsstrategien: So übersetzen Profis
5.4 Eine Fallstudie
5.4.1 Die Versuchspersonen
5.4.2 Der Text
5.4.3 Die technischen Hilfsmittel
5.4.4 Aspekte der Datenanalyse
5.4.5 Kommentare der Testpersonen zu einzelnen Textstellen
5.5 Spezielle Erfolgsstrategien: So denken Profis
5.6 Aufgaben zu Kapitel 5
6 Wie kreativ können Übersetzer sein?
6.1 Ist Übersetzen überhaupt kreativ?
6.2 Traditionelle Mystifizierungen der Kreativität
6.3 Die Analyse kreativer Prozesse
6.4 Analyse eines Dialogprotokolls
6.5 Aufgaben zu Kapitel 6
7 Visualisieren
7.1 Visualisieren – ein zentraler Begriff
7.2 Visualisieren im Alltag
7.3 Visualisieren beim Übersetzen
7.3.1 Stimulation einer visuellen Gesamtszene durch den Kontext
7.3.2 Aus dem Gedächtnis abgerufene Szenendetails
7.3.3 Ein schwieriger Fall: Ein Rahmen und zwei Szenen
7.4 Aufgaben zu Kapitel 7
8 Übersetzen als professionelles Problemlösen
8.1 Routine und Reflexion
8.2 Techniken und Strategien
8.3 Die Ethik des Übersetzens
8.4 Qualitätskontrolle und Evaluierung
8.5 Wenn der Ausgangstext nicht gut genug ist
8.6 Professionelles Argumentieren
8.7 Aufgabe zu Kapitel 8
Lösungsvorschläge zu den Aufgaben
Lösungsvorschläge zu Kapitel 1
Lösungsvorschläge zu Kapitel 2
Lösungsvorschläge zu Kapitel 3
Lösungsvorschläge zu Kapitel 4
Lösungsvorschläge zu Kapitel 5
Lösungsvorschläge zu Kapitel 6
Lösungsvorschläge zu Kapitel 7
Lösungsvorschlag zu Kapitel 8
Kommentierte Auswahlbibliographie
Literaturverzeichnis
Namenregister
Sachregister
Hinweise zur E-Book-Ausgabe
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →