Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Unser Service
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines übers Vererben und Verschenken
In diesem Kapitel erfahren Sie,
Individuelle Lebenssituation
So stellen Sie ein Vermögensverzeichnis auf
Wenn Vermögen zu Lebzeiten übertragen werden soll
In diesem Kapitel erfahren Sie,
Motive für die lebzeitige Vermögensübertragung
Vor- und Nachteile der lebzeitigen Vermögensübertragung
Instrumente zur lebzeitigen Vermögensübertragung
Wenn über die gesetzliche Erbfolge übertragen werden soll
In diesem Kapitel erfahren Sie,
Gesetzliche Erbfolge mit Überraschungseffekt
Grundsätze des gesetzlichen Erbrechts
Wenn das Vermögen durch Testament oder Erbvertrag übertragen werden soll
In diesem Kapitel erfahren Sie,
Verfügungen von Todes wegen
Testierfreiheit
Gesetzliche Zuwendungsverbote
Testier- und Geschäftsfähigkeit
Eigenhändiges Testament
Notarielles Testament
Gemeinschaftliches Testament der Eheleute
Berliner Testament
Erbvertrag
Welche erbrechtlichen Anordnungen getroffen werden können
In diesem Kapitel erfahren Sie,
Erbeinsetzung
Einsetzung eines Ersatzerben
Enterbung
Vor- und Nacherbfolge
Vermächtnis
Auflage
Testamentsvollstreckung
Anordnungen für die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Familienrechtliche Anordnungen
Regelung des „digitalen Nachlasses“
Rechtswahlbestimmung bei Vermögen im EU-Ausland
Warum bei der Nachlassplanung Pflichtteilsansprüche zu berücksichtigen sind
In diesem Kapitel erfahren Sie,
Grundsätzliches zum Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsberechtigte Personen
Anspruch auf den Pflichtteil
Höhe des Pflichtteils
Restpflichtteil
Pflichtteil bei Anrechnung von Zuwendungen zu Lebzeiten
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen der vererbenden Person
Vermeidung und Beschränkung von Pflichtteilsansprüchen
Welche steuerlichen Gesichtspunkte zu beachten sind
In diesem Kapitel erfahren Sie,
Steuerpflichtige Zuwendungen
Steuerfreie Zuwendungen
Bewertung des Vermögens
Abzug von Nachlassverbindlichkeiten
Berechnung der Steuer
Persönliche Steuerpflicht
Entstehung und Fälligkeit
Individuelle steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wie über Vermögen in individuellen Lebenssituationen verfügt werden kann
In diesem Kapitel erfahren Sie,
Vermögensübertragung auf den Ehemann oder die Ehefrau
Verfügungen getrennt lebender Eheleute
Verfügungen geschiedener Eheleute
Vermögensübertragung auf die Kinder
Vermögensübertragung in der Patchworkfamilie
Vermögensübertragung auf den nicht ehelichen Lebenspartner
Vermögensübertragung auf verschuldete Personen
Verfügungen einer alleinstehenden Person
Testamentarische Gestaltung für die Versorgung von Tieren
Sachregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →