Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Heinrich Roth, Pädagogische Psychologie des Lehren und Lernens
I. KRITISCHES ZUR SCHULREIFE UND SCHULREIFEUNTERSUCHUNG II. WIE LERNEN WIR UNSERE SCHÜLER ALS MENSCHEN KENNEN? III. DIE DIAGNOSTISCHE AUSWERTUNG DES SCHULAUFSATZES IV. WAS FÜR EIN LEHREN UND LERNEN IST ZEHN- BIS ZWÖLFJÄHRIGE ANGEMESSEN V. AUSWERTUNG AMERIKANISCHER SCHULERFAHRUNGEN UND UNTERRICHTSMETHODEN VI. DIE „ORIGINALE BEGEGNUNG“ ALS METHODISCHES PRINZIP VII. DIE KUNST DER RECHTEN VORBEREITUNG VIII. WIR MÜSSEN INTELLIGENZ UND BEGABUNG UNTERSCHEIDEN IX. DIE NOTWENDIGEN PÄDAGOGISCHEN VORAUSSETZUNGEN ZUR ENTFALTUNG EINER BEGABUNG X. ERZIEHT UNSER SCHULUNTERRICHT ZUM PRODUKTIVEN DENKEN? XI. ORIENTIERENDES UND EXEMPLARISCHES LEHREN XII. PÄDAGOGISCHE AUSWERTUNG DER PSYCHOLOGIE DES LERNENS
1. Was heißt lernen? 2. Die Hauptprobleme des Lernens und der Lerntheorien 3. Die verschiedenen Arten des Lernens 4. Die Lernschritte 5. Die Lernhilfen
a) Hilfen zur Motivierung des Lernens b) Hilfen zum Überwinden der Lernschwierigkeiten c) Hilfen beim Finden der Lösung d) Hilfen beim Tun und Ausführen e) Hilfen für das Behalten und Einüben f) Hilfen für das Bereitstellen, die Übertrag
298 SACHREGISTER
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion