Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Copyright Autorenangaben Über das Buch Zitierfähigkeit des eBooks Inhalt Vorwort Herausgeber der Reihe Vorwort des Koordinators Teil I: Die römischen Grundlagen des Kaufvertrags
Une note sur les outils juridiques romains de l’échange économique : contrats, valeurs et choses, Arnaud Paturet
I II III
La compravendita romana. Un’introduzione generale alla disciplina dell’emptio-venditio romana, Daniele Mattiangeli
Capitolo 1. Definizioni, origini e sviluppi della compravendita romana nello ius civile e nel ius gentium
1.1. Introduzione generale alla emptio-venditio romana 1.2. Sull’origine della compravendita 1.3. L’età repubblicana e il “cammino” verso la compravendita consensuale classica 1.4. Una nuova concezione “mobile” del fenomeno della compravendita
Capitolo 2. Il problema della consensualità nel contratto di compravendita romano e la sua recezione nei moderni ordinamenti europei
2.1. Introduzione generale al tema 2.2. L’evoluzione della compravendita nel diritto romano dal punto di vista della “consensualità” 2.3. Recezione della disciplina romana negli ordinamenti moderni
Capitolo 3. La compravendita romana originaria: mancipatio, traditio, mancipatio emptionis causa, stipulationes
3.1. La compravendita romana secondo Paolo 3.2. La mancipatio 3.3. La traditio 3.4. La sponsio pretii 3.5. Il successo delle verborum obligationes 3.6. Conclusioni
Capitolo 4. La mancipatio emptionis causa delle tavolette transilvaniche
4.1. La ricerca sui “documenti mancipatori” 4.2. Una nuova analisi ragionata dei documenti mancipatori 4.3. Conclusioni
Capitolo 5. La compravendita dello ius gentium e del commercio internazionale: contratto arrale, stipulationes reciproche, compravendita contestuale non solenne mediante doppia traditio, emptio venditio
5.1. Introduzione alla compravendita iuris gentium 5.2. Gli schemi di compravendita greco-ellenistici 5.3. La recezione del modello greco e la doppia traditio contestuale 5.4. Conclusioni
Capitolo 6. Note conclusive sulla compravendita romana Appendice 1 Appendice 2 Appendice 3
La vente des res religiosae en droit romain, Arnaud Paturet
Teil II: Moderne Entwicklungen und besondere Perspektiven des Kaufvertrags in Europa
Ungleiche Brüder. Deutsches Kaufrecht und römisches Erbe, Benedikt Forschner
Vorbemerkung Römische Privatautonomie? Ausschluss des Gattungskaufs Kauf inexistenter Sachen Gefahrtragung Sachmängelhaftung Rechtsmängelhaftung Conclusio
Une note historique sur la vente en droit français, Arnaud Paturet
I II
Su alcuni aspetti del rapporto tra emptio venditio e contratto di vendita, Margherita Scognamiglio
1. Osservazioni introduttive 2. L’oggetto della vendita: la cosa 3. L’oggetto della vendita: il prezzo 4. Le obbligazioni del venditore 5. Le regole sul periculum
Der Kaufvertrag im polnischen Zivilgesetzbuch, Aldona Rita Jurewicz, Marek Sobczyk
Einführung
1. Die juristische Natur des Kaufvertrags 2. Gegenstand des Vertrages 3. Verpflichtungen der Parteien 4. Die gesetzlich vorgeschriebene Form des Kaufvertrages 5. Gewährleistung für Mängel. Sachmängel 6. Haftung für Rechtsmängel 7. Periculum est emptoris – Regel
Schlussbemerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Römische Quellen Polnische Rechtsquellen Literatur Abkürzungen
Evolución histórico-jurídica hacia la consensualidad en la emptio venditio romana,Javier Belda Mercado The Swedish Sales Law,Eleonor Kristoffersson
1. Introduction 2. Historical notes 3. Swedish law covering sales
3.1 Overview 3.2 Case law 3.3 Sales of Goods Act 3.4 The essentials of Sale of Goods 3.5 The Consumer Sales of Goods Act 3.6 Services
4. Summary
Compera e vendita. L’eredità dell’emptio venditio nel contratto svizzero, Iole Fargnoli
1. Premessa 2. Obbligazioni del compratore e del venditore 3. La regola del periculum emptoris 4. La sinallagmaticità nella redazione italiana del Codice 5. Conclusione
Compra e venda. Zur Ausgestaltung des Kaufvertrags im portugiesischen Recht in historischer Perspektive,Johanna Filip-Fröschl
Einführung 2. Zu den historischen Bedingungen der Ausgestaltung des Kaufvertrags bis zum ersten portugiesischen Zivilgesetzbuch 1867 3. Die Regelung des Kaufvertrags im geltenden Código Civil von 1966
The Contract of Sale of Goods in Scotland and England, Andrew J. M. Steven
1. Introduction 2. Requirements for a contract of sale 3. Transfer of ownership 4. Transfer of risk 5. Seller’s duties 6. Buyer’s remedies 7. Buyer’s duties 8. Seller’s remedies 9. Reform
Das Erbe des römischen Rechts im modernen estnischen Kaufrecht, Karin Sein, Hesi Siimets-Gross
Historische Einführung
Die Rezeptionsgeschichte bis Ende des 20. Jahrhunderts Die Entwicklung des estnischen Kaufrechts nach 1991
1. Abschluss des Kaufvertrags
1.1. Der Kaufvertrag als Konsensualvertrag und die Bedingungen zum Abschluss 1.2. Der Kaufgegenstand 1.3. Gefahrübergang
2. Haftung des Verkäufers für Rechts- und Sachmängel
2.1. Haftung für Rechtsmängel
3. Haftung für Sachmängel
3.1. Das römische Recht 3.2. Estnisches Recht
Zusammenfassung
Kaufoption zum Zweck der Sicherung,Anna Radványi
Einleitung
Über den Kaufvertrag im Allgemeinen Ein Rechtsfall aus 2007 Die rechtliche Konstruktion der zum Zweck der Sicherung begründeten Kaufoption Die Entwicklung der Gerichtspraxis: Ungültigkeit mit Rücksicht auf den Zweck der Sicherung Ungültigkeit mit Rücksicht auf die Art der Preisbestimmung. Nichtbestehen der Wertäquivalenz – auffallende Unverhältnismäßigkeit Kodifikation Zusammenfassung
Der Kaufvertrag im ABGB und seine römischen Wurzeln, Daniele Mattiangeli
1. Allgemeine Einführung in die Rechtsgeschäfts- und Vertragstheorie in der österreichischen Rechtsordnung 2. Der Vertrag und die Willenserklärung im ABGB 3. Der Kaufvertrag als Beispiel der “vertraglichen Schuldverhältnisse“ und seine römischen Wurzeln
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion