Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Dank Vorwort Inhaltsverzeichnis Teil I Alles über Trennungsangst 1 Trennungsangst in der frühen Kindheit
1.1 Warum gibt es Trennungsangst? 1.2 Wie entsteht Trennungsangst? 1.3 Was bestimmt den Grad der Trennungsangst? 1.4 Was ist Fremdeln? 1.5 Trennungsangst, die gar keine ist 1.6 Ist die Trennungsangst Ihres Kindes ein Problem?
2 Trennungsangst-Lösungen für kleine Kinder
2.1 Guck-guck-Spiele mit Gegenständen 2.2 Guck-guck-Spiele mit Menschen 2.3 Das Tschüss-Spiel 2.4 Zum Üben: überschaubare Trennungsmomente 2.5 Reichen Sie Ihr Kleines nicht einfach weiter 2.6 Keine Angst vor dem Verwöhnen! 2.7 So wenig Trennungen wie möglich – auch eine Option 2.8 Gönnen Sie Ihrem Kind Zeit für sich im Bettchen 2.9 Kündigen Sie an, was passieren wird 2.10 Schleichen Sie sich nicht weg 2.11 Forcieren Sie die Trennung nicht 2.12 Zögern Sie den Abschied nicht unnötig raus 2.13 Gehen Sie fröhlich und positiv gestimmt 2.14 Trennungen üben: Ihr Baby bleibt woanders 2.15 Lassen Sie den Babysitter helfen 2.16 Sorgen Sie für Ablenkung 2.17 Überlassen Sie Ihrem Baby die Führung 2.18 Gewöhnen Sie Ihr Kind an ein Übergangsobjekt 2.19 Neue Menschen langsam kennenlernen 2.20 Ihre Bekannten sind für Ihr Baby Fremde 2.21 Ihr Baby bestimmt das Tempo 2.22 Lassen Sie Ihr Baby zunächst beobachten 2.23 Retten Sie Ihr Baby, sobald es Sie braucht 2.24 Stellen Sie neue Menschen vorab vor 2.25 Satt, ausgeschlafen und zufrieden 2.26 Vermeiden Sie Trennungen während schlimmer Phasen 2.27 Achten Sie auf Ihre Äußerungen 2.28 Schaffen Sie Erfolgserlebnisse
3 Trennungsangst bei Kindern ab 4
3.1 Trennung spielen 3.2 Erklären Sie Ihrem Kind, was passieren wird 3.3 Versprechen Sie Ihrem Kind, es immer abzuholen 3.4 Trennungsangst ist altersabhängig 3.5 Ihr Kind muss in neuen Situationen erst warm werden 3.6 Neue Leute ganz allmählich kennenlernen 3.7 Geschichten erzählen 3.8 Die Generalprobe 3.9 Schritt für Schritt zur Eigenständigkeit 3.10 Ein Talisman gegen die Trennungsangst 3.11 Vorabbesuche 3.12 Trennungsrituale 3.13 Säen Sie keine Sorgen 3.14 Wiedersehensrituale 3.15 Kinderbücher zum Thema 3.16 Ein Foto von Ihnen als Erinnerung 3.17 Ein lustiges Gesicht 3.18 Gefühle anerkennen 3.19 Auf die Ess- und Schlafgewohnheiten achten 3.20 Nächtliche Trennungsangst mildern 3.21 Für ausreichend freie Zeit sorgen 3.22 Regelmäßige Treffen mit Freunden 3.23 Ausreichend Zeit am Morgen 3.24 Helfen Sie Ihrem Kind bei einer positiven Einstellung 3.25 Was wäre, wenn…? 3.26 Auswahlmöglichkeiten anbieten 3.27 Auch Gebete können helfen 3.28 Es geht nicht ums „für immer“ 3.29 Ein Mitbringsel für den Lehrer oder Betreuer 3.30 Das Kind verlässt – und wird nicht verlassen 3.31 Reden Sie mit der Betreuungsperson 3.32 Lassen Sie sich Ärger, Frust und Sorgen nicht anmerken 3.33 Stellen Sie Ihrem Kind Fremde vorab vor 3.34 Erinnern Sie an Erfolgserlebnisse 3.35 In kleinen Schritten kommt man auch zum Ziel 3.36 Entspannungsübungen für Kinder 3.37 Fördern Sie selbständiges Spielen 3.38 Was die Trennungsangst verschlimmern kann 3.39 Das Zuhause für den Babysitter vorbereiten 3.40 Die Rückkehr ist nichts Besonderes 3.41 Klammern – setzen Sie sanft eine Grenze 3.42 Haben Sie auch nichts übersehen? 3.43 Seien Sie aufrichtig und ehrlich 3.44 Das magische Armband
Teil II Trennungsangst in bestimmten Situationen 4 Für jede Situation die passende Lösung
4.1 Seien Sie achtsam und aufmerksam 4.2 Suchen Sie passende Kinderbücher 4.3 Ideen und Möglichkeiten 4.4 Wenn Sie das Zimmer nicht verlassen können 4.5 Babysitter-Blues: Ihr Kind akzeptiert keinen Babysitter? 4.6 Wenn Mama und Papa arbeiten gehen 4.7 Kita und Kindergarten: sanfte Verabschiedungsrituale 4.8 Schulanfang 4.9 Ein Geschwisterchen kommt 4.10 Schlafenszeit: Alleine schlafen 4.11 Verabredungen zum Spielen und zu Kindergeburtstagen 4.12 Spaß bei Nacht: Übernachtungen bei Freunden 4.13 Gute Reise! Wenn die Eltern allein verreisen 4.14 Wenn ein Elternteil woanders arbeitet 4.15 Trennung, Scheidung, neue Partnerschaft 4.16 Dienstreisen 4.17 Wenn das Geschwisterkind in die Schule kommt
5 Wenn Eltern Trennungsangst haben
5.1 Fragebogen für die Testfamilien 5.2 Tipps für Eltern, die unter Trennungsangst leiden
6 Trennungsangst-Störungen
6.1 Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters 6.2 Behandlung und Therapie 6.3 Wer hilft? 6.4 Die Testfamilien
Autorenvorstellung Sachverzeichnis Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion