Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Über dieses Buch Einleitung (Christine Rost)
Erfolgreiche Psychotherapien nutzen Ressourcen Zugang zu Ressourcen in der Arbeit mit EMDR
1. Forschung zur Ressourcenarbeit
1.1 Wirkfaktor Ressourcen: Eine theoretische Betrachtung (Markus Stingl & Bernd Hanewald)
2. Ressourcenarbeit mit Kindern
2.1 Ressourcenarbeit mit Kindern (Beatrix Musaeus-Schürmann) 2.2 Körperbasiertes und ressourcenorientiertes EMDR mit Kindern und Jugendlichen (Peter Niederhuber) 2.3 Das Ressourcenbild (Daniela Lempertz)
3. Techniken in der Ressourcenarbeit
3.1 Flash-Technik (Peter Liebermann & Dorothee Lansch) 3.2 Den Folgen von desorganisierter Bindung entgegenwirken durch das Installieren einer fundamentalen Trost- und Einfühlsamkeitsressource mit EMDR6 (Hélène Dellucci) 3.3 Eine Differenzierungsressource installieren durch ein Rückgaberitual mit EMDR8 (Hélène Dellucci) 3.4 Vorinterventionen mit EMDR bei Patient*innen mit starkem Vermeidungsverhalten (Michèle Rondez) 3.5 Die Loving-Eyes-Technik (Dorothee Lansch & Christine Rost) 3.6 Instant Resource Installation und Extensive Resource Installation: zwei neue Techniken in der EMDR-Therapie. Theorie, Beschreibung und Fallbericht (Michael Hase)
4. Themen in der Ressourcenarbeit
4.1 EMDR Online oder E-EMDR (Gisela Roth) 4.2 Tierische Ressourcen: Hund und Katze in der EMDR-Psychotherapie (Silke Mehler) 4.3 Wertschätzung als Ressource (Christine Rost) 4.4 Weitere Möglichkeiten der Nutzung des Körpers als Ressource (Christine Rost) 4.5 (Mehr)Sprache – (Mehr)Ressource (Visal Tumani) 4.6 Die Polyvagal-Theorie als Ressource (Christine Rost)
Die Autor*innen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion