Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Inhalt
Vorwort
TEIL I
KAPITEL 1 Macht reinen Tisch mit dem Bedränger!
Der Wandel des geistigen Klimas
Die revolutionäre Dokumenten-Lawine
Das Ende eines Tabus
»Macht reinen Tisch mit dem – kommunistischen – Bedränger!«
Die kommunistische Verneinung unbequemer Wahrheiten
Die Unmöglichkeit der »allgemein negativen Bilanz«
Die Reaktionen auf das Schwarzbuch in der Politik
Zwischen historischer Forschung über den Kommunismus und kommunistischer Erinnerung: Die französische Tageszeitung Le Monde
Das nicht sonderlich neue Erscheinungsbild der kommunistischen Geschichtsschreibung
Die Diskrepanz zwischen dem Ideal und der Realität des Kommunismus
Westeuropas glorifizierende Erinnerung an den Kommunismus
Das am Kommunismus leidende Osteuropa
Der Tod des Kommunismus oder die Wiedergeburt der europäischen Kultur
Anmerkungen
Kapitel 1 »Macht reinen Tisch mit dem Bedränger!«
KAPITEL 2 Der Bolschewismus, die Gesellschaftskrankheit des 20. Jahrhunderts
Anmerkungen
Kapitel 2 Der Bolschewismus, die Gesellschaftskrankheit des 20. Jahrhunderts
KAPITEL 3 Der Einsatz des Terrors in der Politik
Anmerkungen
Kapitel 3 Der Einsatz des Terrors in der Politik
TEIL II
KAPITEL 4 Estland und der Kommunismus
Die Verbreitung des Marxismus in Estland zur Zeit des Zaren
Die estnischen Kommunisten während der Weltrevolution
Das Ende der estnischen Unabhängigkeit
Der rote Terror und die Genozid-Politik
Die Kommunisten im Dienste der Besatzungsmacht
Die Russifizierung
Die Kolonialwirtschaft
Die Beschneidung der Zivilgesellschaft
Der Zusammenbruch der Besatzungsmacht
Anmerkungen
Kapitel 4 Estland und der Kommunismus
KAPITEL 5 Bulgarien unter dem kommunistischen Joch – Verbrechen, Unterdrückung und Widerstand
Historische Orientierungspunkte
Die Machtübernahme durch eine kleine Partei
Das stalinistische Monopol der kommunistischen Partei
Nach Stalin: Todor Schiwkow
KAPITEL 6 Das repressive kommunistische System in Rumänien
Rumänien zwischen den beiden Weltkriegen
Verbündete oder Besatzungsmacht?
Die entgleiste Justiz
Die Repressionsorgane
Die Strafen
Methoden der »Umerziehung« – Der Fall Piteşti
Der bewaffnete Widerstand
Die Kollektivierung
Die Abhängigkeit der Kirchen
Die gefesselte Kultur
Der wiederauflebende Protest
Anmerkungen
Kapitel 6 Das repressive kommunistische System in Rumänien
KAPITEL 7 Die griechischen Opfer des Kommunismus
Die Tragödie der griechischen Gemeinschaften in der UdSSR
»Warum tötest du mich, Genosse?«9
Die Unterdrückung der nach Osteuropa ausgewanderten Griechen
Anmerkungen
Kapitel 7 Die griechischen Opfer des Kommunismus
KAPITEL 8 Togliatti und das schwere Erbe des italienischen Kommunismus
Der unaufhaltsame Aufstieg eines wahren Leninisten-Stalinisten
Togliattis Liquidierung italienischer und anderer Kommunisten
Der Krieg und Togliattis Haltung gegenüber den italienischen Gefangenen in der UdSSR
Die Foibe-Massaker: Eine in Vergessenheit geratene ethnische Säuberung
Die antifaschistische Säuberung und die Nachkriegszeit
Anmerkungen
Kapitel 8 Togliatti und das schwere Erbe des italienischen Kommunismus
Anhang
Zu den Autoren
Personenregister
Werbung
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →