Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Verzeichnisse
Tabellen
Abbildungen
Archivsiglen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
1. Einleitung
2. Der Fall Colonia Dignidad: Akteur_innen, Quellen und Vorgehen
2.1 Die Akteur_innen
2.2 Die vorhandenen Quellen und mein Umgang mit ihnen
2.2.1 Literatur
2.2.2 Presseberichterstattung
2.2.3 Archive
2.2.4 Akten aus juristischen Verfahren
2.2.5 Das Geheimarchiv und andere Quellen der Colonia Dignidad
2.3 Wissenschaftliche Aufarbeitung von Menschenrechtsverbrechen
2.3.1 Das Amt und der Aktenzugang: Informationsfreiheit und Behördentransparenz
2.3.2 Gesetzliche Regelungen des Aktenzugangs zu Forschungszwecken
2.3.3 Meine eigenen Bemühungen um Aktenzugang für die Forschung zu dieser Arbeit
3. Entstehungsgeschichte und Struktur der Colonia Dignidad
3.1 Die pseudoreligiöse kriminelle Gemeinschaft – Genese und Struktur
3.1.1 Paul Schäfer und die Entstehung der Gruppierung in den 1950er Jahren
3.1.2 Interne Struktur und Hierarchieebenen
3.1.3 Die pseudoreligiöse kriminelle Gemeinschaft – innere Struktur
3.1.4 Die kriminelle Vereinigung – Wirken nach außen
3.2 Colonia Dignidad – Ort, Rechtspersonen und Eigentumsstruktur
3.2.1 Rechtspersonen und Dependancen in der Bundesrepublik
3.2.2 Niederlassungen der Colonia Dignidad in Chile
3.2.3 Rechtspersonen und Eigentumsstruktur der Colonia Dignidad in Chile
4. Der bisherige Kenntnisstand über die Verbrechen der Colonia Dignidad
4.1 Die internen Verbrechen der kriminellen Gemeinschaft Colonia Dignidad
4.1.1 Sexueller Missbrauch
4.1.2 Kindesentführung nach Chile, Adoptionsbetrug
4.1.3 Freiheitsberaubung – Fluchtfälle und Hilferufe
4.1.4 Postzensur und -überwachung
4.1.5 Missachtung des Rechts auf Schulbildung
4.1.6 Arbeitsverhältnisse
4.1.7 Unfälle und andere Vorfälle, teilweise mit Todesfolge
4.1.8 Körperverletzungen
4.2 Die externen Verbrechen der kriminellen Organisation Colonia Dignidad
4.2.1 Kindesaneignungen – Betrügerische Adoption von chilenischen Kindern
4.2.2 Waffenbau und Waffenhandel
4.2.3 Menschenrechtsverbrechen im Kontext der chilenischen Diktatur
4.2.4 Sexualverbrechen gegen chilenische Kinder
4.2.5 Ungeklärte Todesfälle
5. Die juristische und parlamentarische Aufarbeitung der Verbrechen der Colonia Dignidad
5.1 Juristische Aufarbeitung der Verbrechen in Chile
5.1.1 Verfahren nach der Flucht von Wolfgang Müller (1966-1969)
5.1.2 Untersuchung der Ermordung von Juan René Muñoz Alarcón (1978)
5.1.3 Untersuchungen durch die Richter Navas und Robert (1989)
5.1.4 Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs an Chilenen (1996-2013)
5.1.5 Verfahren wegen Menschenrechtsverbrechen (seit 2005)
5.2 Parlamentarische Vorgänge in Chile
5.2.1 Aberkennung der Immunität von Héctor Taricco und Claudio Fuentes 1968
5.2.2 Untersuchungsausschuss der Cámara de Diputados 1968
5.2.3 Besuch des Menschenrechtsausschusses in der Colonia Dignidad 1990
5.2.4 Untersuchungsausschuss der Cámara de Diputados 1995
5.2.5 Untersuchungsausschuss der Cámara de Diputados 1997
5.2.6 Untersuchung der Ausschüsse für Menschenrechte und Familie 1999
5.3 Juristische Aufarbeitung der Verbrechen in der Bundesrepublik
5.3.1 Zivilverfahren gegen Amnesty International vor dem LG Bonn (1977-1997)
5.3.2 Zivilverfahren gegen Hugo Baar vor dem LG Köln (1988-1995)
5.3.3 Ermittlungen der StA Siegen und Bonn (1977)
5.3.4 Ermittlungen der StA Bonn (1985-2010)
5.3.5 Ermittlungen der StA Bonn wegen Diktaturverbrechen in der Colonia Dignidad (1991-2010)
5.3.6 Ermittlungen der StA Bonn wegen sexuellen Missbrauchs (1997-2010)
5.3.7 Ermittlungen der StA Memmingen, Krefeld und Bonn (2005-2008)
5.3.8 Ermittlungen der StA Krefeld (2011-2019)
5.3.9 Chilenisches Vollstreckungsersuchen zu Hartmut Hopp (2014-2018)
5.3.10 Ermittlungen der StA Münster (2016-2019)
5.4 Der Fall Colonia Dignidad im Deutschen Bundestag
5.4.1 Anhörung im Unterausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe 1988
5.4.2 Entschließungsantrag 2002
5.4.3 Entschließungsantrag 2017
5.4.4 Weitere Aktivitäten des Bundestages
6. Fünf historische Phasen des Falls Colonia Dignidad
6.1 Phase I (bis 1961): Die Genese einer totalitären Gruppierung
6.2 Phase II (1961-1973): Aufbau in Chile, erste Skandale und Allende-Regierung
6.2.1 1961-1966: Aufbau der Siedlung und Vernetzung mit lokalen Eliten
6.2.2 1966-1968: juristische und politische Erfolge der CD-Strategie
6.2.3 1968-1973: Die zahnlose Botschaft und die Allianz der Colonia Dignidad mit den Putschisten
6.3 Phase III (1973-1990): Die Colonia Dignidad während der chilenischen Militärdiktatur
6.3.1 1973-1979: Die »harte Phase« der Diktatur – Kalter Krieg und Unterstützung für die Colonia Dignidad
6.3.2 1979-1984: Jahre des Schweigens – Bekannte Fakten und mächtige Netzwerke
6.3.3 1985-1987: Die allmähliche Sensibilisierung der bundesdeutschen Diplomatie
6.3.4 1988-1990: Der ergebnislose Einsatz Genschers
6.4 Phase IV (1990-2005): Die chilenische Transición bis zur Festnahme Schäfers
6.4.1 1990-1996: Verwaltungshandeln in Chile und deutsche Passivität
6.4.2 1997-2005: Schäfers Ende durch Aufklärer_innen im Alleingang
6.5 Phase V (2005 bis heute): Die verspätete Transición der Colonia Dignidad
7. Zusammenfassung und Fazit
7.1 Akteur_innen des Falls Colonia Dignidad, Literatur und Quellen (Kapitel 2)
7.2 Entstehung und Struktur der Colonia Dignidad (Kapitel 3)
7.3 Interne und externe Verbrechen der Colonia Dignidad (Kapitel 4)
7.4 Juristische und parlamentarische Aufarbeitung der Verbrechen der Colonia Dignidad (Kapitel 5)
7.5 Fünf historische Phasen des Falls Colonia Dignidad (Kapitel 6)
7.6 Fazit und Ausblick
Literatur und Quellen
Literatur
Archivbestände
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →