Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Leichte Sprache
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Teil I Der Erfolg Leichter(er) Sprache
1 Barrieren in der Kommunikation
1.1 Das Leseniveau der Bevölkerung
1.2 Gründe und Folgen zu schwieriger Sprache
1.3 Ein Geheimagent im Wohnheim und Erbsen zum Unterzeichnen
1.4 Über die Veränderung der Geschäftssprache
1.5 Barrierefreiheit in der Kommunikation
1.6 Zusammenfassung
2 Porträt Leichte(re) Sprache
2.1 Einfache Sprache und Leichte Sprache
2.2 Leichte(re) Sprache sprechen
2.3 Plain und Easy English, Lättlast und Selkokieli
2.4 Die Entwicklung im deutschen Sprachraum
2.5 Rechtliche Grundlagen
2.6 Zusammenfassung
3 Chancen (und Grenzen)
3.1 Inklusion, Teilhabe und Chancengleichheit
3.2 Empowerment und Selbstbestimmung
3.3 Entwicklung und Lernen
3.4 Kritik und Tipps
3.5 Zusammenfassung
4 Anwendungsgebiete
4.1 Gesundheit
4.2 Betreuung, Bildung und Erziehung
4.3 Verwaltung
4.4 Privatwirtschaft und Führung
4.5 Zusammenfassung
Teil II Die Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung
5 Informationen in Leichter(er) Sprache erstellen in 4 Schritten
5.1 Zielgruppe
5.2 Bereitstellung
5.3 Erstellung bzw. Übersetzung
5.4 Überprüfung
5.5 Zusammenfassung
6 Übersicht über die wichtigsten Leitlinien und Regelwerke
6.1 Regeln oder Leitlinien?
6.2 Angemessenheitsfaktoren
6.3 Regelwerke und Labels
6.4 Zusammenfassung
7 Die 20 wichtigsten Prinzipien Leichter(er) Sprache
7.1 Wörter
7.2 Sätze
7.3 Text
7.4 Gestaltung
7.5 Zusammenfassung
Lösungen
Über die Autorin
Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →