Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Umschlag
Impressum
Widmung
Inhaltsverzeichnis
Jede römische Geschichte ist die Geschichte eines Weltreichs
Zur deutschen Ausgabe
Kapitel 1: Die Geschichte Roms in schneller Übersicht
Die Königszeit und die freie Republik
Die frühe Kaiserzeit
Das spätrömische Reich
Kapitel 2: Das Weltreich als Vision
Ein Herrschervolk
Vom Werden eines Weltreichs
Der Urtypus eines Weltreichs
Das Weltreich als Kategorie
Zeittafel zu Kapitel 3
Kapitel 3: Herrscher über Italien
Die Stadt am Tiber
Geschichte und Mythos
Mittel und Wege
Pyrrhus und die Geschichte
Kapitel 4: Ökologie eines Weltreichs
Die Umwelt in der Klassischen Antike
Eine Welt der Bauern
Ökologie und Reichsherrschaft
Zeittafel zu Kapitel 5
Kapitel 5: Die Hegemonie über den Mittelmeerraum
Die Rivalen Roms
Imperialismus in der Zeit der mittleren Republik
Gewinn und Kosten der Herrschaft
Das Verständnis der Reichsherrschaft
Kapitel 6: Sklaverei und Reichsherrschaft
Ein Reich der Vermögenden
Sklaverei und römische Wirtschaft
Sklaven, Bürger und Soldaten
Zeittafel zu Kapitel 7
Kapitel 7: Die Krise
Die letzte Großmacht
Die Grenzen der Vorherrschaft im Mittelmeerraum
Lösungen und Versagen
Kapitel 8: Auf Befehl des Himmels?
Ein moralisches Reich
Religiöser Imperialismus?
Ein Reich verstehen
Zeittafel zu Kapitel 9
Kapitel 9: Die Feldherren
Tödliche Rivalen
Die Kunst, das Reich zu regieren
Der Bürgerkrieg
Eroberung ohne Grenzen
Kapitel 10: Die Freuden der Reichsherrschaft
Die letzte Generation der freien Republik
Ein Leben im Reich
Das griechische Geistesleben in Rom
Neue Klassische Studien für ein neues Reich
Zeittafel zu Kapitel 11
Kapitel 11: Kaiser
Die Rückkehr zur Monarchie
Augustus
Dynastien
Die Kaiser und ihre Reiche
Hof und Reich
Kapitel 12: Mittel zur Reichsherrschaft
Die politische Ökonomie der aus Tributen finanzierten Reichsherrschaft
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Die Nutzbarmachung der Ökonomie in der Antike
Zeittafel zu Kapitel 13
Kapitel 13: Krieg
Die Trägheit der Caesaren
Eine Welt ohne Geschichte?
Das frühe Sicherheitssystem des Reichs
Die Krise an den Grenzen
Krieg an zwei Fronten
Kapitel 14: Identität in einem Weltreich
Römer … verzweifelt gesucht
Gelehrige Leute
Identitäten und Weltreiche
Zeittafel zu Kapitel 15
Kapitel 15: Erholung und Zusammenbruch
Kaiser und Christen
Ein neues Weltreich?
Ein Weltreich im Umbruch
Zivilisation ohne Herrschaft? Der Zusammenbruch des Westens
Kapitel 16: Ein christliches Weltreich
Der Aufstieg der Religionen
Der Aufstieg des Christentums
Ein christliches Reich
Zeittafel zu Kapitel 17
Kapitel 17: Alles zerfällt
Wie Weltreiche enden
Langfristige Kontinuitäten
Die Städte und ihre herrschenden Eliten
Reich, Aristokratie und Krise
Kapitel 18: Römische Vergangenheit und römische Zukunft
Zufälle
Monumente
Das zukünftige Geschick Roms
Tafelteil
Anhang
Anmerkungen
Kapitel 1 – Die Geschichte Roms in schneller Übersicht
Kapitel 2 – Das Weltreich als Vision
Kapitel 3 – Herrscher über Italien
Kapitel 4 – Ökologie eines Weltreichs
Kapitel 5 – Die Hegemonie über den Mittelmeerraum
Kapitel 6 – Sklaverei und Reichsherrschaft
Kapitel 7 – Die Krise
Kapitel 8 – Auf Befehl des Himmels?
Kapitel 9 – Die Feldherren
Kapitel 10 – Die Freuden der Reichsherrschaft
Kapitel 11 – Kaiser
Kapitel 12 – Mittel zur Reichsherrschaft
Kapitel 13 – Krieg
Kapitel 14 – Identität in einem Weltreich
Kapitel 15 – Erholung und Zusammenbruch
Kapitel 16 – Ein christliches Weltreich
Kapitel 17 – Alles zerfällt
Kapitel 18 – Römische Vergangenheit und römische Zukunft
Bibliographie
Bibliographische Hinweise und Übersetzungen antiker Autoren
Vorbemerkung des Übersetzers
Griechische und römische Autoren in deutscher Übersetzung
Weiterführende Literatur zu Kapitel 1
Weiterführende Literatur zu Kapitel 2
Weiterführende Literatur zu Kapitel 3
Weiterführende Literatur zu Kapitel 4
Weiterführende Literatur zu Kapitel 5
Weiterführende Literatur zu Kapitel 6
Weiterführende Literatur zu Kapitel 7
Weiterführende Literatur zu Kapitel 8
Weiterführende Literatur zu Kapitel 9
Weiterführende Literatur zu Kapitel 10
Weiterführende Literatur zu Kapitel 11
Weiterführende Literatur zu Kapitel 12
Weiterführende Literatur zu Kapitel 13
Weiterführende Literatur zu Kapitel 14
Weiterführende Literatur zu Kapitel 15
Weiterführende Literatur zu Kapitel 16
Weiterführende Literatur zu Kapitel 17
Weiterführende Literatur zu Kapitel 18
Glossar der Fachbegriffe
Bild- und Kartennachweis
Personen- und Sachregister
Informationen zum Autor
Informationen zum Übersetzer
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →