Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titel
Impressum
Verzeichnis der Bearbeiter der 9. Auflage
Vorwort zu Band 6/2
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur
DTV-Verkehrshaftungsversicherungs-Bedingungen für die laufende Versicherung für Frachtführer, Spediteure und Lagerhalter 2003/2011
A. Einführung
I. Definition und Entstehungsgeschichte
1. Definition VHV
2. Entstehungsgeschichte
II. Inhalt und Zweck der Regelung
III. Anwendungsbereich
IV. Großrisiko und Laufende Versicherung
1. Großrisiko
2. Laufende Versicherung
3. Auslegungsgrundsätze der AVB
V. Pflichtversicherung
1. Straßengüterverkehr (7a GüKG)
2. Luftfahrt (Art. 50 MÜ)
3. Vertragliche Versicherungspflichten
B. Verkehrshaftungsversicherung nach den DTV-VHV-Bedingungen
I. Entstehungsgeschichte
II. Inhalt und Zweck der Regelung
1. Leitbild der DTV-VHV
2. Verkehrsverträge
3. Keine Verkehrsverträge:
4. Versicherte Tätigkeit
5. Betriebsbeschreibung
6. Vorsorgeversicherung
III. Anwendungsbereich
1. Persönlicher Anwendungsbereich
2. Sachlicher Anwendungsbereich
3. Sanktionsklausel
4. Versicherte Haftungen
5. Versicherte Schäden
6. Obliegenheiten des VN
7. Räumlicher Anwendungsbereich
8. Dauer der Versicherung
9. Maxima
10. Prämien
11. Schadenbeteiligung
12. Rückgriff, Regress
13. Anwendbares Recht/Gerichtsstand
C. BB hochwertige Güter 2005/2008
I. Anwendungsbereich
II. Besondere Obliegenheiten
D. Zollversicherung
I. Entstehungsgeschichte
II. Inhalt und Zweck der Zolldeckung
1. Zolltätigkeiten
2. Ausgenommene Zolltätigkeiten
III. Anwendungsbereich
1. Abgabenforderungen
2. Öffentlich-rechtliche Haftung
3. Versandverfahren:
4. Zollanmeldung
5. Zollschuld
6. Ausschlüsse
7. Obliegenheiten
8. Maximum
9. Selbstbeteiligung
E. Straßenfrachtführerversicherung
I. Entstehungsgeschichte
II. Inhalt und Zweck der Regelung
III. Anwendungsbereich
1. Gegenstand der Versicherung
2. Versicherte Haftung
3. Umfang der Leistung
4. Ausschlüsse
5. Obliegenheiten
6. Geltungsbereich
7. Grenzen der Versicherungsleistung
8. Prämie
9. Selbstbeteiligung (SB)
10. Rückgriffsrecht
11. Kündigung im Schadenfall
F. Umzugsspeditionspolicen
-
1. Historie und Begriff
2. Gegenstand der Versicherung
3. Umfang der Versicherung
4. Versicherungsausschlüsse
5. Anfragepflicht für besondere Risiken
6. Umzugsguttransportversicherung
G. Luftfrachtpolicen
I. Entstehungsgeschichte
II. LHB 2008
H. Sonstige Verkehrshaftungsversicherungen
I. Fremdunternehmerpolice
1. Historie und Begriff
2. Gegenstand der Versicherung
3. Versicherungsnehmer/Versicherter
4. Versicherungsumfang
II. Schwergutpolice
1. Historie und Begriff
2. Gegenstand der Versicherung
3. Umfang der Versicherung
III. Hakenlastpolice
1. Historie und Begriff
2. Andere Versicherung
3. Abschleppversicherung
4. Kranversicherung
5. Höchstersatzleistung
IV. Temperaturgeführte Transporte und Lagerungen
V. Versicherung fremder Einheiten
VI. Logistikversicherung
DTV – Allgemeine Deutsche Seeschiffsversicherungsbedingungen 2009 (DTV-ADS 2009)
-
I. Versichertes Interesse
1 Versichertes Interesse
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
2 Fehlendes Interesse
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
II. Versicherung für eigene Rechnung, für fremde Rechnung
4 Versicherung für eigene Rechnung, für fremde Rechnung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
5 Rechtsstellung des Versicherten
A. Einführung
6 Rechtsstellung des Versicherungsnehmers
A. Einführung
7 Aufrechnung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
8 Kennen, Kennenmüssen, Verschulden
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
III. Dauer der Versicherung
9 Dauer der Versicherung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
IV. Versicherungswert, Unter-, Über-, Doppelversicherung, Taxe
10 Versicherungswert und Taxe
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
11 Unterversicherung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
12 Überversicherung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
13 Haftung der Versicherer bei Doppelversicherung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
14 Mitteilung und Beseitigung der Doppelversicherung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
15 Versicherungstreue
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
V. Police, Mitversicherung, Prämie
16 Police
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
17 Inhalt der Police
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
18 Deckungsnote
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
19 Führung – Mitversicherung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
20 Prämienzahlung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
21 Aufliegen
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
22 Vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
23 Fahrtgrenzen
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
24 Gefahränderung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
25 Wechsel der Bereederung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
26 Klassifikation
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
VII. Umfang der Haftung des Versicherers
27 Umfang der Haftung im Allgemeinen
A. Einführung
B. Umfang der Haftung
C. Konkurrenzen
D. Beweislast
28 Havarie-grosse
A. Einführung
B. Havarie-grosse (Ziff. 28.1 DTV-ADS 2009)
C. Beiträge zur Vermeidung und Begrenzung von Umweltschäden (Ziff. 28.2 DTV-ADS 2009)
D. Grenzen der Haftung (Ziff. 28.3 DTV-ADS 2009)
E. Sondervergütung und SCOPIC-Klausel (Ziff. 28.4 DTV-ADS 2009)
F. Ballastreise, reedereigene Ladung (Ziff. 28.5 DTV-ADS 2009)
G. Ersatzleistung ohne Havarie-grosse-Verfahren (Ziff. 28.6 DTV-ADS 2009)
29 Beiträge
A. Einführung
B. Haftung für Beiträge (Ziff. 29.1 DTV-ADS 2009)
C. Dispacheur (Ziff. 29.2 DTV-ADS 2009)
D. Ort der Dispachierung (Ziff. 29.3 DTV-ADS 2009)
E. Recht der Dispache (Ziff. 29.4 DTV-ADS 2009)
F. Pflichten des VN (Ziff. 29.5 DTV-ADS 2009)
G. Unrichtige Dispache (Ziff. 29.6 DTV-ADS 2009)
H. Rechtsübergang (Ziff. 29.7 DTV-ADS 2009)
30 Aufopferungen und Aufwendungen in Havarie-grosse
A. Einführung
B. Aufopferungen und Aufwendungen (Ziff. 30.1 DTV-ADS 2009)
C. Rechtsübergang (Ziff. 30.2 DTV-ADS 2009)
31 Versicherte Aufwendungen und Kosten
A. Einführung
B. Rettungskosten (Ziff. 31.1.1 DTV-ADS 2009)
C. Weisungen des Versicherers (Ziff. 31.1.2 DTV-ADS 2009)
D. Schadenermittlungskosten (Ziff. 31.1.3 DTV-ADS 2009)
E. Erfolglose Aufwendungen und Vorschuss (Ziff. 31.2 DTV-ADS 2009)
F. Deckungsgrenze für Aufwendungen und Kosten im Bergelohn (Ziff. 31.3 DTV-ADS 2009)
32 Sicherheitsleistung
A. Einführung
B. Ansprüche gegen VN
C. Pflicht zur Sicherheitsleistung
D. Mitversicherung
33 Einhaltung von Schiffssicherheitsbestimmungen und Seetüchtigkeit
A. Einführung
B. Schiffssicherheitsbestimmungen (Ziff. 33.1 DTV-ADS 2009)
C. Seetüchtigkeit, Transport gefährlicher Güter, Massengut (Ziff. 33.2 DTV-ADS 2009)
34 Verschulden des Versicherungsnehmers
A. Einführung
B. Herbeiführungsauschluss (Ziff. 34.1 DTV-ADS 2009)
C. Haftung für Verschulden der Besatzung (Ziff. 34.2 DTV-ADS 2009)
D. Verhältnis zu Ziff. 33.1 (Ziff. 34.3 DTV-ADS 2009)
E. Beweislast
35 Krieg und Piraterie
A. Einführung
B. Krieg, Bürgerkrieg, kriegsähnliche Ereignisse (Ziff. 35.1.1 DTV-ADS 2009)
C. Feindliche Verwendung von Kriegswerkzeug unabhängig vom Kriegszustand (Ziff. 35.1.2 DTV-ADS 2009)
D. Vorhandensein von Kriegswerkzeugen unabhängig vom Kriegszustand (Ziff. 35.1.3 DTV-ADS 2009)
E. Piraterie (Ziff. 35.1.4 DTV-ADS 2009)
F. Kriegsbedingte Reiseveränderungen (Ziff. 35.2 DTV-ADS 2009)
G. Subsidiarität (Ziff. 35.3 DTV-ADS 2009)
H. Konkurrenzen
I. Beweislast
36 Besondere Waffen und Cyberangriffe
A. Einführung
B. Besondere Waffen (Ziff. 36.1.1 DTV-ADS 2009)
C. Cyberangriffe (Ziff. 36.1.2 DTV-ADS 2009)
D. Ausnahmen (Ziff. 36.2 DTV-ADS 2009)
37 Gewalthandlungen und Piraterie
A. Einführung
B. Gewalthandlungen, Arbeitsunruhen, Aufruhr, Innere Unruhen, Piraterie (Ziff. 37.1 DTV-ADS 2009)
C. Kündigung und Anschlusskündigung (Ziff. 37.2, 37.3 DTV-ADS 2009)
D. Beweislast
38 Verfügungen von hoher Hand
A. Einführung
B. Beschlagnahme oder sonstige Entziehung durch Verfügung von hoher Hand (Ziff. 38.1 DTV-ADS 2009)
C. Gerichtliche Verfügung oder ihre Vollstreckung (Ziff. 38.2 DTV-ADS 2009)
D. Behördliche Maßnahme bei Umweltverschmutzung (Ziff. 38.3 DTV-ADS 2009)
39 Kernenergie
A. Einführung
B. Ausschluss der Kernenergie (Ziff. 39.1 DTV-ADS 2009)
C. Wiedereinschluss von Schäden durch radioaktive Isotopen (Ziff. 39.2 DTV-ADS 2009)
D. Dekontaminierungskosten (Ziff. 39.3 DTV-ADS 2009)
E. Wiederaussschluss (Ziff. 39.4 DTV-ADS 2009)
F. Subsidiaritätsklausel (Ziff. 39.5 DTV-ADS 2009)
40 Abzugsfranchise
A. Einführung
B. Vereinbarung einer Abzugsfranchise (Ziff. 40.1 DTV-ADS 2009)
C. Ausnahmen (Ziff. 40.2 DTV-ADS 2009)
D. Besondere Eisfranchisen (Ziff. 40.3 DTV-ADS 2009)
E. Beweislast
41 Grenzen der Haftung
A. Einführung
B. Entschädigungsgrenze (Ziff. 41.1 DTV-ADS 2009)
C. Ausnahmen von der Begrenzung (Ziff. 41.2 DTV-ADS 2009)
D. Zweitschaden (Ziff. 41.3 DTV-ADS 2009)
E. Haftung für Ersatz an Dritte-Schaden (Ziff. 41.4 DTV-ADS 2009)
42 Abandon
A. Einführung
B. Abandon (Ziff. 42.1 DTV-ADS 2009)
C. Ausnahmen der Haftungsbefreiung (Ziff. 42.2 DTV-ADS 2009)
D. Erklärungsfrist (Ziff. 42.3 DTV-ADS 2009)
E. Kein Übergang der Rechte (Ziff. 42.4 DTV-ADS 2009)
VIII. Unfallanzeige, Schadensabwendung, Obliegenheitsverletzung
43 Schadensanzeige
A. Einführung
B. Anzeigepflicht
C. Rechtsfolgen
44 Abwendung und Minderung des Schadens
A. Einführung
B. Rettungsobliegenheit (Ziff. 44 S. 1 DTV-ADS 2009)
C. Weisungen (Ziff. 44 S. 2 DTV-ADS 2009)
D. Rechtsfolgen
45 Auskunftserteilung und Beweissicherung
A. Einführung
B. Auskunftspflicht (Ziff. 45.1 DTV-ADS 2009)
C. Beschaffen und Sicherstellen von Beweismitteln (Ziff. 45.2 DTV-ADS 2009)
D. Rechtsfolgen
46 Rechtsfolgen von Obliegenheitsverletzungen
A. Einführung
B. Leistungsfreiheit bei Vorsatz
C. Leistungsfreiheit bei grober Fahrlässigkeit
D. Beweislast
IX. Andienung des Schadens, Auskunftserteilung, Fälligkeit der Entschädigung
47 Andienung des Schadens
A. Einführung
B. Schadenandienung
48 Schadensrechnung, Fälligkeit des Entschädigungsanspruchs
A. Einführung
B. Schadensnachweis
C. Fälligkeit des Entschädigungsanspruchs
49 Verzugsschaden
A. Einführung
B. Verzug
C. Beweislast
X. Übergang von Schadenersatzansprüchen
50 Wahrung und Übergang von Ersatzansprüchen
A. Einführung
B. Regresswahrung und -sicherung (Ziff. 50.1 DTV-ADS 2009)
C. Rechtsübergang (Ziff. 50.2. S. 1 DTV-ADS 2009)
D. Auskunftspflicht nach Rechtsübergang (Ziff. 50.2 S. 2 DTV-ADS 2009)
E. Rechtsübergang von Vergütungsansprüchen (Ziff. 50.3 S. 2 DTV-ADS 2009)
51 Schadensminderung nach Übergang
A. Einführung
B. Schadenminderung nach Rechtsübergang
XI. Zahlungsunfähigkeit des Versicherers
52 Zahlungsunfähigkeit des Versicherers
A. Einführung
B. Insolvenz des Versicherers
XII. Veräußerung von Schiffen und Schiffsparten
53 Veräußerung von Schiffen und Schiffsparten
A. Einführung
B. Veräußerung des Schiffes (Ziff. 53.1 DTV-ADS 2009)
C. Veräußerung eines Schiffspart (Ziff. 53.2 DTV-ADS 2009)
Zweiter Abschnitt: Kaskoversicherung (soweit vereinbart)
54 Zubehör und Ausrüstung; von Bord genommene Teile
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
55 Abnutzung, Alter, Rost, Korrosion, Kavitation
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
56 Eisschaden
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
57 Anrechnung von Bergelohn
A. Erläuterung der Klausel
B. Verfahrensfragen/Beweislast
58 Maschinelle Einrichtungen
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
59 Konstruktions- Material- und Fertigungsfehler sowie Wellenbruch
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
60 Totalverlust und ihm gleichstehende Fälle
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
61 Reparaturunfähigkeit und Reparaturunwürdigkeit
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
62 Teilschaden
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
63 Sachverständigenverfahren
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
64 Tenderentschädigung
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
65 Ersatz an Dritte
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Verfahrensfragen/Beweislast
66 Schwesterschiffe
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
Dritter Abschnitt: Nebeninteressenversicherung (soweit vereinbart)
67 Ergänzungen der Kaskoversicherung bei Totalverlust
A. Einführung
B. Zahlung der Versicherungssumme für Interesse (Ziff. 67.1 DTV-ADS 2009)
C. Ersatz des Kollisions-Excedenten (Ziff. 67.2 DTV-ADS 2009)
D. Vorrang des Kaskoversicherers (Ziff. 67.3 DTV-ADS 2009)
E. Anzeigepflicht (Ziff. 67.4 DTV-ADS 2009)
68 Fracht bei Totalverlust
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Fälligkeit
D. Beweislast
E. Rechtsvergleichende Hinweise
69 Versicherungsprämie bei Totalverlust
A. Einführung
B. Versicherung der Prämie
C. Versicherungsfall
D. Versicherungssumme
Vierter Abschnitt: Ertragsausfallversicherung (soweit vereinbart)
70 Versicherte Gefahren
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
D. Rechtsvergleichende Hinweise
71 Ausschlüsse
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
D. Rechtsvergleichende Hinweise
72 Deckungsumfang
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
D. Rechtsvergleichende Hinweise
73 Selbstbehalt
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
D. Rechtsvergleichende Hinweise
74 Feststellung des Ertragsausfallschadens
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Rechtsvergleichende Hinweise
75 Auswahl der Reparaturwerft
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
D. Rechtsvergleichende Hinweise
76 Außerordentliche Aufwendungen
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
D. Rechtsvergleichende Hinweise
77 Parallele Reederarbeiten
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
D. Rechtsvergleichende Hinweise
78 Anreise zur Reparaturwerft bei parallelen Reederarbeiten
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
D. Rechtsvergleichende Hinweise
79 Ertragsausfälle nach Reparaturende
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
D. Rechtsvergleichende Hinweise
80 Reparaturen nach Beendigung des Versicherungsvertrages
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
D. Rechtsvergleichende Hinweise
81 Verkauf des Schiffes
A. Einführung
B. Erläuterung der Klausel
C. Beweislast
D. Rechtsvergleichende Hinweise
Fünfter Abschnitt: Minenklausel (soweit vereinbart)
82 Minenklausel
A. Einführung
B. Definitionen
C. Versicherte Gefahren
D. Nichtversicherte Gefahren
E. Geographischer Gefahrenausschluss
F. Beweislast
G. Subsidiarität
H. Spezialeinsätze
I. Sperrzonen
Sechster Abschnitt: Kriegsversicherung (soweit vereinbart)
83 Geltungsbereich
A. Einführung
B. Geltungsbereich
84 Versicherte Gefahren
A. Einführung
B. Umfang der Versicherung
85 Entsprechende Anwendung von Bestimmungen des Zweiten Abschnitts
86 Besondere Ausschlüsse für die Kriegsversicherung
87 Beendigung der Kriegsversicherung
88 Umfang der Haftung und besondere Regelungen für den Schadensfall
Siebter Abschnitt: Schlussbestimmungen
89 Verjährung
A. Einführung
B. Verjährung
C. Beweislast
90 Anwendbares Recht
A. Einführung
B. Anwendbares Recht
91 Gerichtsstand
A. Einführung
B. Gerichtsstand
Allgemeine Bedingungen für die Versicherung von Flusskasko-Risiken 2008/2013 (AVB Flusskasko 2008/2013)
Vorbemerkungen zu den AVB Flusskasko 2008/2013
1 Versicherter Gegenstand
A. Einführung
B. Erläuterungen
2 Geltungsbereich und Fahrtgrenzen
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
3 Umfang des Versicherungsschutzes
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
4 Ersatz an Dritte
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
5 Große Haverei
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
6 Aufopferungen
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
7 Wrackbeseitigung
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
8 Hoheitliche Maßnahmen bei Gewässerverschmutzung
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
9 Abzugsfranchise, Abzüge „neu für alt“
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
10 Beginn und Ende der Versicherung
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
11 Gefahrumstände bei Vertragsabschluss und Gefahränderung
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
12 Prämienzahlung, Stillliege-Rückgaben
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
13 Versicherungswert
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
14 Versicherungssumme, Unterversicherung
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
15 Obliegenheiten des Versicherungsnehmers
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
16 Feststellung des Schadens
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
17 Sachverständigenverfahren
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
18 Totalverlust
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
19 Reparaturunfähigkeit, Reparaturunwürdigkeit
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
20 Reparaturkostenangebote
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
21 Durchführung der Reparatur
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
22 Besondere Haverei
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
23 Schadensrechnung, Fälligkeit des Entschädigungsanspruches
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
24 Sicherheitsleistung
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
25 Verzug
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
26 Anderweitiger Ersatz
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
27 Schadenabwendungs-, Schadenminderungs-, Schadenermittlungskosten
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
28 Abandon
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
29 Kündigung nach Eintritt des Versicherungsfalls
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
30 Führung – Mitversicherung
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
31 Sanktionsklausel
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
32 Schlussbestimmungen
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
Allgemeine Bedingungen für die Kasko-Versicherung von Wassersportfahrzeugen (AVB Wassersportfahrzeuge 2008)
Vorbemerkungen
1 Gegenstand der Versicherung
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmungen
2 Geltungsbereich
A. Einführung
B. Erläuterung der Bestimmung
3 Umfang der Versicherung
A. Einführung
B. Erläuterung der Bestimmung
4 Vorvertragliche Anzeigepflichten des Versicherungsnehmers
A. Einführung
B. Erläuterung der Bestimmung
5 Gefahrerhöhung
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
6 Versicherungssumme, Versicherungswert, Taxe
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
7 Prämie
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
8 Ersatzleistung
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
9 Fälligkeit der Geldleistung
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
10 Herbeiführung des Versicherungsfalls
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
C. Beweislast
11 Verhalten nach dem Eintritt des Versicherungsfalls
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
12 Rechtsfolgen bei Verletzung von Obliegenheiten
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
C. Darlegungs- und Beweislast
13 Vorzeitige Beendigung des Versicherungsvertrages
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
14 Kündigung nach Eintritt eines Versicherungsfalles
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
15 Dauer und Ende des Vertrages
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
16 Zuständiges Gericht
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
17 Anzuwendendes Recht, Verhältnis zum VVG
A. Einführung
B. Erläuterungen der Bestimmung
Sachregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →