Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
I. Ursprünge im Trecento / Le origini nel Trecento
Exul o peregrinus?
Bibliografia
Della scrittura petrarchesca come esperimento dell’esilio
Bibliografia
«Cacciato e isfolgorato dalla fortuna»: Variazioni sul tema dell’esilio, e gli inizî della novella italiana
Bibliografia
II. Florenz: Cosimo de’ Medici und Filelfo / Firenze: Cosimo de’ Medici e il Filelfo
Cosimo de’ Medici: The Exile as Hero
Poggio Bracciolini
Antonio Pacini
Lapo da Castiglionchio
Francesco Filelfo
Bibliography
Exiled from the Cradle of Humanism
Bibliography
Munde, tuus rursum venit modo, dire, Philippus
Literaturverzeichnis
III. Weitere Italiener im italienischen Exil / Altri italiani in esilio in Italia
In familiæ patriæque absentia
Bibliografia
Esilio e satira in un epigramma di Porcelio de’ Pandoni
Bibliografia
Et grauior Scythico mihi uisa Bononia caelo
Literaturverzeichnis
Plutarchus exilium nostrum solatus est
Barbatos Erfolg im Kontext der Plutarchrezeption im 16. Jahrhundert
Barbatos Intentionen – Eine Untersuchung des Widmungsschreibens an Leo X.
Lateinische Übersetzungen und soziale Netzwerke
Barbato als Kenner von Plutarch: Zur Auswahl von De exilio
Barbato als Übersetzer von Plutarch: Einige ausgewählte Beispiele
Bibliographie
Politica, esilio e ‹viaggio› culturale
1
2
3
Bibliografia
Tröstende Wissenschaft?
Literaturverzeichnis
IV. Italiener jenseits der Alpen / Italiani Oltralpe
Sündenpfuhl, Burgverlies und Autodafé: Wie Poggio Bracciolini nördlich der Alpen die Antike wiederfindet
1. Eine Konstanzer Trias im Makrotest der Epistolaria omnia
2. Sündenpfuhl in Baden (Pogg. Epist. I 46 an Niccoli, 14. Mai 1416)
3. Burgverlies in St. Gallen (Pogg. Epist. II 4,5 an Guarino, 16. Dezember 1416)
4. Autodafé in Konstanz (Pogg. Epist. II 4, 6 an Bruni, 30. Mai bzw. Frühsommer 1416)
5. Poggio am Bodensee: Die Antike im Kopf
Literaturverzeichnis
Callimaco Esperiente esule in Polonia e i suoi Carmina
Bibliografia
Unter Barbaren im Exil (Ovid, Poliziano, Campano)
1. Vorbemerkung
2. Vorläufer
3. Renaissance-Humanismus
4. Resümee und Ausblick
Anhang
Zum selben Thema
Literaturverzeichnis
Briefe aus Deutschland
1. Der ‚Wanderhumanist‘ Giannantonio Campano
2. Briefe aus Deutschland
3. Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
V. Byzantiner in Italien / Bizantini in Italia
Kulturvermittler im Exil
Einleitung
Bedingungen und Erwartungen für Exilgriechen
Die Exilgriechen im Fokus der Kultur(Religions)politik
Gemeinsame Interessen
Griechische Exilliteratur
Literaturverzeichnis
Bessarione e Gemisto Pletone: Lettere dall’esilio
Lo sbarco (immaginario) in Sicilia dei migranti greci
Antefatti (e fatti storici)
Gemisto Pletone: Il viaggio in Italia (1438–39)
Lettere dall’esilio
Morte in esilio e segni incisi nella pietra
Bibliografia
Il tema dell’esilio come archetipo dell’esclusione nella poesia di Manilio Cabacio Rallo
Bibliografia
Patrie et identité dans les poèmes d’exil de Marulle
1. Ob patriam pugnare: La définition de la patrie et la justification de l’action
2. L’exil comme apprentissage de la vertu: La construction de l’identité d’un poète-proficiens
3. L’exil, paradigme d’une poésie philosophique: de l’errance à la connaissance universelle
Bibliographie
VI. ‚Zentraleuropäische‘ Humanisten und ihre Erfahrungen / Umanisti dell’‚Europa centrale‘ e loro esperienza
Die Neudimensionierung der römischen Liebeselegie durch autobiographische Raumstrukturen
Literaturverzeichnis
Heinrich Bebel in Ingstetten
Einführung
Rückzug auf das Land
Kontext: Rede vor Maximilian
Land und Liebe
Kunst und Leben
Karikatur des romantischen Dichters
Literaturverzeichnis
Die Fremde als Heimat
I. Erasmus peregrinus
II. Ein Brief aus der Heimat
III. Abwehr I: Hieronymus als Vorbild
IV. Abwehr II: Die silenische Identität
V. Petrarca
VI. Schluss
Literaturverzeichnis
Approches de l’exil chez Marc-Antoine Muret (1526–1585): Entre traumatisme originel et création sublimée
L’exil de Marc-Antoine Muret vu par Denis Lambin
L’exil de Muret vu par François Le Duaren
Des lettres de France aux lettres sur la Pologne: de l’exil inversé à l’exil aboli
Bibliographie
VII. Ungewöhnliche Reisen / Viaggi inconsueti
Esilio e ritorno in patria nel Sannazaro dell’Arcadia
1. Il poeta arcadico nel Parnaso di Raffaello
2. La storia editoriale ricostruita dal Summonte nella dedica a Luigi d’Aragona
3. Il nostalgico ricordo di Napoli gentile nell’ultima settimana dell’esilio
4. Il viaggio di ritorno nel ventre della terra
5. Il finale tragico del romanzo pastorale
Bibliografia
I nuovi mondi di Colombo e Vespucci
Bibliografia
Äußere und innere Entfremdung: Der Tractatus de moribus, condictionibus et nequicia Turcorum des Georgius de Hungaria OP
Literaturverzeichnis
Diogo Pires (1517–1599), poète et humaniste juif de la Renaissance portugaise en exil à Raguse
Bibliographie
Index nominum selectus
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →