Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Vorwort Inhalt I. Einführung
Grenzüberschreitende Konzernführung: Status Quo und rechtspolitische Agenda
II. Die Rechtsentwicklung im Recht ausgewählter EU-Mitgliedstaaten
Leitung und Haftung im Recht der Unternehmensgruppe im Vereinigten Königreich Neues tschechisches Recht für faktische Konzerne – vom deutschen Konzernrecht zu Rozenblum oder ein dritter Weg? Das französische Recht zur Anerkennung des Gruppeninteresses seit der Rozenblum-Entscheidung Konzernrecht in Skandinavien Rechtliche Aspekte der Gruppenführung in den Niederlanden Das Konzernrecht in Polen im Lichte der neuesten Rechtsprechung Gesellschaftsgruppen in Italien Die gesetzgeberische Umsetzung des Rozenblum-Konzepts – dargestellt am Beispiel ostmitteleuropäischer Rechtsordnungen
III. Der Vorschlag des Forum Europaeum on Company Groups (FECG) und seine Grundlagen
Eckpunkte für einen Rechtsrahmen zur erleichterten Führung von grenzüberschreitenden Unternehmensgruppen in Europa Gedanken zur konzernweiten Compliance-Verantwortung des Geschäftsleiters eines herrschenden Unternehmens Gruppeninteresse und Stakeholderbelange im Konzern Gruppenrecht als Ausgleich – Der Vorschlag des Forum Europaeum Unternehmensleitung im grenzüberschreitenden KMU-Konzern nach dem FECG-Eckpunktepapier Bericht zur Bonner Tagung am 4.12. 2015 Bericht zur Würzburger Tagung am 11. 3. 2016 Schlussbemerkungen
IV. Würdigung des FECG-Vorschlags aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis
Kritische Würdigung des Vorschlags des Forum Europaeum on Company Groups aus schweizerischer Perspektive Europäisches Konzernrecht: Vom Gesellschaftsschutzrecht zum Enabling Law für Unternehmen Unternehmensmitbestimmung in transnationalen KMU-Gruppen Grenzüberschreitende Gruppenführung und ihr rechtliches Instrumentarium Bemerkungen zu den Empfehlungen des Forum Europaeum on Company Groups (FECG) „Eckpunkte für einen Rechtsrahmen zur erleichterten Führung von grenzüberschreitenden Unternehmensgruppen in Europa“ Gläubigerschutz im Recht für kleine und mittlere Unternehmensgruppen – eine kritische Gegenlese - Systeme der Binnenorganisation in der zweiten Kapitalgesellschaftsform und grenzüberschreitende Gruppenführung in Europa Nachlese und Ausblick Angaben zu Verfassern
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion