Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Einleitung I Auf dem Weg zum NS-Musterbetrieb: Unternehmenskultur im Zeichen der nationalsozialistischen Betriebsgemeinschaftsideologie
1 „Ein arisches Unternehmen.“ Zur Konstellationsveränderung in der Corporate Governance 2 Arbeitsbedingungen und Selbstmobilisierung: Die Neuordnung des Personalmanagements
II Continental im Vierjahresplan: Unternehmenspolitik im Zeichen von Rohstoffmangel, Wirtschaftslenkung und Rüstungsboom
1 Ressourcenmobilisierung: Deutsche Rohstoffe und der radikale Umbruch der Produktionsbasis 2 Produkte für die nationalsozialistische Freizeit- und Konsumgesellschaft: Marketing, Werbung und Wettbewerb im Schatten der NS-Versorgungspolitik 3 Der Sprung nach Spanien: Exportgeschäft, Auslandsfertigung und die erzwungene Kooperation mit Semperit 4 Mittelständische Automobilzulieferbetriebe auf dem Weg zu Rüstungsunternehmen: Die Entwicklung von VDO und Teves
III Continental im Krieg: Zur Radikalisierung der Produktionsprozesse
1 Aushandlungsprozesse mit Staatsapparat und Wehrmachtstellen: Rationalitäten und Irrationalitäten des Kriegswirtschaftssystems
1.1 Zulieferer für die NS-Paradebranche: Die Flugzeugreifen-Fertigung 1.2 Produktentwicklung und Materialprüfung-Outsourcing in das KZ-System: Continental und die Schuhabsatz-Entwicklungen
2 Ambivalente Innovationsprozesse und nationalsozialistische Forschungsorganisation 3 Prekäre Regelung der Unternehmensnachfolge, die große Entflechtung und Konflikte mit Partei- und Behördenstellen: Teves und VDO im Krieg
IV Die vielen Gesichter des Ausländereinsatzes: Arbeitsorganisation und Zwangsarbeit bei Continental
1 Arbeitskräftemobilisierung und Heterogenisierung der Belegschaft: Konturen eines neuen Produktionsregimes 2 Freiwillige, Leiharbeiter, Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge: Die Vielfalt des Ausländereinsatzes 3 Leistungssteigerungen, betriebliche Sozialpolitik und Arbeitsbedingungen: Versuche zur Formierung einer neuen Betriebsgemeinschaft 4 Widerstandsaktionen und Zwangsarbeit: Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur bei Phoenix, Teves, VDO und Semperit
V Von der Expansion zur Implosion: Der Aufbau eines großraumwirtschaftlichen Kriegsproduktionsverbundes in verbündeten und besetzten Ländern, Verlagerungsaktionen und gescheiterte Untertagefertigung
1 Buna-Know-how als Vehikel der Beherrschung: Entwicklung und Struktur des internationalen Fertigungs- und Vertriebsnetzwerks der Continental 2 Zwei neue „heimische“ Konzernwerke: Die Posener Gummiwerke GmbH und das Werk in Krainburg/Kärnten 3 Fertigungskooperationen in verbündeten und neutralen Ländern: Spanien, Italien, Rumänien sowie Skandinavien
3.1 Spanien 3.2 Italien 3.3 Rumänien und Ungarn 3.4 Skandinavien
4 Beratungsverträge als Beherrschungsinstrument: Die Continental-Fertigungsstätten in Holland und Belgien und die Nutzbarmachung der französischen Gummiindustrie 5 Die letzten Kriegsmonate: Implosion der Rüstungsproduktion im In- und Ausland, Verlagerungsmanagement und Zersplitterung der Unternehmensstrukturen 6 Arbeitskräftesteuerung und Verlagerungsmanagement bei Teves und VDO
Ausblick: Der kurze Schatten der NS-Zeit: Entnazifizierung und Rechtfertigungsstrategien, Restitutionen und Entschädigungsforderungen Abkürzungen Quellen
I Continental AG, Hannover
1 Registratur Rechtsabteilung (6621) 2 Registratur Personalabteilung (6615) 3 Registratur Finanzabteilung/Konzern-Controlling 4 Markenschutz- und Patentabteilung, Registratur und Archiv (Werk Stöcken, 6520) 5 Continental Unternehmensarchiv (CUA), Hannover (Auszüge der benutzten Signaturen) 7 Continental Unternehmensarchiv (CUA), Hannover, Bestand Teves 8 Zeitgenössisches Material und Zeitschriften 9 Historische Filme/Filmarchiv 10 Bildarchiv 11 Werksarchiv, Korbach
II. Archive mit Akten und Unterlagen von früheren Continental-Tochterunternehmen
1 Staatsarchiv (StA) Hamburg
2 Archiv im Museum der Arbeit, Hamburg (MDA/SHMH)
3 VDO-Archiv, Babenhausen 4 Kienzle-Archiv, Villingen-Schwenningen (hierzu auch Aktenkopien aus Privatarchiv Armin Müller) 8 Semperit
III Continental-Akten in weiteren Archiven
1 Bundesarchiv Berlin (BArch Berlin) 2 Niedersächsischen Landesarchiv, Hannover (NLA HA) 3 Landesarchiv Berlin 4 Historisches Archiv der Deutschen Bank, Frankfurt a. M. (HADB) 5 Hessisches Wirtschaftsarchiv, Darmstadt 6 Hessisches Staatsarchiv Darmstadt 7 Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (HHStAW) 8 Stadtarchiv Frankfurt 9 Bundesarchiv, Militärarchiv Freiburg (BArch Freiburg) 10 Archiv des Deutschen Museums, München (ADM) 11 Unternehmensarchiv Bayer, Leverkusen 12 Stadtarchiv Korbach 13 Stadtarchiv Hannover 14 Archiv der TU Hannover 15 Stadtarchiv Poznan 16 Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) 17 National Archives and Records Administration, Washington (NARA)
Literatur Verzeichnis der Tabellen, Schaubilder und Abbildungen
Abbildungsnachweise:
Terms Index
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion