Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titel
Inhalt
Widmung
Prolog: Im Niemandsland
📍 Cabo Raso, Argentinien
Himmelsstürmer: Das Streben nach künstlicher Intelligenz
Kassandra und Daidalos: Technologie-Skepsis vs. Technologie-Enthusiasmus
Ein Mittelweg
1: Big Data
📍 Buenos Aires, Argentinien
Die Macht der Daten: Online-Plattformen und Big Data-Analysen
📍 Berlin, Deutschland
Die stille Revolution: Maschinelles Lernen und Deep Learning
Kuratiert von Computern: Algorithmen und Blackboxes
Lernende Systeme: Warum TikTok unsere Gedanken zu kennen scheint
📍 Buenos Aires, Argentinien
Dopamin-Kapitalismus: Wie Plattformen unsere Aufmerksamkeit kapern
Phantomschmerz: Smartphones und ihr Suchtpotential
📍 Cabo Raso, Argentinien
‹Das Medium ist die Botschaft›
2: Emotionserkennung
📍 Hyderabad, Indien
Die Überwachungs-Hauptstadt
An den Rändern
Die Stadt der Anderen: Smart Cities und KI-Zukunftsprognosen
Im Visier: Gesichtserkennung vs. Emotionserkennung
Müll rein, Müll raus: Vorurteile und Diskriminierung durch KI
Smart Panopticon: Überwachung und Selbstdisziplinierung
3: Persönlichkeitsanalysen
📍 Berlin, Deutschland
Jessica und der Algorithmus: Video-basierte Persönlichkeitsanalysen
Zwischen den Zeilen: Sprachbasierte Persönlichkeitsanalysen
In der Smaragdstadt: Gedankenleser-Technologie und wir
Das letzte Wort: Automatisierte Entscheidungen und ein ‹human in the loop›
4: Brain Decoder
📍 Paris, Frankreich
Die Jagd nach dem Gedanken-Code
KI für die Massen: Der Aufstieg generativer KI
Gehirn-Dekodierer: Wie generative KI Gehirnaktivität ausliest
NeuroAI: Big Tech und die Neurowissenschaften
5: Immersive Technologien und Wearables
📍 London, Großbritannien / Metaverse
Fließende Grenzen: Von ‹virtueller› zu ‹gemischter› Realität
Mind Reader am Handgelenk: Fitness Wearables und Stimmungsanalysen
📍 Berlin, Deutschland
Die ‹letzte Bastion› der Datenökonomie: Brain Wearables
Der Blick in den Abgrund: «Embodiment» und ein Mensch-Maschine-Kreislauf
📍 London, Großbritannien / Metaverse
Gedanken-Interface: Computer mit Geisteskraft steuern
6: Gehirn-Computer-Schnittstellen
📍 Berlin, Deutschland
Gehirne unter Strom: Hirnstimulationen in der Medizin
Sarahs neues Leben: Bidirektionale Gehirn-Computer-Schnittstellen
Die Gedanken-Plattform: Massentaugliche bidirektionale Schnittstellen
Die Leiden der Patientin R: Eins mit Neurotechnologie
Abhängig in Millisekunden? Das Suchtpotenzial von Neurotechnologie
Quantensprünge: Nicht-invasive bidirektionale Schnittstellen
Hybride Geister: Ethische Herausforderungen der Neurotechnologie
7: Regulierung
📍 Brüssel, Belgien
Heute: Künstliche Intelligenz
Die Vorgeschichte des AI Act
Von der Leyens Versprechen
Lobbyschlachten
Europas KI-Gesetze
Innovationsgeist wecken
Morgen: Mind-Reading AI
Die vergessene Freiheit
Zeit für Neurorechte
Vorreiterland Chile
Das Regulierungs-Dilemma
Technologiestandort Europa
Ein Leben im Neurokapitalismus
8: KI-Kompetenz
📍 Cabo Raso, Argentinien
Oblomows Erben
Die Gedanken sind frei
Die RE∙C∙O∙DE-Methode
Schritt 1 – RE: Reflect
Schritt 2 – C: Change
Schritt 3 – O: Organize
Schritt 4 – DE: Detach
Terra Incognita
Epilog: Die Reise geht weiter
📍 Cabo Raso, Argentinien
Neue Pioniere
Danksagung
Anmerkungen
Prolog: Im Niemandsland
1. Big Data
2. Emotionserkennung
3. Persönlichkeitsanalysen
4. Brain Decoder
5. Immersive Technologien und Wearables
6. Gehirn-Computer-Schnittstellen
7. Regulierung Heute: Künstliche Intelligenz
Morgen: Mind-Reading AI
8. KI-Kompetenz
Epilog: Die Reise geht weiter
Register
Zum Buch
Vita
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →