Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Inhalt
Einleitung
Zwischen Sicherheit und Freiheit
Die zweifellos positiven Absichten des Zweifels
Was bedeutet »Zweifel«?
Welchen Sinn haben Zweifel?
Förderliche und hinderliche Zweifel
Der innere Kritiker und das verletzte innere Kind
Interview mit Maria Rosario
Selbstwahrnehmung: Erkenne dich selbst!
Warum Selbstwahrnehmung so wichtig ist
Die »Zutaten« für eine bewusste Selbstwahrnehmung
Warum wir uns manchmal schwertun, uns auf Neues einzulassen
Wofür brauchen wir die Komfortzone?
Langfristige Nachteile der Komfortzone
Die Komfortzone verlassen und gewinnen
Probleme in smarte Ziele verwandeln
Rückschläge: in Wahrheit ein Fortschritt im Lernen
Die vier Ebenen des Lernens
Wie wir uns vor Verletzungen schützen
Verleugnung: »Da war doch gar nichts!«
Schuldzuweisung: »Du bist schuld, ich kann nichts dafür!«
Rechtfertigung: »Entschuldige, aber …!«
Das Pingpongspiel: »Hin und her«
Übertreibung: »Drama, Baby, Drama!«
Abwertung: »Na, das haben Sie ja toll hingekriegt!«
Idealisierung: »Du bist mein Ein und Alles«
Projektion: »Ich sehe was, was du nicht siehst!«
Intellektualisierung: »Ich denke, also bin ich«
Regression: »Ich bin dann mal weg«
Aktionismus: »Wir müssen noch schnell …«
Jammern und Wehklagen: »Es ist alles so schrecklich!«
Achtsamkeit – Zentraler Schlüssel für Zufriedenheit
Sicherheit, Gefahr oder Lebensgefahr?
Was unser autonomes Nervensystem für uns will
Das älteste Sicherheitssystem: Der dorsale Vagus – Achtung, Lebensgefahr!
Das zweitälteste Sicherheitssystem: Unser sympathisches Nervensystem – Stress, lass nach!
Der jüngste Teil des autonomen Systems: Der ventrale Vagus – Ich bin sicher und kann so sein, wie ich bin
Interview mit Sascha Benecken
Verbundenheit – Der beste Schutz vor Verletzungen
Was ist nun unter Verbundenheit zu verstehen?
Was gewinnen wir durch Verbundenheit?
Möglichkeiten der Verbundenheit
Sicherheit und Verbundenheit in der Kommunikation
Signale der Sicherheit
Für eine gute Verbindung im Gespräch sorgen
Lernchancen im Konflikt erkennen
Einen Konflikt konstruktiv lösen
Berührung – Wundermittel zur Beruhigung
Warum Berührungen für uns so wichtig sind
Warum wir positiv auf Berührung reagieren
Was kannst du selbst tun, um dein Wohlgefühl zu steigern?
Du kannst jetzt keinen Fehler machen!
Was ist überhaupt ein Fehler?
Scham, ein schmerzhaftes Gefühl
Wie kannst du sinnvoll mit Fehlern umgehen?
Akzeptanz – Tor zu Veränderung und innerem Frieden
Was bedeutet Akzeptanz?
Phasen der Veränderung
Interview mit Martin Gruber
Selbstverantwortung macht stark
Wofür bist du verantwortlich?
Selbstverantwortung im Gespräch
Neugier, Motivation und kleine Erfolge
Der »schlechte Ruf« der Neugier
Kleine Erfolge feiern
Interview mit Viola Groß
Die Heldenreise – It’s my life!
Danksagung
Verzeichnis der Übungen
Literatur
Anmerkungen
Kontakt
Haben Sie Lust gleich weiterzulesen? Dann lassen Sie sich von unseren Lesetipps inspirieren.
Newsletter-Anmeldung
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →