Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort 2. Auflage
Vorwort
Teil I: Theorie
1 Grundlagen
1.1 Einordnung der Finanzwirtschaft
1.2 Wirkung des Leverage-Effekts
1.3 Grundlagen der Finanzplanung
1.4 Ausgewählte Kennziffern der Finanzwirtschaft
1.5 Komplexe Innenfinanzierungsmöglichkeiten
1.6 Außenfinanzierung durch Eigentümer ohne Börsenzugang
1.7 Zusammenfassung
2 Außenfinanzierung durch die Eigentümer bei Börsennutzung
2.1 Wertpapierbörsen
2.2 Rechtliche Fragestellungen
2.3 Aktienemission
2.4 Kapitalerhöhung
2.5 Zusammenfassung
3 Klassische Kreditaufnahme und Alternativen
3.1 Grundlagen
3.2 Kreditausprägungen und alternative Finanzierungsformen
3.3 Zusammenfassung
4 Möglichkeiten der Besicherung
4.1 Grundlagen
4.2 Vertragliches Pfandrecht
4.3 Zession
4.4 Sicherungsübereignung
4.5 Personalsicherheiten
4.6 Immobilien als Kreditsicherheit
4.7 Zusammenfassung
5 Außenfinanzierung durch verzinsliche Wertpapiere
5.1 Basiswissen zu verzinslichen Wertpapieren
5.2 Abweichende Ausprägungen verzinslicher Wertpapiere
5.3 Bewertung verzinslicher Wertpapiere als Finanzierungsmedium
5.4 Zusammenfassung
6 Klassische Finanzderivate
6.1 Optionen als bedingte Finanzderivate
6.2 Finanzfutures als unbedingte Finanzderivate
6.3 Weitere Ausprägungen
6.4 Ergänzungen
6.5 Zusammenfassung
7 Außenhandelsperspektive
7.1 Grundlagen
7.2 Instrumente zum Umgang mit den Außenhandelsrisiken
7.3 Devisen und mögliche Sicherungsinstrumente
7.4 Bedeutende Zahlungsverkehrsinstrumente für den Außenhandel
7.5 Auslandstransaktionen
7.6 Zusammenfassung
Teil II: Aufgaben
1 Kapitel 1: Grundlagen
1.1 Wiederholungsfragen
1.2 Gebundene Fragen
1.3 Fallstudien
2 Kapitel 2: Außenfinanzierung durch die Eigentümer bei Börsennutzung
2.1 Wiederholungsfragen
2.2 Gebundene Fragen
2.3 Fallstudien
3 Kapitel 3: Klassische Kreditaufnahme und Alternativen
3.1 Wiederholungsfragen
3.2 Gebundene Fragen
3.3 Fallstudien
4 Kapitel 4: Möglichkeiten der Besicherung
4.1 Wiederholungsfragen
4.2 Gebundene Fragen
4.3 Fallstudien
5 Kapitel 5: Außenfinanzierung durch verzinsliche Wertpapiere
5.1 Wiederholungsfragen
5.2 Gebundene Fragen
5.3 Fallstudien
6 Kapitel 6: Klassische Finanzderivate
6.1 Wiederholungsfragen
6.2 Gebundene Fragen
6.3 Fallstudien
7 Kapitel 7: Außenhandelsperspektive
7.1 Wiederholungsfragen
7.2 Gebundene Fragen
7.3 Fallstudien
Teil III: Lösungen
1 Kapitel 1: Grundlagen
1.1 Wiederholungsfragen
1.2 Gebundene Fragen
1.3 Fallstudien
2 Kapitel 2: Außenfinanzierung durch die Eigentümer bei Börsennutzung
2.1 Wiederholungsfragen
2.2 Gebundene Fragen
2.3 Fallstudien
3 Kapitel 3: Klassische Kreditaufnahme und Alternativen
3.1 Wiederholungsfragen
3.2 Gebundene Fragen
3.3 Fallstudien
4 Kapitel 4: Möglichkeiten der Besicherung
4.1 Wiederholungsfragen
4.2 Gebundene Fragen
4.3 Fallstudien
5 Kapitel 5: Außenfinanzierung durch verzinsliche Wertpapiere
5.1 Wiederholungsfragen
5.2 Gebundene Fragen
5.3 Fallstudien
6 Kapitel 6: Klassische Finanzderivate
6.1 Wiederholungsfragen
6.2 Gebundene Fragen
6.3 Fallstudien
7 Kapitel 7: Außenhandelsperspektive
7.1 Wiederholungsfragen
7.2 Gebundene Fragen
7.3 Fallstudien
Literatur
Über den Autor
Lehrveranstaltungen
Veröffentlichungen (aktuelle Auswahl)
Berufserfahrung
Stichwortverzeichnis
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →