Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Vorwort 1 Einleitung 2 Positionierung der Studie in der Forschung, Analysematerial und methodische Vorüberlegungen
2.1 Positionierung der Arbeit in der anthropologischen interpretativen Diskurslinguistik 2.2 Sprachliches Material und Diskursbereiche 2.3 Diskurslinguistik, methodisches Vorgehen und Analyseschritte
3 Das Andalusische als strukturelle Varietät: diatopische und diastratische Einteilung einiger charakteristischer Merkmale
3.1 Die Qualität von /a/ in <ar>, <as> und <al> 3.2 Phonologische Opposition durch Vokalqualität und die Behauchung bzw. Elision von implosivem /s/ und die Behauchung bzw. Elision weiterer Konsonanten (heheo) 3.3 Der ceceo und der seseo 3.4 Die Behauchung von lateinischem /f/ in Anlaut 3.5 Die Behauchung von /x/ 3.6 Der yeísmo 3.7 Die Alternanz bzw. Apokope von /r/ und /l/ 3.8 Die Deaffrizierung von /tʃ/
4 Geordnete Indexikalität struktureller Merkmale als Analyseinstrument
4.1 Epistemologische Grundannahmen
4.1.1 Sprachideologie, Diskurs und Wissen 4.1.2 Identität und Sprache
4.2 Indexikalität, indexikalische Ordnung und das indexikalische Zeichen in der Soziolinguistik 4.3 Das indexikalische Zeichen und die indexikalische Ordnung nach Silverstein
5 Geordnete Indexikalität im Prozess der Entstehung und Bewertung diskursiver Varietäten
5.1 Soziale Funktionalität verschiedener Indexikalitätsgrade 5.2 Register und die Konstitution diskursiver Varietäten 5.3 Enregisterment-Prozesse als Prozesse der ideologischen Institutionalisierung einer diskursiven Varietät 5.4 Modell zum re-enregisterment des Andalusischen und Verfahren zur operationalisierbaren Anwendung höherer Indexikalitätsgrade
6 Methodisches Rahmenmodell zur Analyse der Konstruktion und Bewertung diskursiver Varietäten
6.1 Analyseschema 6.2 Explikation des Analyseschemas
7 Das Andalusische als diskursive Varietät: Neubewertungstendenzen des Andalusischen
7.1 Diskursbereich: T-Shirts als kommodifizierte Sprache
7.1.1 Darstellung der salienten Merkmale 7.1.2 Analyse der salienten Merkmale in ihrer sozialen Funktion als Indices und Analyse der indexikalischen Ordnungen 7.1.3 Analyse der zugrunde liegenden Sprachideologien und der diskursiven Konstruktion der diskursiven Varietät 7.1.4 Zusammenfassende Analyse des Diskursausschnitts und Beschreibung der re-enregisterment-Prozesse
7.2 Diskursbereich: Öffentliche Diskurse in Medien bzw. sozialen Medien
7.2.1 Diskursausschnitt: YouTube-Video bzw. TV-Reportage Habla andaluza: la identidad lingüística de Andalucía 7.2.2 Diskursausschnitt: YouTube-Video bzw. TV-Reportage En defensa del andaluz: orgullosos de nuestro acento 7.2.3 Diskursausschnitt: Lied der Gruppe FRAC Denominasión de orihen 7.2.4 Diskursausschnitt: Blogeintrag von Enrique Benítez FAQ sobre ‹Er Prinzipito› andalú 7.2.5 Zusammenfassung
7.3 Diskursbereich: Diskurse an Schulen
7.3.1 Diskursausschnitt: Interview mit der Fachschaft Lengua Castellana y Literatura 7.3.2 Diskursausschnitt: Interviews mit einer 8. und 9. Klasse 7.3.3 Diskursausschnitt: Lehrmaterial 7.3.4 Zusammenfassung
7.4 Diskursbereich: (Semi-)akademische Diskurse und Diskurse zur Institutionalisierung
7.4.1 Diskursausschnitt: Tomás Gutier (2010) La lengua andaluza und Antonio Narbona Jiménez/Rafael Cano Aguilar/Ramón Morillo-Velarde Pérez (32011) El español hablado en Andalucía 7.4.2 Diskursausschnitt: Manuel Rodríguez Domínguez (2017) El andaluz, vanguardia del español 7.4.3 Diskursausschnitt: Francisco García Marcos (2008) Bases de planificación lingüística para Andalucía 7.4.4 Diskursausschnitt: Zoziedá pal ehtudio ‘el andalú 7.4.5 Zusammenfassung
8 Das re-enregisterment des Andalusischen und seine Revalorisierung als diskursive Varietät
8.1 Zusammenfassender Überblick der Ergebnisse 8.2 Bewertung der Revalorisierung und der re-enregisterment-Prozesse des Andalusischen 8.3 Ausblick
9 Bibliographie
9.1 Empirische Datengrundlage (Diskursausschnitte) 9.2 Literatur
Internetquellen Sachregister
Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion