Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Die Klassifikation der Staatenwelt im langen 18. Jahrhundert
1 Die „Welt der Staaten“ in Historiographie und frühneuzeitlicher Literatur 2 „Aufstieg“ und „Fall“: „Naturgesetze“ der Staatenwelt? 3 Klassifikationen der Staatenwelt im 18. Jahrhundert 4 Die Beiträge des Bandes 5 Die Staatenwelt im 18. Jahrhundert: Transformationen und Differenzierungen im Jahrhundert der Taxonomien Notes
Rang und Zeremoniell in diplomatischer Praxis und Theorie der Sattelzeit
1 Das Zeremoniell als Indikator von Souveränität nach dem Westfälischen Frieden 2 Zur Logik diplomatischer Rangkonflikte im späten 18. Jahrhundert 3 Der Wiener Kongress zwischen älteren und neuen Rangvorstellungen 4 Rang im Völkerrecht des 19. Jahrhunderts 5 Ergebnisse Notes
The resilience of diplomatic culture and the Sattelzeit
1 2 3 4 5 5 7 Notes
Globale Beurteilungskriterien für politische Herrschaft im frühen 18. Jahrhundert?
1 Globale Staatenkunde als Ware auf dem Buchmarkt: Das Programm des Verlags Renger 2 Die „besten und wohlbesteltesten Regierungs=Arten“ der Welt: Herrschaft in den Europäischen Staaten 3 „Polizey / Gesetze / Ordnung“ oder „Barbarey“? Herrschaft in den ausländischen Staaten 4 Fazit 5 Bibliographischer Anhang: Die Rengerischen Staaten und verwandte Serien
5.1 Serie: Die Europäischen Staaten 5.2 Serie: Die ausländischen Staaten 5.3 Serie: Reichsstädte 5.4 Serie: Universitätsstädte 5.5 Parodie 5.6 Plagiat
Notes
Patriotische Zahlen: Statistik als Messlatte staatlichen Erfolgs im 18. Jahrhundert
1 Statistik als politisches Instrument 2 Statistik und zwischenstaatlicher Vergleich 3 Deutsche Territorialstaaten im Wettbewerb 4 Epilog: Der Begriff „Statistik“ Notes
Avantgarde statt Präzedenz?
1 Die Fortschrittsidee und ihre Protagonisten 2 Das Blame-Game oder die Einteilung der Nationen nach ihrer Fortschrittlichkeit 3 Politische Folgen des Fortschrittsrankings 4 Schlussbetrachtung Notes
Von der Sinophilie zur Sinophobie?
1 Mathematiker und Tugendlehrer 2 Der adlige Richter und die Monarchie 3 Antikatholische Polemik 4 Philosoph in königlichem Dienste 5 Der unvergleichliche Beitrag der Genies 6 Fazit Notes
Abbildungsverzeichnis
Beitrag von André Krischer Beitrag von Volker Bauer Beitrag von Lars Behrisch
Personenregister
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion